Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 284 Arbeitnehmer von 76 verschiedenen Unternehmen überprüft und 49 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden bei insgesamt 44 Sachverhalten Unregelmäßigkeiten festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern.

Koblenz/Region. Am vergangenen Montag haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit den Standorten Koblenz, Mainz und Trier im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Gebäudereinigungsgewerbe verdachtsunabhängig geprüft. „Im Vergleich zu der letzten bundesweiten Schwerpunktprüfung im Bereich Gebäudereinigung im Juni 2017 haben sich keine großen Veränderungen ergeben", so Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz.

Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 284 Arbeitnehmer von 76 verschiedenen Unternehmen überprüft und 49 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden bei insgesamt 44 Sachverhalten Unregelmäßigkeiten festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. Es handelt sich hier-bei in 17 Fällen um den Verdacht, dass gegen das Mindestlohngesetz verstoßen wurde. In 16 Fällen wurde festgestellt, dass die Arbeitnehmer im Leistungsbezug waren und ihre Arbeitsaufnahme nicht, oder nicht in erforderlichem Umfang angezeigt haben. Des Weiteren wurde in einigen Fällen gegen sozialversicherungsrechtliche Meldepflichten verstoßen. Ob es sich bei den festgestellten Sachverhalten um tatsächliche Verstöße handelt, werden die weiteren Ermittlungen zeigen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Limbach: Rad-Wanderung diesmal als Überraschungstour

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach lädt für Sonntag, 8. Juli zu einer besonderen Überraschungstour ...

Volksbank Daaden finanziert zehn Defibrillatoren für Ortsgemeinden

Die Volksbank Daaden stattet die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit Defibrillatoren ...

Kreditvergleich im Internet – worauf kommt es an?

Der Markt für Kreditangebote hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. So gibt es mittlerweile ...

ADAC Kart Masters: Tom Kalender holt wichtige Punkte in Oschersleben

Für den Hammer Nachwuchs-Piloten Tom Kalender stand das ADAC Kart Masters-Rennen in Oschersleben auf ...

Fahrradturnier an der IGS Hamm

Zwei Tage lang übten sich die Fünftklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm in der Verbesserung ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und hohem Sachschaden

Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Elben und Steineroth wurden die beiden unfallbeteiligten Fahrer ...

Werbung