Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Naurother Porsche-Zulieferer PTM einigt sich mit IG Metall

Die PTM GmbH in Nauroth und die IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. In zwei Verhandlungsschritten konnte sowohl die Anerkennung aller Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie als auch eine Vorweganhebung der Einkommen vereinbart werden. Der Tarifvertrag tritt laut Pressemitteilung der IG Metall zum 1. Juli in Kraft. Er sichere dem Standort Nauroth eine Perspektive für die Zukunft, heißt es dazu.

Die PTM GmbH in Nauroth und die IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. (Foto: IG Metall)

Nauroth. In der vergangenen Woche war es soweit: Mit den Vertragsunterschriften gilt nun auch für die Mitarbeiter des Naurother Porsche-Zulieferers PTM GmbH ein Tarifvertrag. In zwei Verhandlungsschritten konnte sowohl die Anerkennung aller Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie als auch eine Vorweganhebung der Einkommen vereinbart werden. „Ich finde das spitze! Ich gehe davon aus, dass die Kolleginnen und Kollegen jetzt noch motivierter ihren Job machen werden“, erklärte Patrick Euteneuer, Betriebsratsvorsitzender bei PTM. Der Tarifvertrag tritt zum 1. Juli in Kraft. Er sichert dem Standort Nauroth eine Perspektive für die Zukunft. „Das sind Arbeitsplätze, die unsere Region braucht und wir begrüßen die Einigung“, so Uwe Wallbrecher und Reiner Peters-Ackermann von Seiten der Geschäftsstelle der IG Metall in Betzdorf. Die Mitglieder der IG Metall bei PTM haben das Tarifergebnis einstimmig angenommen. Auch Uwe Zabel, Verhandlungsführer der IG Metall, zeigte sich zufrieden. „Ein Erfolg der Solidarität. Dass hier ohne Warnstreik oder sonstige Kampfmaßnahmen ein Ergebnis erzielt wurde, spricht für die Bereitschaft zur Einigung auf Seiten der Firma.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

Weitere Artikel


Saison-Vorbereitung: SSV Hattert lädt zum EnWaTec-Cup

Beim SSV Hattert bereitet man sich derzeit auf den diesjährigen EnWaTec-Cup vom 19. bis 22. Juli vor. ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

Aus Leidenschaft zum Handwerk: Ein Besuch bei „Oscar Möbel & Objekte“

Bürgermeister Bernd Brato und Wirtschaftsförderer Michael Becher besuchten „Oscar Möbel & Objekte“ in ...

Grüne besuchten Technologie-Institut TIME in Wissen

Die Grünenfraktion des Kreises Altenkirchen war zu Gast im Technologie-Institut TIME in Wissen. Die einleitende ...

Schüler arbeiteten einen Tag für einen guten Zweck

Zu Beginn des Jahres arbeiteten 112 Schüler der Jahrgangsstufe 7 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in ...

Lauftreff aus Hamm war beim Windecker Sommerlauf dabei

Der Lauftreff Do 18.30 Uhr der SG Sieg war mit insgesamt 14 Sportlern bei den beiden Hauptläufen des ...

Werbung