Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus läuft noch bis zum 11. Juli

Noch bis zum 11. Juli läuft im Altenkirchener Kreishaus die Raiffeisen-Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“. Die Wanderausstellung, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz erarbeitet wurde, wird im Kreishaus mit 54 exklusiven Exponaten, die Raiffeisens Lebensweg und sein Wirken in der Region näher beleuchten, ergänzt. Zuletzt war unter anderem eine 13-köpfige Gruppe des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wissen unter dem Vorsitz von Elke Nickel in der Kreisstadt zum Besuch der Ausstellung.

Die interessierten Besucherinnen des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wissen lauschten gespannt Josef Zolks (Bildmitte, hinten) Vortrag über Friedrich Wilhelm Raiffeisen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Noch bis zum 11. Juli läuft im Altenkirchener Kreishaus die Raiffeisen-Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“. In der ersten Sommerferienwoche besuchte unter anderem eine 13-köpfige Gruppe des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wissen unter dem Vorsitz von Elke Nickel die Ausstellung. Die begeisterten Besucherinnen nutzten das Angebot, den Ausstellungsbesuch durch einen fachkundigen Vortrag von Josef Zolk, Raiffeisen-Kenner und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, zu ergänzen. In der letzten Schulwoche machten sich ebenso einige Schulklassen auf den Weg ins Kreishaus, um sich über Raiffeisens Wirken und Bedeutung für den Kreis Altenkirchen zu informieren und die vielfältigen Exponate zu begutachten.

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz erarbeitet wurde, wird im Kreishaus mit 54 exklusiven Exponaten, die Raiffeisens Lebensweg und sein Wirken in der Region näher beleuchten, ergänzt. Diese stammen teils aus dem Kreisarchiv oder wurden von verschiedenen Institutionen, die dem Sozialreformer ein Andenken bewahren, zur Verfügung gestellt. Auch Zeichnungen der beiden bereits verstorbenen Künstler Werner Engelbert (Waldbröl) und Dr. Klaus-Jürgen Manns (Altenkirchen) sind ins Konzept eingearbeitet. Zudem präsentiert die Ausstellung eine Bronze-Skulptur des regional und überregional bekannten Künstlers Arnold Morkramer aus Bruchertseifen, welche er anlässlich einer Fusion der niederländischen Rabobank zur Raiffeisenidee im Jahr 2016 fertigte.



Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu ebsichtigen (montags bis mittwochs 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr) zu besichtigen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Zwischen Krieg und Frieden“: Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Bereits zum 15. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung ...

BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles ...

SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest in Herschbach

Traditionell nahm der SV Neptun Wissen auch in diesem Jahr wieder mit vielen Akiven am Westerwaldschwimmfest ...

Vorschulkinder der Lebenshilfe erforschten die Welt der Honigbienen

Ein Ausflug in die Welt der Honigbienen stand für die Vorschulkinder der Lebenshilfe-Kindertagesstätten ...

Beachcup 2018: Hammer Handballer starteten in Travemünde

Die Handballerinnen und Handballer des VfL Hamm zog es in den hohen Norden. Das Ziel: der Beachcup 2018 ...

Auch der Stromzähler macht mal Urlaub

Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die ...

Werbung