Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Geronto-Clowns am DRK-Krankenhaus Kirchen sind jetzt im Einsatz

Jetzt sind sie im Einsatz, die Geronto-Clowns am DRK-Krankenhaus Kirchen. Die Clowns kommen ehrenamtlich auf die Stationen, immer zu zweit. Unvoreingenommen und erwartungslos betreten sie die Zimmer und fragen freundlich, ob sie eintreten dürfen. Sollten sie einmal nicht erwünscht sein, wird das akzeptiert, die Clowns ziehen weiter, aber erfahrungsgemäß sind sie willkommen. Es kommt sogar vor, dass die Patienten neugierig aus ihren Zimmern kommen, denn schnell spricht sich rum, dass etwas Besonderes los ist.

Jetzt sind sie im Einsatz, die Geronto-Clowns am DRK-Krankenhaus Kirchen. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Ab sofort werden im DRK-Krankenhaus Kirchen Geronto-Clown-Einsätze durchgeführt. Nach einer Auftaktveranstaltung, drei ganztägigen Workshops und abschließendem Praktikum in Zweiergruppen am Patientenbett, welches von der Clowntrainerin Vera Apel-Jösch begleitet wurde, sind nun die ersten 20 Geronto-Clowns einsatzbereit. Ab sofort besuchen sie regelmäßig ältere Patienten auf der Geriatrie und in der Alterstraumatologie, berichtet die Chefärztin der Geriatrie, Barbara Lindenbeck, am DRK-Krankenhaus Kirchen.

Kein einstudiertes Programm
Die Clowns kommen ehrenamtlich auf die Stationen, immer zu zweit. Unvoreingenommen und erwartungslos betreten sie die Zimmer und fragen freundlich, ob sie eintreten dürfen. Sollten sie einmal nicht erwünscht sein, wird das akzeptiert, die Clowns ziehen weiter, aber erfahrungsgemäß sind sie willkommen. Es kommt sogar vor, dass die Patienten neugierig aus ihren Zimmern kommen, denn schnell spricht sich rum, dass etwas Besonderes los ist. Sie bringen Buntes und Frohes in den Krankenhausalltag, sie liefern kein einstudiertes Programm ab, sie agieren nicht wie Zirkusclowns, sondern reagieren auf die Patienten, erreichen sie auf der Emotionsebene.



Vielleicht ist das Geheimnis des Erfolges, dass sie nichts von den Patienten erwarten oder fordern und in keiner Weise überlegen sind. Dies führt zu berührenden Begegnungen. „Ein 92-jähriger Patient freute sich beispielsweise so sehr über die Clowns, dass er mit ihnen musizierte und seine Mundharmonika erklingen ließ“, so Chefärztin Lindenbeck.

Einsatz auch in Seniorenheimen
Auch die Seniorenheime der Region werden in Zukunft von dem Angebot profitieren, spätestens wenn Ende des Jahres der zweite Kurs abgeschlossen ist und 20 weitere Clowns einsatzbereit sind. Eine weitere Aktion „Geronto-Clowns auf Tour“ findet im Rahmen der Alzheimer-Demenz-Wochen statt. Da werden die Clowns ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung besuchen.

Die Geronto-Clowns sind Claudia Boas, Karin Maisel-Höhne, Hildegard Bauer, Thomas Ritzer, Gabriela Elsässer-Hrach, Gabriele Schmautz, Birgit Schmidt, Bettina Hoffmann, Corrina Mudersbach, Jutta Mockenhaupt, Gabi Sturm, Kristina Buchen, Wolfgang Normann, Martina Pfeifer-Krämer, Gerda Becker, Sarah Ursula Giermann-Striegl, Vera Apel-Jösch, Barbara Lindenbeck, Michaela Sandweg, Regina Kohlhaas und Dagmar Hallberg. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller: Neues Bildungsprogramm liegt vor

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen stellt sein neues Bildungsprogramm vor. Selbstverständlich werden ...

Druckfrisch: Das Programm der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain liegt vor. VHS-Vorsitzender Bernd Brato ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Nachwuchsförderung: Spende für Bollnbacher Musikverein

Der Bollnbacher Musikverein e.V. in Herdorf erhält eine 1.000-Euro-Spende von der Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

Altherren-Fußballer tauschten Fußballschuhe gegen Tennisschläger

Einmal im Jahr geht es mit dem ganzen Team auf den Tennisplatz: Die Alten Herren der Sportfreunde Schönstein ...

Werbung