Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Erneut Unfall am Bahnübergang Michelbach mit HLB

An einem unbeschrankten Bahnübergang in der Gemarkung Michelbach/Altenkirchen kam es am heutigen (4. Juli) Nachmittag, gegen 17 Uhr, erneut zu einem Unfall. Ein 73-jähriger PKW Fahrer, der den Weg von Altenkirchen in Richtung Michelbach befuhr übersah den herannahenden Regionalzug der Hessischen Landesbahn (HLB).

Der Suzuki Vitara war nicht mehr fahrbereit. Fotos: kkö

Altenkirchen/Michelbach. Am Nachmittag des 4. Juli ereignete sich erneut ein Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang. Dieser Bahnübergang in der Gemarkung Michelbach war schon häufiger Ziel der Rettungskräfte. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Zuletzt gab es am 19. Juni dort einen Unfall.

Ein aus Richtung Altenkirchen kommender PKW Fahrer übersah den Zug der HLB der, ebenfalls aus Altenkirchen kommend, in Richtung Westerburg unterwegs war. Auf dem Bahnübergang kam es zum Zusammenstoß. Offensichtlich traf der PKW die Bahn seitlich. Die Bahn blieb in den Schienen und war noch fahrbereit. Am PKW entstanden erhebliche Schäden und er musste abgeschleppt werden.



Die Leitstelle Montabaur hatte vorsorglich die Feuerwehr Altenkirchen sowie den Rettungsdienst alarmiert. Die Feuerwehr war mit zwölf Kräften und der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt an der Einsatzstelle. Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen führten erste Befragungen durch. Die Bundespolizei sowie der Notfallmanager der Bahn wurden angefordert und kamen zur Unfallstelle. Die Bahnstrecke war bis 19.15 Uhr gesperrt. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf circa 15.000 Euro geschätzt. (kkö)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Baukran bei Windrad-Demontage umgestürzt

Bei der Demontage eines Windrades zwischen Weitefeld und Friedewald stürzte ein mobiler Baukran aus ungeklärter ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Nachmieter gesucht: „lakö“ im Wissener Regio-Bahnhof ist bald Geschichte

Nach über zwölf Jahren ist Schluss: Zum Jahresende schließt das Café „lakö“ im Wissener Regio-Bahnhof. ...

Frontalzusammenstoß zwischen Seyen und Seelbach

Am heutigen frühen Abend (4. Juli) kam es gegen 17.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf ...

Lücke geschlossen: DRK-MVZ Kirchen erweitert Leistungsspektrum

Ein erweitertes Leistungsspektrum im ambulanten Bereich des DRK-MVZ Kirchen wurde bei einem Pressegespräch ...

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

Werbung