Werbung

Region |


Nachricht vom 19.10.2009    

Kriegsgräberfürsorge sammelt wieder

"Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" lautet das Motto der Kriegsgräberfürsorge, die vom 1. bis 21. November wieder ihre alljährliche Haus- und Straßensammlung durchführt. Landrat Michael Lieber hat zur Unterstützung der Aktion aufgerufen.

Kreis Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert darüber, dass auch in diesem Jahr der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Zeit vom 1. bis 21. November, seine Haus- und Straßensammlung durchführt. Es sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen zu helfen. Seit nunmehr 90 Jahren widmet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Er betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, berät öffentliche und private Stellen, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.
In der Obhut der Kriegsgräberfürsorge befinden sich heute 827 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten mit etwa zwei Millionen Kriegstoten. Seit der politischen Wende in Osteuropa arbeitet der Volksbund auch in den Staaten des einstigen Ostblocks. Dort fanden im Zweiten Weltkrieg etwa drei Millionen deutsche Soldaten den Tod. Das sind mehr als doppelt so viele wie auf den Kriegsgräberstätten im Westen Europas.
Diese Aufgabe stellt den Volksbund vor immer neue Herausforderungen. Viele der über hunderttausend Grablagen sind nur schwer auffindbar, zerstört, überbaut oder geplündert. Trotzdem konnten schon über 300 Friedhöfe des Zweiten Weltkriegs und 190 Anlagen des Ersten Weltkriegs in Ost-, Mittel- und Südeuropa wieder hergerichtet bzw. neu angelegt werden. Hierzu zählen 52 zentrale Sammelfriedhöfe, 30 Anlagen sind zurzeit im Bau beziehungsweise werden instand gesetzt. Etwa 584.000 Kriegstote wurden bereits umgebettet. Soldatenfriedhöfe sind Stätten der Begegnung, der Versöhnung und der Mahnung zum Frieden. Deshalb organisiert der Volksbund unter anderem Fahrten zu Kriegsgräberstätten, veranstaltet nationale und internationale Jugendlager zur Pflege von Soldatenfriedhöfen und informiert in Schulen und Schulfreizeiten. In den Jugendbegegnungsstätten auf den Soldatenfriedhöfen in Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden finden Schul- und Jugendgruppen ideale Rahmenbedingungen für friedenspädagogische Projekte, an denen jährlich etwa 2500 Jugendliche teilnehmen. Der Volksbund benötigt, besonders für die Arbeit in Osteuropa, sehr hohe finanzielle Mittel, die zum Teil durch die Haus- und Straßensammlung aufgebracht werden müssen. Aus diesem Grund bittet Landrat Michael Lieber alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit einer Spende bei seiner weltweit anerkannten humanitären Arbeit zu unterstützen. Lieber: "Die Spende eines jeden Einzelnen, ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Arbeit des Volksbundes."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


JSRG Katzwinkel bei Gaumeisterschaften ganz vorne

Die JSRG Katzwinkel unter Leitung von Gerhard Judt war einmal mehr auf Gau- beziehungsweise Landesebene ...

"Vocal Camp" ist wieder ein Volltreffer

Zum zweiten Mal verschönert die Kreismusikschule die Ferien mit einer Intensiv-Werkstatt Rock-/Popgesang. ...

Minister Bruch: "Siegtalbad gehört zur Bundesliga!"

Rund zwei Jahre Bauzeit, Investitionskosten: 7,8 Millionen Euro, davon rund 1,5 Millionen vom Land Rheinland-Pfalz ...

Seniorenfeier in Bitzen fand großen Anklang

Beste Unterhaltung mit Liedern, Musik, einem Sketch und Tänzen bot die Seniorenfeier der Ortsgemeinde ...

Keine große Resonanz beim Jugendtreff in Pracht

Über 100 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es in der Ortsgemeinde Pracht. Zu einem Gespräch ...

DJK-Wanderungen in Südtirol waren ein Erlebnis

Einmal mehr ein unvergessliches Erlebnis waren die Wanderungen der DJK Betzdorf bei ihrer Familienfreizeit ...

Werbung