Werbung

Region |


Nachricht vom 21.10.2009    

Nacht der Anbetung in Wallfahrtskirche Marienthal

Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen zur Nacht der Anbetung in Wallfahrtskirche "Zur schmerzhaften Mutter" in Marienthal. Die eucharistische Anbetung findet seit diesem Monat jeden Freitag statt.

Marienthal. Die Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Mutter" ist ein Ort, an dem über die Jahrhunderte hinweg bis zum heutigen Tag unzählige Menschen Trost und Erhörung im Gebet finden. Hier treffen sich seit Oktober dieses Jahres an jedem ersten Freitag im Monat, am Herz-Jesu-Freitag, unter der Leitung von Pfarrer Aumüller, Wallfahrtsseelsorger in Marienthal, Gläubige zur eucharistischen Anbetung.
Die Anbetungsnacht beginnt mit der Heiligen Messe um 18 Uhr. Im Anschluss daran wechseln Rosenkranzgebet, stille Anbetung und Gemeindewechselgebet, verbunden mit ausgewählten geistlichen Liedern. Jeweils zu jeder vollen Stunde wird der Sakramentale Segen erteilt. Während der Anbetungszeit von 18.45 Uhr bis 23 Uhr sind jederzeit Gebetspausen im Pfarrhaus möglich. Dabei wird Gelegenheit zum geistlichen Austausch bei Gebäck und Getränken gegeben.
Die Anbetungsnacht endet nach dem "Nachtgebet der Kirche", einem feierlichen Psalmengesang, mit dem Sakramentalen Schlusssegen um 23 Uhr.
Die erste Anbetungsnacht in diesem Monat ist bereits von vielen Gläubigen dankbar angenommen worden. Die nächste findet am 6. November statt. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Entscheidungsspiel um Rheinlandmeisterschaft

Das Entscheidungsspiel um die Alt-Herren-Ü35-Rheinlandmeisterschaft findet am Samstag, 24. Oktober, auf ...

Ralf Heuser neuer Kehrbezirksmeister

Der Kehrbezirk XVI Kreis Altenkirchen ist seit dem 1. Oktober Bezirksschornsteinfeger-Meister Ralf Heuser ...

450.000 Euro für Ausbau der K 188 in Kausen

Für den dringend notwendigen Ausbau der Kreisstraße 118 in Kausen gewährt das Land einen Zuschuss von ...

Feuerwehr trainiert den DRK-Ortsverein Altenkirchen

Den Umgang mit dem Feuerlöscher übte jetzt die DRK-Bereitschaft Altenkirchen unter der Anleitung von ...

IHK Köln ehrt Betzdorfer Björn Steffens

Geehrt wurde jetzt der aus Betzdorf stammende Björn Steffens von der IHK Köln als einer der besten Prüflinge, ...

24 beste Gesellen aus HwK-Bezirk

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene heimste die HwK Koblenz 24 Siege ein. ...

Werbung