Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Bei der IHK-Akademie Koblenz startet im November ein Fernlehrgang.

Koblenz/Region. Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab November einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ an. Der Lehrgang ist besonders geeignet für alle, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen. Die Kombination von Selbstlernphasen, ergänzenden Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Lernbegleiter schaffen die Grundlagen für den Lernerfolg und tragen zu einer guten Prüfungsvorbereitung bei.

Für Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, liegen die Vorteile auf der Hand: „Man kann mit den verschiedensten Medien lernen, wann und wo man will - zuhause, im Schwimmbad, im Park - hat aber feste Ansprechpartner/innen und einen festen Starttermin für alle. So trifft man in den Präsenzphasen immer die gleichen Kursteilnehmenden. Damit ist der Lehrgang auch für diejenigen interessant, für die ein Fernlehrgang bislang nicht in Frage kam, weil sie zwar gerne flexibel, aber auch in einer festen Gruppe lernen wollten. Und es gibt lernfreie Zeiten zur Erholung, die man aber auch bei Bedarf zum Nacharbeiten nutzen kann. Das erhöht die Flexibilität.“



Wirtschaftsfachwirte gehören übrigens zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Sie ist also besonders geeignet, wenn man sich branchenübergreifend fortbilden und nicht spezialisieren möchte.

• Kontakt und weitere Informationen: IHK-Akademie, Jutta Wiedemann, Tel. 0261 30471-72, E-Mail: wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Landesmittel für Sportplatzumbau in Willroth

97.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Willroth für den Umbau des dortigen Sportplatzes vom Land Rheinland-Pfalz. ...

Ganz schön heiß: Schmiedetreffen am Technikmuseum war ein großer Erfolg

Bereits zum 4. Mal trafen sich die Mitglieder des Schmiedeforums „Schmiede das Eisen“ auf dem Gelände ...

Prächtiger Festzug: 19 Gastvereine und Kapellen beim Wissener Schützenfest

Am Sonntag (8. Juli) begannen die Feierlichkeiten zum Schützenfest in Wissen mit einem Standkonzert auf ...

Pablo Kramer: Alles oder Nichts bei den ADAC Kart Masters

Für Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg und sein Rennteam ging es am vergangenen Wochenende zu dem 3. Lauf ...

Gut besuchter Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Am ersten Juli-Sonntag war es endlich soweit: Nach längerer Pause begrüßte die Freiwillige Feuerwehr ...

RSC-Betzdorf-Rennfahrer auch im Juni erfolgreich

Nach einer langen Durststrecke und einen verkorksten Frühjahr konnte sich der Zeitfahrspezialist Michael ...

Werbung