Werbung

Region |


Nachricht vom 20.10.2009    

Haus- und Grund: Lecks bei Wärmedämmung aufspüren

Der Haus - und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und der Betzdorfer Energieberater Joachim Weid aus Betzdorf starten eine Thermografieaktion. Dabei sollen gezielt Lecks bei der Wärmedämmung aufgespürt werden.

Kreis Altenkirchen. Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. führt in den nächsten Wochen in Zusammenarbeit mit dem Energieberater Joachim Weid (Betzdorf) eine Thermografieaktion durch.
"Eine ungedämmte oder mangelhaft gedämmte Gebäudehülle ist oft Ursache für hohe Wärme- beziehungsweise Energieverluste", stellt Haus & Grund-Vorsitzender Michael Schneider fest. "Daher haben wir uns entschlossen, Hauseigentümern die Möglichkeit zu geben, mit der Auswertung einer Thermografieaufnahme Schwachstellen in der Wärmedämmung des Hauses aufzuspüren und mit den Tipps des Energieberaters geeignete Dämmmaßnahmen zu ergreifen. Das ist sinnvoller und spart Kosten, als wenn man ungezielt Arbeiten startet", so der Vereinsvorsitzende.
Energieberater Joachim Weid, der auch im Vorstand des Vereins mitwirkt, erläutert die Aktion: "Die Thermografie ist ein berührungsloses, Bild gebendes Temperaturmessverfahren. Wärmeverluste am Gebäude werden sichtbar gemacht, damit Energiesparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Temperaturen werden durch unterschiedliche Farben dargestellt. Dadurch ist es möglich, Temperatur-Unterschiede von weniger als einem Grad Celsius und Temperaturverläufe an den Bauteilen aufzuzeigen." Weid führt aus, dass für die Durchführung der Aktion bestimmte Wetterbedingungen erfüllt werden müssen. "Für die Aufnahmen ist ein Temperaturunterschied von 15 Grad Celsius zwischen innen und außen einzuhalten", erläutert der Ingenieur. Weiter muss das Gebäude auf mindestens 20 Grad aufgeheizt werden und die Fenster sind geschlossen zu halten. "Wichtig ist, dass die Rollläden nicht herunter gelassen werden", so der Energieberater.
Weid wird die Auswertung mit einem Bericht versehen und die Thermografie-Aufnahmen analysieren. Er bietet in unterschiedlichen Paketen seine Leistungen an: Der Gebäudeeigentümer kann zwischen Außenaufnahmen und weiteren Innenaufnahmen wählen. Für Hauseigentümer kostet die Thermografie der Gebäude zwischen 100 und 250 Euro - je nach Umfang der Aufnahmen und Analyse. Für Haus & Grund-Mitglieder gibt es etwas reduzierte Preise. Die Aktion kann je nach Witterung noch bis etwa Ende März 2010 durchgeführt werden.
Auf eine spezielle Fördermaßnahme wies noch Vorstandsmitglied Wolfgang Märker hin: "Der Landesverband von Haus & Grund Rheinland-Pfalz bietet Hauseigentümern noch bis zum Jahresende einen Modernisierungs-Bonus bei Sanierung von Heizungs- oder Solaranlagen an. Jedes Vereinmitglied erhält einen Zuschuss von 125 Euro bei Sanierung der Altanlage." Nähere Informationen und Förderbedingungen unter www.hausundgrund-rlp.de.
Auskünfte zur Thermografieaktion bei Energieberater Joachim Weid, Telefon 02741/13 44 oder per E-Post: weid.betzdorf@t-online.de.
Nähere Informationen und Anmeldungen auf der Homepage des Vereins www.hausundgrund-ak-ww.de - Rubrik Aktuelles oder Telefon 02743/49 82.
xxx
Foto: Energieberater Joachim Weid (2. von links) wirbt gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern des Haus- und Grundeigentümervereins für die Thermografieaktion.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


24 beste Gesellen aus HwK-Bezirk

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene heimste die HwK Koblenz 24 Siege ein. ...

IHK Köln ehrt Betzdorfer Björn Steffens

Geehrt wurde jetzt der aus Betzdorf stammende Björn Steffens von der IHK Köln als einer der besten Prüflinge, ...

Feuerwehr trainiert den DRK-Ortsverein Altenkirchen

Den Umgang mit dem Feuerlöscher übte jetzt die DRK-Bereitschaft Altenkirchen unter der Anleitung von ...

Wie Mitarbeiter motivieren und begeistern?

Kirchen-Wehbach. Die Brancheninitiative Metall lädt ein zum Vortrag "Mitarbeiter motivieren und begeistern ...

"Villa Kunterbunt" wird "Bewegungskindergarten"

Die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Birnbach wird am Donnerstag, 29. Oktober, um 15 Uhr als 40. ...

Ein klares Bekenntnis der WW-Bank zum Standort Betzdorf

Am Freitag, 23. Oktober, wird die neue Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Betzdorf offiziell eingeweiht. ...

Werbung