Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Volksbank Daaden finanziert zehn Defibrillatoren für Ortsgemeinden

Die Volksbank Daaden stattet die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit Defibrillatoren aus. Insgesamt zehn automatisierte externe Defibrillatoren (AED) im Gesamtwert von 17.600 Euro werden in Kürze in den einzelnen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde installiert. Die Ausgabe der AEDs ist mit einer Unterweisung im Umgang mit dem Gerät verbunden. Die Defibrillatoren werden daher bei einer zentralen Informationsveranstaltung übergeben.

Die Volksbank Daaden spendet Defibrillatoren für die Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: (von links) Karl-Heinz Keßler, Ortsbürgermeister von Weitefeld, Walter Strunk, Stadtbürgermeister Daaden, Bürgermeister Wolfgang Schneider, Dieter Stricker, Vorstand der Volksbank Daaden, Jörg Fries und Gudrun Uhr als Vertreter der Ortsgemeinden Niederdreisbach und Nisterberg, Achim Reeh, Ortbürgermeister von Mauden, sowie Uwe Erner, Stadtbürgermeister Herdorf. (Foto: Volksbank Daaden)

Daaden. Die Volksbank Daaden stattet die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit Defibrillatoren aus. Zahlreiche Ortsvertreter waren bei der Spendenscheckübergabe anwesend. Die diesjährige Spendenaktion der Volksbank Daaden zielt auf die Versorgung im Notfall in der Verbandsgemeinde ab. Der Anteil von insbesondere älteren Menschen ist hier wie in vielen ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz nicht gerade gering. Deutschlandweit sterben pro Jahr rund 150.000 Menschen an den Folgen von Herzkreislaufstillstand und Herzrhythmusstörungen. Solche Statistiken, eigenes Erleben im Bekanntenkreis sowie eine jüngst in der Volksbank durchgeführte Auffrischungsschulung zum Ersthelfer in Notsituationen, bewegte die Vorstände der Bank, Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker zum Handeln: Insgesamt zehn automatisierte externe Defibrillatoren (AED) im Gesamtwert von 17.600 Euro werden in Kürze in den einzelnen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde installiert.

Die Ortsbürgermeister der einzelnen Gemeinden freut dies sehr. Mit einem Anschaffungspreis von 1.500 bis 2.000 Euro pro AED sind manche Ortsgemeinden schlicht auf externe Unterstützung angewiesen. Dabei erklärte zum Beispiel Karl-Heinz Keßler, Ortsbürgermeister von Weitefeld, dass es in Verbindung mit dem Neubau der Turn- und Mehrzweckhalle schon gut sei, zu wissen, dass ein solches Gerät für Notfälle jederzeit griffbereit zur Verfügung stehe. Auch Achim Reeh, Ortsbürgermeister von Mauden und Mitinitiator der Idee zur Spendenaktion, freute sich, dass schon bald ein AED zentral im Ort installiert wird.Während der Übergabe des Spendenschecks betonte Vorstandsmitglied Dieter Stricker, dass der Volksbank Daaden als Teil der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf die Menschen hier am Herzen liegen. Seit Jahren werden regelmäßig großzügige Spenden an Schulen, Kindergärten und Vereine vor Ort gewährt und lokale Projekte unterstützt. Mit der aktuellen Spende zeige die Bank, dass die gesundheitliche Versorgung ein Thema ist, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.



Die Ausgabe der AEDs ist mit einer Unterweisung im Umgang mit dem Gerät verbunden. Die Defibrillatoren werden daher bei einer zentralen Informationsveranstaltung übergeben. Um auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen, findet diese voraussichtlich Mitte August im Rathaus in Daaden statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Kreditvergleich im Internet – worauf kommt es an?

Der Markt für Kreditangebote hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. So gibt es mittlerweile ...

Das Sommernachtserlebnis im Tal der Kleinen Nister

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 47. Auflage ...

Hammer Grundschule feierte den Geburtstag ihres Namensgebers

Die Hammer Grundschule feierte noch im alten Schuljahr den Geburtstag ihres Namensgebers: Friedrich Wilhelm ...

Limbach: Rad-Wanderung diesmal als Überraschungstour

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach lädt für Sonntag, 8. Juli zu einer besonderen Überraschungstour ...

Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des ...

ADAC Kart Masters: Tom Kalender holt wichtige Punkte in Oschersleben

Für den Hammer Nachwuchs-Piloten Tom Kalender stand das ADAC Kart Masters-Rennen in Oschersleben auf ...

Werbung