Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Ausbildungsabschluss: 207 junge Frauen und Männer erhielten Zeugnisse

Sie sind Konstruktionsmechaniker und Bankkaufleute, Köche und Mechatroniker, Fachinformatiker, Werkzeugmechaniker und Verkäufer: 207 junge Frauen und Männer in insgesamt 25 verschiedenen Berufen erhielten die Abschlusszeugnisse ihrer Lehrzeit im Wissener Kulturwerk. Die größte Berufsgruppe waren die Verkäufer mit 30 Prüflingen.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Berufsbildenden Schulen (BBS) Betzdorf-Kirchen und Wissen hatten zur Zeugnisübergabe an die Prüflinge dieses Sommers ins Kulturwerk nach Wissen geladen. (Foto: IHK)

Wissen/Kreisgebiet. Für die Karriereleiter seien sie nunmehr fit, meinte IHK-Beiratsmitglied Volker Hammer anlässlich der Zeugnisübergabe an 207 Absolventen der unterschiedlichsten Berufsausbildungen im Wissener Kulturwerk, die in diesem Sommer ihren IHK-Abschluss gemacht haben. Ein Ruhekissen sollen diese Abschlüsse allerdings nicht sein. Weiterbildung war das Stichwort. Der Ausbildungsabschluss ist eben nur ein erster Schritt im Berufsleben.

Abschied von der BBS deutlich machen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Berufsbildenden Schulen (BBS) Betzdorf-Kirchen und Wissen hatten ins Kulturwerk geladen, weil die dortigen Platzkapazitäten und das Ambiente der Abschlussfeier einen geeigneteren Rahmen geben – und eben auch, um den Abschied von der BBS auch räumlich deutlich zu machen. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die Eltern, Ausbildungsbetriebe und Prüfer mit eingeladen, die vom Leiter der Wissener BBS, Reinhold Krämer, begrüßt wurden.

Verkäufer waren die größte Berufsgruppe
Die kleinste Berufsgruppe stellten in diesem Sommer Anlagenmechaniker (Schweißtechnik), Technische Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik) und Informatikkaufleute mit jeweils nur einem Prüfling. Die größte Berufsgruppe sind die Verkäufer mit 30 Prüflingen.

Die Verteilung der einzelnen Abschlüsse im Detail:
• Gewerblich-technische Berufe: Anlagenmechaniker (Schweißtechnik) (1), Elektroniker für Betriebstechnik (5), Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik) (11), Industriemechaniker (Maschinen- und Anlagenbau) (4), Konstruktionsmechaniker (Ausrüstungstechnik) (2), Maschinen- und Anlagenführer (5), Mechatroniker (7), Technische Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion) (6), Technische Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik) (1), Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (3), Werkzeugmechaniker (Vorrichtungstechnik) (2), Zerspanungsmechaniker (4)
• Kaufmännische Berufe inklusive der Berufe aus der Gastronomie: Bankkaufleute (6), Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) (3), Fachinformatiker (Systemintegration) (11), Fachkräfte für Lagerlogistik (17), Fachlageristen (10), Fachpraktiker Küche (Beikoch/Beiköchin) (3), Köche (4), Kaufleute für Büromanagement, im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel, Industrie- und Informatikkaufleute (75), Verkäufer (30).



Was kommt?
Die nächsten Veranstaltungen der IHK rund um das Thema Ausbildung stehen bereits fest:
• 1. Azubi Speeddating im Landkreis Altenkirchen: 20. August in der Brauhausgastronomie Germania (Wissen): „Du hast 10 Minuten Zeit, ein Unternehmen kennenzulernen und mit ihm über eure mögliche gemeinsame Zukunft zu sprechen. Dann geht es weiter zum nächsten Date und vielleicht mit einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz nach Hause.“ (IHK-Ansprechpartnerin: Jennifer Quast, Tel. 02681-8789712)
• ABOM: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse: 12./13. September in der Eventhalle Burgwächter Matchpoint (Altenkirchen) (IHK-Ansprechpartnerin: Silke Baudendistel, Tel. 02681-8789716) (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Weitere Artikel


Schützengesellschaft Altenkirchen feiert bei bestem Wetter

Das diesjährige Königspaar Jörg I. und Königin Karin (Gerharz) muss einen direkten Draht zu Petrus haben: ...

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. ...

DJK Fensdorf wird 60: Festwoche beginnt am 20. Juli

In Fensdorf steht in diesem Monat eine Festwoche zum 60-jährigen Bestehen der DJK an. Vom 20. Bis 28. ...

„Es wird ein wunderbares Fest“: Burkhard Brück ist neuer Wissener Schützenkönig

(AKTUALISIERT: 2. Juli, 10.45 Uhr) Mit dem 798. Schuss fiel der hölzerne Aar am Sonntagabend (1. Juli). ...

Hoverboard darf nicht im öffentlichen Bereich gefahren werden

Bei den Verkehrskontrollen der Polizei der letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten ...

Kennenlerntag für neue Fünftklässler an der IGS Hamm

Kurz vor dem Start in die Sommerferien fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm ein Kennenlerntag für ...

Werbung