Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Jetzt wird gebaut: Spatenstich für das Flammersfelder Pflegedorf

Am gestrigen Montag (2. Juni) hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen zum ersten Spatenstich an der Baustelle des Pflegedorfes in Flammersfeld eingeladen. Geschäftsführer Jochen Krentel konnte zahlreiche Vertreter aus Politik und den beteiligten Unternehmen begrüßen. Das Pflegedorf sei ein großes und wichtiges Inklusionsprojekt, so die Beteiligten.

Das ist die Lebenshilfe: alle fassen mit an – die Vertreter aus Politik und Verwaltung nehmen den „Spatenstich“ vor. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Montag (2. Juni) auf die Baustelle Pflegedorf eingeladen. Den Verantwortlichen, so führte Geschäftsführer Jochen Krentel aus, „ist es wichtig, hiermit eine Information an die Bevölkerung zu bringen, dass es nun endlich losgeht. Die Planungen und Berechnungen hätten viel Zeit gekostet, nun sei es soweit. „Wir beginnen heute mit einem sehr großen Projekt, dass vieler Gespräche und Beratungen bedurfte“.

Lebenswert bis ins hohe Alter
Konrad Schwan, Erster Beigeordneter des Kreises, ging darauf ein, dass die Entscheidung zu solch einem Großprojekt nicht einfach war. Innerhalb der Lebenshilfe, aber auch bei den beteiligten Behörden wurde dies aber immer gut aufgenommen, so Schwan. Hella Becker, Ortsbürgermeisterin von Flammersfeld, prägte den Satz: „Mit diesem Projekt und den daraus entstehenden Möglichkeiten wird Flammersfeld lebenswert bis ins hohe Alter“.

Krentel ging dann auf die Planungen und die Kosten ein. Der Bau hat ein Kostenvolumen von rund 8 Millionen Euro. Davon sind 20 Prozent Eigenmittel, der große Rest wurde über den Kapitalmarkt finanziert. Alle Zusagen zu den Finazierungen liegen vor, „so dass wir nun mit einem guten Gefühl bauen können“, so Krentel.

Wünsche der Bewohner haben Priorität
Alle Beteiligten betonten, dass die „roten Linien“ der Finanzierung eingehalten wurden. Hierbei handelt es sich um Vorgaben, die auch Auswirkungen auf die Kosten, die auf die zukünftigen Bewohner zukommen, berücksichtigen. Die Einrichtung wird drei Bereiche umfassen, in denen die Betreuung und Pflege gewährleistet sein wird. So enthält dieses Haus dann für die stationäre Pflege und Betreuung 72 Plätze, die Tagespflege wird 14 Plätze haben und dazu kommt eine Tagesfördergruppe. Weiter ist ein Bereich „Service Wohnen“, besser bekannt als „betreutes Wohnen“ im Alter, geplant. Dieser wird aber in einem späteren Bauabschnitt entstehen. Allen Verantwortlichen der Lebenshilfe ist es wichtig, dass hier dann Behinderte und nicht Behinderte ältere Menschen miteinander leben werden. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, das die Wünsche der Bewohner oberste Priorität haben werden.



Zu den geplanten Abläufen sagten die Verantwortlichen, dass im August ein „Tag der offenen Baustelle“ für die interessierte Bevölkerung und die Grundsteinlegung stattfinden soll. Es wird noch einen Informationsabend für alle Interessierten geben. Die Fertigstellung des Projektes ist für Oktober oder November 2019 geplant. Die Vertreter der beteiligten Firmen wiesen natürlich daraufhin, dass dies auch abhängig vom Wetter sei. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Ehrensache:Betzdorf e.V.“ bei „Siegtal pur“ im Einsatz

Der Verein „Ehrensache:Betzdorf e.V.“ hat sich zum wiederholten Mal für den reibungslosen Ablauf von ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und hohem Sachschaden

Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Elben und Steineroth wurden die beiden unfallbeteiligten Fahrer ...

Fahrradturnier an der IGS Hamm

Zwei Tage lang übten sich die Fünftklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm in der Verbesserung ...

Neuer Schützenkönig in Altenkirchen ist Gero Heinemann

Am Schützenfestmontag wird traditionell der neue König oder die neue Königin der Schützengesellschaft ...

Betrug in Altenkirchen: Falsche Beraterinnen prellten Seniorin

Im guten Glauben, Unterstützung zu bekommen, ist in Altenkirchen eine 89-Jährige Opfer von zwei Trickbetrügerinnen ...

VdK-Gruppe aus Wissen erlebte politisches Berlin

Berlin ist eben immer eine Reise wert: So urteilen auch die Teilnehmer einer Fahrt des VdK Wissen in ...

Werbung