Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

„Es wird ein wunderbares Fest“: Burkhard Brück ist neuer Wissener Schützenkönig

(AKTUALISIERT: 2. Juli, 10.45 Uhr) Mit dem 798. Schuss fiel der hölzerne Aar am Sonntagabend (1. Juli). Damit war Burkhard Brück neuer Wissener Schützenkönig. Als Burkhard II. folgt er auf Torsten II. Asbach. Und nicht nur das: Auch Sohn Lukas hat es zu Königswürden gebracht: Bereits einen Tag zuvor sicherte er sich den Titel des Jungschützenkönigs. Am Montagvormittag (2. Juli) hat der Schützenverein auch die Namen der Hofpaare mitgeteilt.

Burkhard Brück ist neuer Schützenkönig in Wissen. Mit dem 798. Schuss setzte er den Schlusspunkt des Vogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. (Foto: as)

Wissen. Es war kurz vor 20 Uhr, als der neue Wissener Schützenkönig am Sonntagabend feststand: Burkhard II. Brück ist der 134. Regent in der Geschichte des Wissener Schützenvereins. Mit seiner Königin Andrea führt er die Wissener Schützen ins Schützenfest vom 6. bis 9. Juli. Es dauerte bis zum 798. Schuss, als der hölzerne Aar fiel und die Schützen und Gäste des Vogelschießens den neuen König hochleben ließen.

Noch ein König bei den Brücks
Bereits am Vortag hatte die Schützenjugend ihre Majestäten ermittelt. Dabei hatte Lukas Brück vorgelegt: Der Sohn des neuen Schützenkönigs ist Wissener Jungschützenkönig. Lukas I. wird begleitet von Victoria Becher. Schülerprinz ist erneut Kim II. Liridon Kuqi, der den Titel bereits im letzten Jahr errungen hatte. Alisa Felser, Jungschützenkönigin 2017, wird den Verein in diesem Jahr auf Kreisebene als Kreisjugendschützenkönigin vertreten.

Mit Musik zur Residenz
Schützenoberst und Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Henn gratulierte den neuen Majestäten anlässlich der Krönung von Burkhard II. und Königin Andrea, bei der die Königskette vom Vorjahreskönig Torsten II. Asbach an den neuen Schützenkönig überreicht wurde. Asbach bedankte sich bei seiner Königin Cornelia und seinem Hofstaat für die eine tolle Zeit. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte der Erste Beigeordnete Claus Behner. Pastor Martin Kürten versprach, dass die Freude, die das Königspaar zum Schützenfest mit vielen Gästen teile, sich vervielfältigen werde. Der neue König selbst hatte eine klare Vorstellung vom kommenden Wochenende: „Es wird ein wunderbares Fest, es wird wunderbares Wetter sein und wir werden wunderbar feiern!“ Begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, den Wissener Schützen und Gästen des Vogelschießens zog das neue Königspaar im Anschluss zur Residenz in die Gaststätte Marktstuben.



Die Hofpaare stehen fest
Mittlerweile hat der Wissener Schützenverein auch die Namen der Hofpaare bekannt gegeben, die das Königspaar und die Jungmajestäten begleiten werden: Den Hofstaat bilden Thomas und Kerstin Brast, Thomas und Natascha Brucherseifer, Jürgen und Bärbel Brosch, Ralf und Susanne Kappner, Josef und Rita Meurer, Burkhard und Christiane Müller, Jürgen und Nicole Thielmann, Werner und Michaela Wagner sowie Oliver Vogt und Stephanie Wittershagen. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ausbildungsabschluss: 207 junge Frauen und Männer erhielten Zeugnisse

Sie sind Konstruktionsmechaniker und Bankkaufleute, Köche und Mechatroniker, Fachinformatiker, Werkzeugmechaniker ...

Schützengesellschaft Altenkirchen feiert bei bestem Wetter

Das diesjährige Königspaar Jörg I. und Königin Karin (Gerharz) muss einen direkten Draht zu Petrus haben: ...

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. ...

Hoverboard darf nicht im öffentlichen Bereich gefahren werden

Bei den Verkehrskontrollen der Polizei der letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten ...

Kennenlerntag für neue Fünftklässler an der IGS Hamm

Kurz vor dem Start in die Sommerferien fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm ein Kennenlerntag für ...

SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest in Herschbach

Traditionell nahm der SV Neptun Wissen auch in diesem Jahr wieder mit vielen Akiven am Westerwaldschwimmfest ...

Werbung