Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Beziehungsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf Initiative einer Betroffenen eine Anonyme Co-Abhängigengruppe in Altenkirchen gründen. Co-Abhängige neigen dazu, die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen, in Helferrollen zu geraten und sich als Opfer zu fühlen. Im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe, aus der nichts vom Besprochenen nach außen dringt, tauschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offen persönliche Erfahrungen aus und arbeiten mit einem Zwölf-Schritte Programm.

Altenkirchen. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf Initiative einer Betroffenen eine Anonyme Co-Abhängigengruppe in Altenkirchen gründen. Co-Abhängigkeit ist eine Beziehungsstörung, in der sich Menschen von anderen abhängig machen und sich selbst vernachlässigen. Co-Abhängige neigen dazu, die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen, in Helferrollen zu geraten und sich als Opfer zu fühlen. Im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe, aus der nichts vom Besprochenen nach außen dringt, tauschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offen persönliche Erfahrungen aus und arbeiten mit einem Zwölf-Schritte Programm. „Durch die Teilnahme kann der Weg zur Besserung in Beziehung angestoßen werden“, sagt die Initiatorin.



Angesprochen sind alle Menschen, die Schwierigkeiten haben, eigene Gefühle anzuerkennen, sich dem Wohl anderer mehr verpflichtet zu fühlen als dem eigenen oder die eigenen Werte und Überzeugungen zu verleugnen, um nicht von anderen abgehlehnt zu werden. Die ersten Treffen finden am 25. Juli, am 22. August und 26. September um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen (Wilhelmstr. 10) statt. Um Anonymität zu wahren und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, wird um Anmeldung unter einem Pseudonym gebeten.

Interessenten für die Selbsthilfegruppe wenden sich an die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS, Tel. 02663-2540, E-Mail: info@wekiss.de). (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Heimatmuseum in Altwindeck: „Da müssen jetzt alle mit ran!“

Das Überleben des Heimatmuseums in Altwindeck steht in Frage. Darauf macht die Hammer FDP in einer Pressemitteilung ...

Wissener Schützenfest ist eröffnet

Das 134. Wissener Schützenfest ist nun offiziell eröffnet. Mit dem großen Zapfenstreich und einem imposanten ...

Fünf Ausbildungsabschlüsse bei der Neuen Arbeit

Fünf junge Frauen und Männer haben bei der Neuen Arbeit e. V. ihre Ausbildungen abgeschlossen. Michael ...

Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder in Morsbach

Das Hallenbad in Morsbach bietet ab September Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder an. Gestaffelt nach ...

Investitions- und Strukturbank informiert zu Wohnraumförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert auf ihrem ersten Beratertag Wohnraumförderung ...

Ärzte- und Apothekertag: Frühe Rheuma-Diagnose verhilft zu Lebensqualität

Zum vierten Mal hatte die Westerwald Bank in Kooperation mit der Landesärztekammer zum Ärzte- und Apotherkertag ...

Werbung