Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Kindertagespflege: Ein Bildungsort mit besonderem Profil

Ohne das Betreuungsangebot „Kindertagespflege“ kann dem Wunsch von Eltern nach Betreuung und Förderung ihrer Kinder , auf die seit dem 1. August 2013 alle Kinder ab dem ersten Geburtstag einen rechtlich festgeschriebenen Anspruch haben, nicht Rechnung getragen werden. Das machte der vom Kreis Altenkirchen mitveranstaltete Tag der Kindertagespflege in Siegen deutlich.

Siegen/Altenkirchen. Mitte Juni fand zum ersten Mal in Siegen ein „Tag der Kindertagespflege“ statt. Initiator des Tages der Kindertagespflege in Siegen war die Arbeitsgemeinschaft Kinder-tagespflege der Jugendämter der Stadt Siegen so wie der Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und Altenkirchen. Es hatten sich rund 200 Tagesmütter und -väter angemeldet. Diese nutzten das Format, um sich auszutauschen und neue Entwicklungen in der Kindertagespflege aus erster Hand zu erfahren. Andere Interessierte nutzten den Tag, um sich über die unterschiedlichsten Angebote der Kindertagespflege zu informieren.

Hilke Waßmuth, Diplom-Pädagogin und Fachberaterin für Kindertagespflege aus Neumünster, schilderte in ihrem Fachvortrag die Entwicklung der Kindertagespflege für das bundesweite Kinderbetreuungsangebot und beschrieb das besondere Profil der Kindertagespflege in seiner besonderen Bedeutung für die Betreuung der Kinder unter drei Jahren. Bundesweit werden rund 15,4 Prozent der Kinder in Kindertagesbetreuung im Rahmen von Kindertagespflege be-treut, in NRW sind es sogar 30,9 Prozent.



Diese Zahlen zeigen: Ohne das Betreuungsangebot „Kindertagespflege“ kann dem Wunsch von Eltern nach Betreuung und Förderung ihrer Kinder , auf die seit dem 1. August 2013 alle Kinder ab dem ersten Geburtstag einen rechtlich festgeschriebenen Anspruch haben, nicht Rechnung getragen werden. Grund genug, der Kindertagespflege und insbesondere den Tagesmüttern und -vätern Aufmerksamkeit zu schenken und ihre Arbeit stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Der Tag war eingebunden in einen Aktionszeitraum „Kindertagespflege“, zu dem der Bundes-verband für Kindertagespflege deutschlandweit aufgerufen hatte und wird unterstützt vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Förderung im Bundesprogramm Kindertagespflege „Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Mörlen bekommt 180.000 Euro für schnelles Internet

Die einzige Gemeinde im Westerwaldkreis ohne kabelgebundenes Internet kann jetzt die Weichen für die ...

Doppelmord in Wissen: Neuer Gröner-Krimi spielt in der Siegstadt

In und um Wissen wird es spannend: Der Künstler und Autor Gerhard Gröner stellt nach den „Wissener Geschichten“ ...

Altenkirchener Landfrauen besuchten hessische Gartenschau

Die hessische Landesgartenschau war Ziel der Altenkirchener Landfrauen. Die Gartenschau in der Kreisstadt ...

Hammer Grundschule feierte den Geburtstag ihres Namensgebers

Die Hammer Grundschule feierte noch im alten Schuljahr den Geburtstag ihres Namensgebers: Friedrich Wilhelm ...

Das Sommernachtserlebnis im Tal der Kleinen Nister

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 47. Auflage ...

Werbung