Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Neuer Schützenkönig in Altenkirchen ist Gero Heinemann

Am Schützenfestmontag wird traditionell der neue König oder die neue Königin der Schützengesellschaft (SG) Altenkirchen ermittelt. Am Schießstand, direkt am Festzelt, auf dem Weyerdamm hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden. Bevor es aber zum Königsschießen ging, nahmen der Schützenmeister und Vertreter des Rheinischen Schützenbundes noch Ehrungen vor.

König Gero I. wird ins Zelt getragen. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Traditionell hatte die Schützengesellschaft (SG) am Montag (2. Juli), ab 12 Uhr, zum Frühschoppen und zum Königsschießen eingeladen. Viele Unternehmen, darunter die Banken, hatten ab mittags geschlossen und so erschienen zahlreiche Gruppen im Zelt und auch im Außenbereich. Zunächst traten die Schützen zu verschiedenen Ehrungen an. So konnte Schützenmeister Christoph Röttgen neun Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft ehren, vier Mitglieder erhielten die Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft und zwei für die 50-jährige Treue zur Schützengesellschaft. Wolfgang Löhr wurde gar für 60-jährige Treue zur SG ausgezeichnet.

Anwärtertrio legte an
Im Anschluss ließ Hauptmann Jesko Wentzien den Ruf: „Königsanwärter raus treten“ erschallen. Wie fast immer schauten sich viele der Schützen um, bis dann Silvia Niederhausen den Anfang machte. Zu ihr gesellten sich, nach anfänglichem Zögern, Guido Franz und Gero Heinemann. Nachdem sich kein weiterer Bewerber meldete, ging es zum Schießstand, um die Reihenfolge auszulosen. Als erster Schütze trat dann Gero Heinemann an das Gewehr, ihm folgte Guido Franz und dann Silvia Niederhausen.

Der Aar zeigte sich als recht „zäh“ er bewegte sich zwar öfter, aber er fiel nicht. So wurde es ein spannender und sehr fairer Wettkampf, der die Zuschauer in Atem hielt. Die Schießleitung unterbrach zu Trinkpausen und zum Waffenwechsel mehrfach das Schießen. Als das Ziel, der Aar, dann langsam immer kleiner wurde, konnte man die Spannung der Zuschauer spüren. Mit dem 440. Schuss war es dann gegen 18.06 Uhr soweit: Die Gesellschaft hatte einen neuen König. Gero Heinemann hatte das bessere Ende für sich und vertritt nun die Schützen der Kreisstadt als Schützenkönig Gero I. mit seiner Königin Gabi Thelen bei den anstehenden Festen. Als erstes gratulierten dem neuen König die Mitbewerber und der scheidende König Jörg I. (Gerharz) mit Königin Karin.

Er ist eingeknickt
Der designierte König wurde auf den Schultern der Schützenkameraden ins Zelt getragen und ließ sich dort gebührend feiern. König Gero I. zeigte dann mit seiner Königin Gabi, dass er auch auf dem Tanzparkett eine gute Figur macht. Gegen 19 Uhr ließ der Hauptmann die Schützen zur Krönung antreten. Hier erhielten König Gero I. und Königin Gabi die Insignien, die Kette für Gero I. und das Diadem für Königin Gabi. Der neue König schwor, traditionsgemäß auf den Hirschfänger des Schützenmeisters, der Gesellschaft ein guter König zu sein. Im Anschluss bedankte er sich für die Unterstützung seiner Königin Gabi: „Eigentlich war sie es ja, die mich seit einigen Jahren drängt, König zu werden. Nun bin ich halt eingeknickt“, so Gero I. in seiner Rede.



Nachdem das Jugendblasorchester Mehrbachtal die Nationalhymne intoniert hatte, konnte Hauptmann Wentzien die Schützen wegtreten lassen – dies aber nicht ohne den Hinweis des Schützenmeisters Christoph Röttgen: „Ich erinnere nochmal daran, das morgen, ab 6.30 Uhr Zeltabbau ist. Ich hoffe. Euch dann alle gesund und munter wieder zu sehen.“ Danach spielte die Band „De Fruende – echt kölsch und mehr“ zum Tanz auf. Die Schützen feierten bis in den späten Abend mit den zahlreichen Gästen und ihrem neuen Königspaar. (kkö)

Die Geehrten im Überblick:
• 25-jährige Mitgliedschaft: Benedikt Börgerding, Gero Heinemann, Heinz-Joachim Höfer, Maik Melchow, Mario Pletz, Hans Jochen Schneider, Sascha Schwarzbach, Michael Spitzer und Uwe Theissen
• 40-jährige Mitgliedschaft: Wolf Rüdiger Bieschke, Hans Werner Müller, Jürgen Räder und Horst Scharfenstein
• 50-jährige Mitgliedschaft: Rolf Sturm und Johann Wilhelm Thomas
• 60-jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Löhr
• Durch den Deutschen Schützenbund wurden ausgezeichnet: mit der Bonzenadel Markus Becker, Silber bekam Gerd Ochsenbrücher und die Goldene Verdienstnadel bekam Schützenmeister Christoph Röttgen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Jetzt wird gebaut: Spatenstich für das Flammersfelder Pflegedorf

Am gestrigen Montag (2. Juni) hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen zum ersten Spatenstich an der ...

„Ehrensache:Betzdorf e.V.“ bei „Siegtal pur“ im Einsatz

Der Verein „Ehrensache:Betzdorf e.V.“ hat sich zum wiederholten Mal für den reibungslosen Ablauf von ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und hohem Sachschaden

Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Elben und Steineroth wurden die beiden unfallbeteiligten Fahrer ...

Betrug in Altenkirchen: Falsche Beraterinnen prellten Seniorin

Im guten Glauben, Unterstützung zu bekommen, ist in Altenkirchen eine 89-Jährige Opfer von zwei Trickbetrügerinnen ...

VdK-Gruppe aus Wissen erlebte politisches Berlin

Berlin ist eben immer eine Reise wert: So urteilen auch die Teilnehmer einer Fahrt des VdK Wissen in ...

Burglahrer Kirmes erstmals mit Kirmesfrau Jannette

Die Burglahrer Kirmes hat Tradition. Neu war in diesem Jahr eine Kirmesfrau: Jannette. Einige Mädchen ...

Werbung