Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2009    

Wieder große St. Martinsfeier in Horhausen

Die Kinder aus dem Kirchspiel Horhausen freuen sich schon auf St. Martin. Am 13. November um 17 Uhr beginnt in der Pfarrkirche die Feier. Neben den obligatorischen Weckmännern für die Kinder. Zudem gibt es in der Grundschule Siedewürstchen, Glühwein und Punsch.

Horhausen/Güllesheim. Am Freitag, 13. November, wird in Horhausen/Güllesheim wieder St. Martin gefeiert. Die Feier beginnt bereits um 17 Uhr in der Pfarrkirche. In der Grundschule gibt es wieder Glühwein und Punsch sowie zur Stärkung Siedewürstchen.
17 Uhr:
"St.-Martins-Betrachtung" in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena.
Etwa 17.15 Uhr:
St. Martin und das Westerwald Orchester holen die Kinder mit ihren bunten Laternen an der Kirche ab und geht mit ihnen durch die Kirchstraße, Neue Schulstraße bis zur Grundschule. An dem Buswartehäuschen auf dem IGS-Parkplatz teilen die Feuerleute die Weckmänner aus. Die Ortsbürgermeister von Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, und Güllesheim, Kornelius Seliger, bitten die Anlieger der Straßenzüge, an ihren Fenstern Lichter aufzustellen.
Etwa 17.40 Uhr: Das Martinsfeuer wird auf der Wiese gegenüber der Grundschule abgebrannt. Die Steinstraße (Kreisstraße) wird dann in diesem Bereich gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Jahnstraße. An beziehungsweise in der Grundschule werden Eltern von Grundschulkindern Glühwein und Kinderpunsch
anbieten sowie auch Siedewürstchen. Der Erlös wird dem Förderverein der Grundschule Horhausen zur Verfügung gestellt. Die Ortsgemeinden Horhausen und Güllesheim, die Kirchengemeinden und die Freiwillige Feuerwehr Horhausen laden alle Kinder und Eltern, auch aus den Nachbargemeinden, recht herzlich zur "St. Martins-Feier" ein.
xxx
Foto: Die Kinder im Kirchspiel Horhausen freuen sich schon auf Sankt Martin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Marlene Piaf - wild und zärtlich

Marlene Piaf - ein mitreißendes Kammerspiel präsentiert das Haus Felsenkeller in Kooperation mit der ...

Herbstbasar in Hamm war ein Erfolg

Der diesjährige Herbstbasar des evangelischen Kindergartens in Hamm war ein voller Erfolg. Es gab ein ...

Treif hat Umsatzziel weit übertroffen

Eine positive Bilanz zog jetzt der in Oberlahr ansässige Hersteller von Schneidemaschinen für die Lebensmittelbranche, ...

Kinder waren "der Natur auf der Spur"

Eine tolle Sache für die teilnehmenden Kinder waren die Naturerlebnistage mit Wolfgang Stock vom BUND ...

Ralf Heuser neuer Kehrbezirksmeister

Der Kehrbezirk XVI Kreis Altenkirchen ist seit dem 1. Oktober Bezirksschornsteinfeger-Meister Ralf Heuser ...

IHK Köln ehrt Betzdorfer Björn Steffens

Geehrt wurde jetzt der aus Betzdorf stammende Björn Steffens von der IHK Köln als einer der besten Prüflinge, ...

Werbung