Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Beachcup 2018: Hammer Handballer starteten in Travemünde

Die Handballerinnen und Handballer des VfL Hamm zog es in den hohen Norden. Das Ziel: der Beachcup 2018 in Travemünde. Insgesamt nahmen 144 Mannschaften am Seniorenturnier teil. Wer nicht mitspielte, war das Wetter, das die Teams von der Sieg zum vorzeitigen Turnierausstieg bewog.

Die Handballerinnen und Handballer des VfL Hamm zog es in den hohen Norden zum Beachcup 2018 in Travemünde. (Foto: Verein)

Hamm/Travemünde. Auch wenn die Turniere auf Norderney immer sehr viel Spaß gemacht haben, entschieden sich Damen- und Herrenmannschaft der Handballer des VfL Hamm 2018 für ein neues Ziel: Norderney – ohnehin schon nicht günstig – hatte die Startgebühr deutlich erhöht. Ostsee statt Nordsee, Festland statt Insel. Die Anreise nach Travemünde war geprägt von Stau, Stau, Stau. So mussten die Zelte im Dunkeln aufgestellt werden. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch.

Das Turnier in Travemünde – in seiner 17. Auflage – fand in zwei Klassen statt. Je 24 Teams spielten im A-Cup (3. bis 5. Liga) und je 48 Teams im B-Cup. Insgesamt nahmen 144 Mannschaften am Seniorenturnier teil. Freitags zuvor fand noch ein Jugend- und Schulturnier statt. Die VfL-Herren starteten im B-Cup und die Damen hofften auf einen Nachrückerplatz, der dann im A-Cup auch frei wurde. Sportlich waren die Herren auf Gruppensiegkurs, als das Wetter dem Veranstalter einen Strich durch die Rechnung machte. Gegen die starke Konkurrenz im A-Cup hieß es für die Damen „Dabeisein ist alles“.

Nachdem sich die Teams alle durch den späten Samstagnachmittag gequält hatten, durchnässt und unterkühlt den Abend herbeisehnten, ließ der Veranstalter Gnade walten und brach das Turnier wetterbedingt ab. Fortsetzung Sonntagmorgen. Über Nacht reduzierte sich dann die Zahl der Spielerinnen und Spieler des VfL während Dauerregen durch Erkältung, Verletzung und durchnässter Kleidung massiv und man entschied wegen der langen Heimreise den Rückzug vom Turnier – auch weil immer wieder Regen einsetzte und so kein vernünftiges Handballspiel mehr möglich war.



„Schade, dass dieses Turnier so derart ins Wasser fiel. Dem Veranstalter aus Travemünde gilt dennoch ein ganz besonderer Dank der hämmscher Teams, denn die Veranstaltung war super organisiert“, schreiben die VfL-Handballer in ihrer Pressemitteilung zu diesem Event. Zeltplatz, sanitäre Anlagen, das Frühstück, Partyhalle und auch alles rund um die Spielfelder habe gepasst und auch die Entfernungen zwischen den einzelnen Orten wurden durch Shuttle-Busse schnell überbrückt. Die Planungen für das nächste Jahr laufen schon und die Hämmscher Teams möchten wieder zum Starterfeld gehören. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder der Lebenshilfe erforschten die Welt der Honigbienen

Ein Ausflug in die Welt der Honigbienen stand für die Vorschulkinder der Lebenshilfe-Kindertagesstätten ...

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus läuft noch bis zum 11. Juli

Noch bis zum 11. Juli läuft im Altenkirchener Kreishaus die Raiffeisen-Ausstellung „Das Beispiel nützt ...

„Zwischen Krieg und Frieden“: Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Bereits zum 15. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung ...

Auch der Stromzähler macht mal Urlaub

Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die ...

Großes Schmiedetreffen am Technikmuseum Freudenberg

Die lodernde Esse, deren Flamme die wunderlichsten Schatten an die Wände malt, das glühende Metall, die ...

Halbzeit beim „Insektensommer" des NABU

Obwohl beim „Insektensommer“ von der Wiese bis zum Fluss überall beobachtet werden kann, entschieden ...

Werbung