Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Kölsche Kultband „Klüngelköpp“ rockte das Wissener Schützenzelt

Am Sonntagabend (8. Juli) war Party im Schützenzelt in Wissen angesagt. Ab 19 Uhr brachte die Band „AllgäuPower“ die Gäste in die richtige Stimmung, bevor um 21.15 Uhr die „Klüngelköpp“ die Bühne und die Herzen der Besucher eroberten. Die sechs Musiker fanden sofort einen Draht zum Publikum.

Der Konfetti-Regen kündetet das Ende ihres Auftritts an: die „Klüngelköpp“ in Wissen. (Foto: kkö)

Wissen. Nicht nur beim Festzug und dem vorhergehenden Standkonzert zeigten die Wissener am Schützenfestsonntag Stehvermögen. Im Festzelt machten die Gäste Party, als die bekannte Band „AllgäuPower“ ihre Show begann. Die Musiker, aus Berg am Starnberger See, reißen wo immer sie auftreten die Besucher mit. Die lockere, professionelle Art lässt ihnen die Herzen mancher weiblichen Fans zufliegen. Einigen der Damen des Hofstaates waren die Schuhe lästig, sie wurden kurzerhand auf der Bühne „geparkt.“

Mit kurzen Pausen spielten die Musiker bis gegen 21 Uhr. Dann war es soweit: Die „Klüngelköpp“ sind da, diese Information verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Festzelt, aber auch draußen, wo viele Fans der Kölner Musiker gewartet hatten. Nach kurzer Aufbauzeit – die Crew leistete ganze Arbeit – konnte das Publikum die sechs Musiker begrüßen, was dann auch lautstark geschah. Der Aufforderung, näher zur Bühne zu kommen, da die Band sonst die Bühne verschieben müsse, kamen die begeisterten Gäste gerne nach. Innerhalb kürzester Zeit war an der Bühne kein Durchkommen mehr.

Die sechs Vollblutmusiker waren bereits vor dem Auftritt umlagert, da viele der Gäste ein Selfie oder auch ein Autogramm haben wollte. Den Wünschen kamen die „kölschen Jungs“ gerne nach. Auf der Bühne brannten sie dann ein Feuerwerk der guten Laune ab. Egal ob eher leise Töne, wie bei „Stääne“ oder etwas rockiger wie „kölsche Fiesta“, die begeisterten Zuhörer kannten die Titel und sangen mit und tanzten. Für die Nicht Kölner: „Klüngeln“ ist nichts Anrüchiges, sondern gemäß Konrad Adenauer: Man kennt sich, man hilft sich“. Die „Klüngelköpp“ erhielten immer wieder tosenden Beifall. Mit dieser Verpflichtung haben die Wissener Schützen alles richtig gemacht: „In den Jahren zuvor war es bereits toll aber, das hier ist einfach grandios“, so einige Gäste.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nonstop spielten die Sechs die bekannten Hits und wurden vom Publikum ein ums andere Mal frenetisch gefeiert. Beim Blick auf das Schild, dass das „Alter“ des Vereins mit 148 Jahren angab, fragten sich manche, was für ein Programm denn in zwei Jahren zum Jubiläum zu erwarten sei. Diese Frage ließen die Verantwortlichen allerdings lächelnd unbeantwortet. Viele der Besucher mutmaßten, ob dann ein Potpourri der kölschen Mundart zu erwarten sei. Es wäre doch mal toll, die eine oder andere Band hier erleben zu können, so die Zuhörer. Natürlich dürfen die „Klüngelköpp“ dann nicht fehlen. Namen wie „Bläck Föös“, „Räuber“ aber auch „Brings“ wurden genannt.

Nach dem rund 90-minütigem Konzert der „Klüngelköpp“ machte „AllgäuPower“ weiter und die Schützen tanzten und sangen mit den Gästen bis zum frühen Morgen. Die Wissener Majestäten hatten das, was sie versprochen hatten: ein friedliches und tolles Fest für alle. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Fanta Spielplatz-Initiative: Fördergelder von bis zu 10.000 Euro

150 Spielraumprojekte werden mit Fördergeldern im Gesamtwert von knapp 200.000 Euro unterstützt. Ob Kommune, ...

Bürgerfest: Altenkirchen feiert seine Stadtsanierung

Die Kreisstadt feiert. Der Anlass: „25 Jahre Stadtsanierung in Altenkirchen“. Zahlreiche Akteure bereiten ...

Kirchener Wirtschaftsförderung rückt näher an die Betriebe

Mit einer Reihe von Unternehmen in der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen konnte sich deren neuer Wirtschaftsförderer ...

Über Schlüssellochchirurgie und den Diabetischen Fuß

Die Themen „Schlüssellochchirurgie – Endoskopische Operationen“ und „Das Diabetische Fußsyndrom“ stehen ...

Die Erfindung des Marxismus

Dr. Christina Morina vom Duitsland Instituut Amsterdam stellte bei Forum Siegen die Ideengeschichte Karl ...

„Kölsche Naachschicht“: Frank Schultheis beim Nachtultralauf über 77 Kilometer

Ein Nachtultralauf über 77 Kilometer: Frank Schultheis vom TuS Horhausen trat an und kam als Neunter ...

Werbung