Werbung

Nachricht vom 20.10.2009    

24 beste Gesellen aus HwK-Bezirk

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene heimste die HwK Koblenz 24 Siege ein. Die besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz nehmen am Bundeswettbwerb teil. Von 41 Gesellen aus dem Bereich der HwK Koblenz holten 24 Siege, sieben 2. und fünf 3. Plätze.

Koblenz. Wer sind die besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz 2009? In diesen Tagen fand das Finale des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene statt. Austragungsort für die vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern aus Trier, Kaiserslautern, Mainz und Koblenz war Mainz. Nach dem rheinland-pfälzischen Vergleich können sich die Sieger auf den Bundeswettbewerb Anfang November in verschiedenen Orten Deutschlands freuen. Wer auf Bundesebene die Nummer Eins in seinem Handwerk ist, kann es bis zu einem Weltmeistertitel bringen.
An den diesjährigen Entscheidungen auf Landesebene haben 138 junge Gesellinnen und Gesellen aus 59 Handwerksberufen teilgenommen. 41 Gesellen aus dem Bereich der Handwerkskammer Koblenz hatten sich als Kammersieger qualifiziert. Sie holten 24 Siege, sieben zweite und fünf dritte Plätze. Technisch anspruchsvolle Arbeiten mussten nach zeitlicher Vorgabe auf den Punkt gebracht werden. In einigen Handwerken wurden die Gesellenstücke als Arbeitsprobe für den Leistungswettbewerb einer erneuten strengen Prüfung unterzogen.
Seit über fünf Jahrzehnten stellt der Handwerksnachwuchs sein Können im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks unter Beweis. Teilnehmen können Nachwuchshandwerker bis 23 Jahre, die ihre Gesellenprüfung mindestens mit der Note „gut“ beendet haben. Nach Vergleichen bei Innungen und Kammern stehen die Landeswettbewerbe auf dem Fahrplan. Die Sieger erhalten die begehrten Tickets für die Bundeswettbewerbe.
Parallel zum Leistungswettbewerb wurde der Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk" auf Landesebene ausgetragen. Dabei beurteilten die Juroren Gesellenstücke von jungen Handwerkern unterschiedlicher Gewerke nach ihrer handwerklichen Verarbeitung, Formgebung und Gestaltung. Sowohl beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als auch beim Wettbewerb "Die gute Form" beweisen die jungen Gesellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigen sich von ihrer kreativsten Seite und testen ihre Leistungsfähigkeit.
Informationen zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bei der HwK-Gesellenprüfung, Telefon 0261/398-641, Fax: -645, E-Post: gesellenpruefung@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de.

Der Top-Handwerksnachwuchs:
1. Landessieger (24)



Automobilkaufleute: Abdullah Carman, Koblenz
Autohaus J. Hautmann GmbH & Co KG, Koblenz

Bürokaufleute: Sarah Roth, Staudt
M + B Betonbau GmbH, Bannberscheid

Dachdecker: Deniz Uslu, Koblenz
Göbel GmbH, Vallendar

Elektroniker, Automatisierungstechnik: Elmar Schilling, Höhn
Elektroinstallateurmeister Heinz Brenner, Norken

Fachverkäufer/Bäckerei: Christine Raab, Helferskirchen
Bäckermeister Frank Remy, Siershahn

Fachverkäufer/ Fleischerei: Lisa Lengert, Laufersweiler
Heiko Hub, Edeka-Aktiv-Markt, Rhaunen

Fachverkäufer/Konditorei: Chantal Krause, Koblenz
Konditorei-Café Baumann, Inhaber Jean-Paul Warnecke, Koblenz

Fahrzeuglackierer: Aljoscha Zimmermann, Bad Kreuznach
Sinsig GmbH, Langenlonsheim

Fotografen: Sonja Sobieraj, Boppard
Gauls e.K., Koblenz

Friseure: Carina Acht, Nickenich
Friseurmeister Franz-Josef Küveler, Mendig

Gebäudereiniger: Kai Schulz, St. Katharinen
Limbach GmbH, Neuwied

Goldschmiede: Kerstin Witz, Stipshausen
Goldschmiedemeister Ingo Spohn, Idar-Oberstein

Graveure: Nils Schäfer, Nisterberg
Schilderfabrikation Otmar Schäfer, Nisterberg

Informationselektroniker, Bürosystemtechnik: Kevin Naujokat, Koblenz
Handwerkskammer Koblenz, Koblenz

Kälteanlagenbauer: Samuel Rein, St. Goarshausen
Melzer Kälte + Klima GmbH, Bornich

Keramiker: Marina Helsper, Höhn
Keramikermeisterin Marliese Fürst, Alpenrod

Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik: Steffen Gürke, Windeck
Raiffeisen-Waren-Zentrale Rhein-Main eG, Flammersfeld

Metallbauer, Konstruktionstechnik: Christoph Lettau, Remagen
Fuchs GmbH Metall + Werkzeugbau, Sinzig

Schilder- und Lichtreklamehersteller: Dave Kürbis, Sinzig
Reklame Fuchs GmbH, Sinzig

Steinbildhauer: Jennifer Wild, Breitenbach
Kirchberger Natur- u. Betonsteinwerk, Inhaberin Helga Wehmeyer-Bug, Kirchberg

Steinmetzen: Georg Brahm, Oberwesel
Heinrich Brahm GmbH, Oberwesel

Stuckateur: Daniel Schneeweis, Nauort
Franken GmbH, Bendorf

Textilreiniger: Nina Becker, Koblenz
Otto Müller, Inh. Klaus Müller, Lahnstein

Uhrmacher: Elena Stripling, Hambuch
Juwelier Geißler, Monika Drexler e.K., Mayen

xxx
Stuckateur Daniel Schneeweis aus Nauort, der sein Handwerk in der "Franken Baugeschäft GmbH" in Bendorf gelernt hat, überzeugte im Landeswettbewerb die Juroren von seinem Können. Foto: HwK


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


IHK Köln ehrt Betzdorfer Björn Steffens

Geehrt wurde jetzt der aus Betzdorf stammende Björn Steffens von der IHK Köln als einer der besten Prüflinge, ...

Ralf Heuser neuer Kehrbezirksmeister

Der Kehrbezirk XVI Kreis Altenkirchen ist seit dem 1. Oktober Bezirksschornsteinfeger-Meister Ralf Heuser ...

Kinder waren "der Natur auf der Spur"

Eine tolle Sache für die teilnehmenden Kinder waren die Naturerlebnistage mit Wolfgang Stock vom BUND ...

Haus- und Grund: Lecks bei Wärmedämmung aufspüren

Der Haus - und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und der Betzdorfer Energieberater Joachim Weid ...

Wie Mitarbeiter motivieren und begeistern?

Kirchen-Wehbach. Die Brancheninitiative Metall lädt ein zum Vortrag "Mitarbeiter motivieren und begeistern ...

Ein klares Bekenntnis der WW-Bank zum Standort Betzdorf

Am Freitag, 23. Oktober, wird die neue Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Betzdorf offiziell eingeweiht. ...

Werbung