Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Fehlstart vermeiden: Fünf Tipps für den Start mit dem E-Bike

INFORMATION | Auch wenn es noch so einfach aussieht und man ja schließlich Radfahren gelernt hat: Der Umstieg auf das Elektro-Rad birgt auch Tücken. Das E-Bike ist in der Regel schwerer als ein klassisches Rad, schneller ist es ohnehin. Das hat beispielsweise Auswirkungen auf das Bremsverhalten. Mit ein paar Tipps lässt sich der Fehlstart mit dem E-Bike vermeiden.

Mit Elektrorad sicher durch die Stadt fahren: Ein paar Tipps sollte man beherzigen. (Foto: obs/EGO Movement)

Region. Elektroräder erfreuen sich steigender Beliebtheit. Lasten und längere Strecken lassen sich motorunterstützt einfacher bewältigen. Aber E-Räder sind nicht nur schneller: Aufgrund des Gewichts von Motor und Akku sind sie durchschnittlich zehn Kilogramm schwerer als klassische Fahrräder. Daher müssen sich E-Radler zunächst an das neue Fahrgefühl zu gewöhnen. Daniel Meyer, Gründer und Entwickler des Schweizer Elektrofahrzeug-Herstellers EGO Movement, gibt fünf Tipps für die Elektrovariante:

• An den Antrieb gewöhnen: Die Motorunterstützung kann im ersten Moment ungewohnt sein. Für Anfänger eignen sich besonders Pedelecs, die maximal 25km/h schnell werden. Hier gilt: Nur wer auch in die Pedale tritt, erhält Unterstützung durch den Motor.

• Richtig bremsen: Aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten und des Mehrgewichts von Motor und Antrieb sind Elektroräder mit starken Bremsen ausgestattet. An diese Bremskraft sollten sich Elektroradfahrer gewöhnen und zunächst üben, wie sich mit Vorder- und Hinterradbremse anhalten lässt.



• Vorausschauend fahren: Andere Verkehrsteilnehmer können die Geschwindigkeit der Elektroradler unterschätzen, auch sind Elektroräder leiser als klassische Räder und können leichter „überhört“ werden.

• Gleichgewicht schulen: Wenn keine Radwege vorhanden sind, müssen sich auch Elektroradler im Straßenverkehr einordnen. Zu Stoßzeiten kann der der Verkehrsfluss sehr schleppend sein. Daher sollte auch langsames Fahren mit dem Rad vorher trainiert werden.

• Sicherheit fährt mit: Für die eigene Sicherheit und aufgrund der höheren Geschwindigkeit der Elektroräder ist es empfehlenswert, einen Fahrradhelm zu tragen, auch wenn es der Gesetzgeber für Pedelec-Fahrer nicht vorschreibt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Weitere Artikel


Praktischer Naturschutz durch extensive Beweidung: Die NABU-Zwischenbilanz

Viele für die biologische Vielfalt bedeutsame Flächen bedürfen zum Erhalt ihres naturschutzfachlichen ...

Ärzte- und Apothekertag: Frühe Rheuma-Diagnose verhilft zu Lebensqualität

Zum vierten Mal hatte die Westerwald Bank in Kooperation mit der Landesärztekammer zum Ärzte- und Apotherkertag ...

Investitions- und Strukturbank informiert zu Wohnraumförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert auf ihrem ersten Beratertag Wohnraumförderung ...

„Sommernachtsträume“: 102. Serenade auf Schloss Schönstein

Am Samstag, den 1. September, werden Werke von Vivaldi, Schubert, Mendelssohn, Berlioz und Mozart zu ...

Kinoabend als Dank an Ehrenamtliche

Seit 2016 gibt es im Diakonischen Werk des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen die „Inklusive Freiwilligenagentur“, ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

Werbung