Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Tagespflege: Im Oktober startet ein neuer Qualifizierungskurs

Tagesmutter oder Tagesvater sein hat nicht viel zu tun mit „Babysittern“ in den eigenen vier Wänden. Die Entwicklung des Kindes zu fördern ist der zentrale Auftrag der Tagespflegepersonen. Wer sich im Rahmen der Kindertagespflege selbstständig machen möchte, um im eigenen Haushalt Kinder zu betreuen, benötigt eine Pflegeerlaubnis. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen ist dafür eine Voraussetzung.

Ein neuer Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen startet im Oktober. Er ist Voraussetzung um als selbstständige Tagesmutter oder als selbstständiger Tagesvater tätig zu sein. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Freie Betreuungsplätze für Kleinkinder sind rar - auch im Landkreis Altenkirchen. Und nach wie vor sind viele Eltern auf der Suche nach einer verlässlichen, kompetenten und gleichzeitig flexiblen Betreuung für ihre Kinder. Die Kindertagespflege bietet da als familienähnliche Betreuungsform ein hohes Maß an Flexibilität und individueller Förderung. Darauf weist die Altenkirchener Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung hin.

Qualifizierung nötig
Tagesmutter oder Tagesvater sein hat nicht viel zu tun mit „Babysittern“ in den eigenen vier Wänden. Die Entwicklung des Kindes zu fördern ist der zentrale Auftrag der Tagespflegepersonen. Wer sich im Rahmen der Kindertagespflege selbstständig machen möchte, um im eigenen Haushalt Kinder zu betreuen, benötigt eine Pflegeerlaubnis. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen ist dafür eine Voraussetzung.

Gestiegene Anforderungen
Die Anforderung an die Kindertagesbetreuung und die pädagogische Qualität der Kindertagespflege ist gestiegen. Der neue Qualifizierungskurs mit 300 Unterrichtseinheiten bereitet Tagespflegepersonen auf ihre Tätigkeit vor und eröffnet neue berufliche Perspektiven. Den Tagespflegepersonen werden psychologische und pädagogische Grundkenntnisse, Kommunikationstechniken, rechtliche Rahmenbedingungen bezogen auf die Kindertagespflege sowie die Erstellung eines Businessplans vermittelt. Der Kurs wird vom Ministerium für Bildung und dem Kreis Altenkirchen gefördert.



Wo gibt es weitere Informationen?
Bei Interesse und weiteren Fragen können sich Interessierte telefonisch montags von 8.30 bis 12.00 Uhr oder donnerstags in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr bei der Kreisverwaltung Altenkirchen. Susanne Morgenschweis (Tel. 02681-812561) und Carola Paas (Tel. 02681-812578) sind die Ansprechpartnerinnen und können auch per E-Mail unter kindertagespflege@kreis-ak.de kontaktiert werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Weitere Artikel


Altherren-Fußballer tauschten Fußballschuhe gegen Tennisschläger

Einmal im Jahr geht es mit dem ganzen Team auf den Tennisplatz: Die Alten Herren der Sportfreunde Schönstein ...

Nachwuchsförderung: Spende für Bollnbacher Musikverein

Der Bollnbacher Musikverein e.V. in Herdorf erhält eine 1.000-Euro-Spende von der Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Saisonvorbereitung: Fortuna Düsseldorf gastiert beim VfB Wissen

Die Saisonvorbereitung bei Bezirksligist VfB Wissen beschert dem Wisserland das Gastspiel eines Traditionsclubs ...

Oberwambach feiert: „Kölscher Owend“, Dorffrühstück und „Sonntagslaune“

Das wird ein stimmungsvolles Wochenende in Oberwambach: Am 14. und 15. Juli gibt es unter anderem einen ...

Werbung