Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen in Planung

Wer ein defektes elektrisches oder mechanisches Kleingerät hat, kann es einem erfahrenen Team zur Reparatur anbieten. Diese ehrenamtliche Dienstleistung von Bürgern für Bürger soll es demnächst auch in der Verbandsgemeinde Wissen geben. Es handelt sich dabei um Hilfe zur Selbsthilfe.

Wissen. „Volles Haus“ hieß es beim Besuch einer Delegation aus Wissen im Betzdorfer Reparatur-Café in den Räumen des Technischen Hilfswerkes in Scheuerfeld. Viele Bürger waren gekommen und hatten Geräte dabei – vom alten Radio bis zur Bohrmaschine, vom kleinen Rasenmäher bis zur Kaffeemaschine. Das ehrenamtliche Team vor Ort, bestehend aus Technikern im Ruhestand und weiteren Helfern, setzte die defekten Geräte – soweit möglich – wieder instand oder gab Hilfestellung bei Ersatzteilbeschaffungen.

Bedarf auch in Wissen
Schnell war sich die interessierte Gruppe aus Wissen, bestehend aus Hermann Stausberg (Dipl.-Ing. im Ruhestand), Horst Rolland (Leiter AK Ehrenamt VG Wissen) und Jochen Stentenbach (Verwaltung, Zukunftsschmiede und Ehrenamtsbörse) einig: Das wäre auch etwas für die Verbandsgemeinde Wissen. Einen Bedarf scheint es zu geben – auch deshalb, weil öfter Besucher aus der Verbandsgemeinde Wissen nach Scheuerfeld zur Reparatur kommen. Man benötigt in Wissen also eine Räumlichkeit und ein Team, welches während der Öffnungszeit einmal monatlich etwa vier Stunden mit Fachwissen, Rat und Tat zur Seite steht. Das Team trifft sich daneben gegebenenfalls regelmäßig zum gegenseitigen Austausch.



Das Alte Zollhaus bietet Platz
Die gute Nachricht: die Räumlichkeit ist schon gefunden, vorerst im Alten Zollhaus in Wissen. Zentral in der Verbandsgemeinde Wissen gelegen, gibt es hier einen ebenerdig erreichbaren Raum, eine kleine Teeküche und sanitäre Anlagen. Auch ein Teil des Reparatur-Experten-Teams würde laut Initiator Hermann Stausberg schon parat stehen. Es können noch einige Leute dazukommen, die fachlich zu kleinen Reparaturen in der Lage sind. Gestartet werden soll im Spätsommer 2018.

Monatliche Termine
Das Reparatur-Café soll seine Dienstleistungen ganzjährig anbieten. Die monatlichen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ansprechpartner ist die Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen (Kontakt: Zukunftsschmiede/Ehrenamtsbörse, Jochen Stentenbach, Zimmer 23, Rathaus Wissen, Tel. 02742-939159, E-Mail: info@rathaus-wissen.de) oder Hermann Stausberg (Tel. 02742-71919, E-Mail: h.stausberg@t-online.de). Hier können sich potenzielle Team-Mitglieder für das Reparatur-Café in Wissen melden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Burglahrer Kirmes erstmals mit Kirmesfrau Jannette

Die Burglahrer Kirmes hat Tradition. Neu war in diesem Jahr eine Kirmesfrau: Jannette. Einige Mädchen ...

Neuer Schützenkönig in Altenkirchen ist Gero Heinemann

Am Schützenfestmontag wird traditionell der neue König oder die neue Königin der Schützengesellschaft ...

Jetzt wird gebaut: Spatenstich für das Flammersfelder Pflegedorf

Am gestrigen Montag (2. Juni) hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen zum ersten Spatenstich an der ...

A-Capella mit Schnüss: Zehn Jahre „Kultur im KDH“ in Horhausen

Schnüss sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die anderen Menschen gerne singend gegenübertreten, ...

Aus Leidenschaft zum Handwerk: Ein Besuch bei „Oscar Möbel & Objekte“

Bürgermeister Bernd Brato und Wirtschaftsförderer Michael Becher besuchten „Oscar Möbel & Objekte“ in ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

Werbung