Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus läuft noch bis zum 11. Juli

Noch bis zum 11. Juli läuft im Altenkirchener Kreishaus die Raiffeisen-Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“. Die Wanderausstellung, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz erarbeitet wurde, wird im Kreishaus mit 54 exklusiven Exponaten, die Raiffeisens Lebensweg und sein Wirken in der Region näher beleuchten, ergänzt. Zuletzt war unter anderem eine 13-köpfige Gruppe des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wissen unter dem Vorsitz von Elke Nickel in der Kreisstadt zum Besuch der Ausstellung.

Die interessierten Besucherinnen des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wissen lauschten gespannt Josef Zolks (Bildmitte, hinten) Vortrag über Friedrich Wilhelm Raiffeisen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Noch bis zum 11. Juli läuft im Altenkirchener Kreishaus die Raiffeisen-Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“. In der ersten Sommerferienwoche besuchte unter anderem eine 13-köpfige Gruppe des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wissen unter dem Vorsitz von Elke Nickel die Ausstellung. Die begeisterten Besucherinnen nutzten das Angebot, den Ausstellungsbesuch durch einen fachkundigen Vortrag von Josef Zolk, Raiffeisen-Kenner und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, zu ergänzen. In der letzten Schulwoche machten sich ebenso einige Schulklassen auf den Weg ins Kreishaus, um sich über Raiffeisens Wirken und Bedeutung für den Kreis Altenkirchen zu informieren und die vielfältigen Exponate zu begutachten.

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz erarbeitet wurde, wird im Kreishaus mit 54 exklusiven Exponaten, die Raiffeisens Lebensweg und sein Wirken in der Region näher beleuchten, ergänzt. Diese stammen teils aus dem Kreisarchiv oder wurden von verschiedenen Institutionen, die dem Sozialreformer ein Andenken bewahren, zur Verfügung gestellt. Auch Zeichnungen der beiden bereits verstorbenen Künstler Werner Engelbert (Waldbröl) und Dr. Klaus-Jürgen Manns (Altenkirchen) sind ins Konzept eingearbeitet. Zudem präsentiert die Ausstellung eine Bronze-Skulptur des regional und überregional bekannten Künstlers Arnold Morkramer aus Bruchertseifen, welche er anlässlich einer Fusion der niederländischen Rabobank zur Raiffeisenidee im Jahr 2016 fertigte.



Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu ebsichtigen (montags bis mittwochs 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr) zu besichtigen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles ...

SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest in Herschbach

Traditionell nahm der SV Neptun Wissen auch in diesem Jahr wieder mit vielen Akiven am Westerwaldschwimmfest ...

Kennenlerntag für neue Fünftklässler an der IGS Hamm

Kurz vor dem Start in die Sommerferien fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm ein Kennenlerntag für ...

Vorschulkinder der Lebenshilfe erforschten die Welt der Honigbienen

Ein Ausflug in die Welt der Honigbienen stand für die Vorschulkinder der Lebenshilfe-Kindertagesstätten ...

Auch der Stromzähler macht mal Urlaub

Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die ...

Großes Schmiedetreffen am Technikmuseum Freudenberg

Die lodernde Esse, deren Flamme die wunderlichsten Schatten an die Wände malt, das glühende Metall, die ...

Werbung