Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Jetzt wird gebaut: Spatenstich für das Flammersfelder Pflegedorf

Am gestrigen Montag (2. Juni) hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen zum ersten Spatenstich an der Baustelle des Pflegedorfes in Flammersfeld eingeladen. Geschäftsführer Jochen Krentel konnte zahlreiche Vertreter aus Politik und den beteiligten Unternehmen begrüßen. Das Pflegedorf sei ein großes und wichtiges Inklusionsprojekt, so die Beteiligten.

Das ist die Lebenshilfe: alle fassen mit an – die Vertreter aus Politik und Verwaltung nehmen den „Spatenstich“ vor. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Montag (2. Juni) auf die Baustelle Pflegedorf eingeladen. Den Verantwortlichen, so führte Geschäftsführer Jochen Krentel aus, „ist es wichtig, hiermit eine Information an die Bevölkerung zu bringen, dass es nun endlich losgeht. Die Planungen und Berechnungen hätten viel Zeit gekostet, nun sei es soweit. „Wir beginnen heute mit einem sehr großen Projekt, dass vieler Gespräche und Beratungen bedurfte“.

Lebenswert bis ins hohe Alter
Konrad Schwan, Erster Beigeordneter des Kreises, ging darauf ein, dass die Entscheidung zu solch einem Großprojekt nicht einfach war. Innerhalb der Lebenshilfe, aber auch bei den beteiligten Behörden wurde dies aber immer gut aufgenommen, so Schwan. Hella Becker, Ortsbürgermeisterin von Flammersfeld, prägte den Satz: „Mit diesem Projekt und den daraus entstehenden Möglichkeiten wird Flammersfeld lebenswert bis ins hohe Alter“.

Krentel ging dann auf die Planungen und die Kosten ein. Der Bau hat ein Kostenvolumen von rund 8 Millionen Euro. Davon sind 20 Prozent Eigenmittel, der große Rest wurde über den Kapitalmarkt finanziert. Alle Zusagen zu den Finazierungen liegen vor, „so dass wir nun mit einem guten Gefühl bauen können“, so Krentel.

Wünsche der Bewohner haben Priorität
Alle Beteiligten betonten, dass die „roten Linien“ der Finanzierung eingehalten wurden. Hierbei handelt es sich um Vorgaben, die auch Auswirkungen auf die Kosten, die auf die zukünftigen Bewohner zukommen, berücksichtigen. Die Einrichtung wird drei Bereiche umfassen, in denen die Betreuung und Pflege gewährleistet sein wird. So enthält dieses Haus dann für die stationäre Pflege und Betreuung 72 Plätze, die Tagespflege wird 14 Plätze haben und dazu kommt eine Tagesfördergruppe. Weiter ist ein Bereich „Service Wohnen“, besser bekannt als „betreutes Wohnen“ im Alter, geplant. Dieser wird aber in einem späteren Bauabschnitt entstehen. Allen Verantwortlichen der Lebenshilfe ist es wichtig, dass hier dann Behinderte und nicht Behinderte ältere Menschen miteinander leben werden. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, das die Wünsche der Bewohner oberste Priorität haben werden.



Zu den geplanten Abläufen sagten die Verantwortlichen, dass im August ein „Tag der offenen Baustelle“ für die interessierte Bevölkerung und die Grundsteinlegung stattfinden soll. Es wird noch einen Informationsabend für alle Interessierten geben. Die Fertigstellung des Projektes ist für Oktober oder November 2019 geplant. Die Vertreter der beteiligten Firmen wiesen natürlich daraufhin, dass dies auch abhängig vom Wetter sei. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


„Ehrensache:Betzdorf e.V.“ bei „Siegtal pur“ im Einsatz

Der Verein „Ehrensache:Betzdorf e.V.“ hat sich zum wiederholten Mal für den reibungslosen Ablauf von ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und hohem Sachschaden

Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Elben und Steineroth wurden die beiden unfallbeteiligten Fahrer ...

Fahrradturnier an der IGS Hamm

Zwei Tage lang übten sich die Fünftklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm in der Verbesserung ...

Neuer Schützenkönig in Altenkirchen ist Gero Heinemann

Am Schützenfestmontag wird traditionell der neue König oder die neue Königin der Schützengesellschaft ...

Burglahrer Kirmes erstmals mit Kirmesfrau Jannette

Die Burglahrer Kirmes hat Tradition. Neu war in diesem Jahr eine Kirmesfrau: Jannette. Einige Mädchen ...

Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen in Planung

Wer ein defektes elektrisches oder mechanisches Kleingerät hat, kann es einem erfahrenen Team zur Reparatur ...

Werbung