Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Zehntausende genossen das autofreie Siegtal

Zehntausende waren am gestrigen Sonntag (1. Juli) unterwegs, um das pure Siegtal zu genießen – auf zwei oder mehr Rädern, mit oder ohne Elektromotor-Unterstützung, in Gruppen oder alleine,dazu Sonne satt: „Siegtal pur“ 2018 dürfte als Erfolg verbucht werden.

In jeden Jahr ein Highlight: die vom THW errichtete Brücke über die Sieg, die die Flussquerung bei Etzbach ermöglicht. (Foto: GW)

Betzdorf/Region. Das war ein toller autofreier Sonntag: herrliches Wetter, gute Gespräche und Treffen mit Freunden. „Bahn frei“, zum 23. Mal wurden die Bundes- und Landstraßen im Siegtal auf rund 115 Kilometern zwischen Siegburg und Netphen für den Autoverkehr gesperrt, für einen ganzen Tag waren die Straßen fest in den Händen der Radfahrer und Skater.

Es war noch ganz ruhig kurz vor 8 Uhr am Morgen in Betzdorf, als es losging. Die letzten Absperrgitter wurden eingerichtet, Polizisten auf Motorrädern kontrollierten die Streckenabschnitte und einige wenige Fahrradfahrer waren bereits unterwegs. Zwei Stunden später ein ganz anderes Bild: Familien mit Kindern, ganze Fahrradclubs, Inlineskater, Jogger und auch wenige Spaziergänger waren sowohl in Richtung Siegburg als auch in Richtung Netphen unterwegs. Das Wetter spielte hervorragend mit, die teils tropischen Temperaturen ließen sich dank des frischen Winds gut ertragen. Wem die Sonne trotzdem zu heiß wurde, der hatte Gelegenheit, sich an einer der zahlreichen Verpflegungsstationen mit kühlen Getränken zu erfrischen und der Hunger konnte natürlich auch gestillt werden.



In Wissen waren vor dem Restaurant „Der Garten“ sogar Liegestühle aufgestellt - ein Service, den die Radler gerne annahmen. In Etzbach hatte das Technische Hilfswerk (THW) wie in den vergangenen Jahren eine provisorische Brücke über die Sieg errichtet, die in beiden Richtungen begehbar war und die von vielen Fahrradfahrern aufgrund der tollen Konstruktion bewundert wurde. In Au und Wissen nahmen einige die Gelegenheit wahr, mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt zu fahren. An den Haltepunkten des Regionalexpress der Deutschen Bahn wurden neben den planmäßigen Zügen zusätzliche Sonderzüge mit speziellen Fahrradwagen eingesetzt. (GW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Glasrecycling: Was gehört rein in den Glascontainer, was nicht?

Sie sind gründlich, die Deutschen, auch beim Glasmüll: Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas ...

Selbacher Katholiken feierten fröhliches Sommerfest

Ein fröhliches Sommerfest an der Ostseite der St. Anna-Kirche in Selbach feierte die Gläubigen der Gemeinde ...

Figurentheater Petra Schuff auf der Freilichtbühne Mehren

Das Figurentheater Petra Schuff aus Alpenrod begeisterte rund 70 Kinder und ihre Eltern mit der Geschichte ...

DJK Fensdorf wird 60: Festwoche beginnt am 20. Juli

In Fensdorf steht in diesem Monat eine Festwoche zum 60-jährigen Bestehen der DJK an. Vom 20. Bis 28. ...

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. ...

Schützengesellschaft Altenkirchen feiert bei bestem Wetter

Das diesjährige Königspaar Jörg I. und Königin Karin (Gerharz) muss einen direkten Draht zu Petrus haben: ...

Werbung