Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Solarstrom vom Dach: Energiequelle für die eigene Heizung?

Sommeraktion „Solarstrom und Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Macht es Sinn, eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser zu installieren, um den Anteil des selbst genutzten Stroms vom Dach deutlich zu erhöhen? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet dazu Beratungen in Altenkirchen und Betzdorf an.

Altenkirchen/Betzdorf. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Und macht es Sinn, eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser zu installieren, um den Anteil des selbst genutzten Stroms vom Dach deutlich zu erhöhen? Diese Fragen stehen deshalb auch im Mittelpunkt der Sommeraktion „Solarstrom und Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale. Ab sofort erhalten Interessierte in den 70 Beratungsstandorten in Rheinland-Pfalz neben der persönlichen Beratung eine rechnerische Einschätzung, ob sich die eigene Photovoltaikanlage mit oder ohne Batteriespeicher lohnt und wie das Ergebnis nach dem Einbau einer Wärmepumpe ausfallen würde.

Mit Hilfe von Wärmepumpen kann man die Umweltwärme aus dem Boden oder der Luft von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau „pumpen“ und damit das Haus heizen. Für den Motor der Wärmepumpe braucht man jedoch Strom. Allerdings: Während die Wärmepumpe im Winter am häufigsten läuft, ist der Ertrag der Solarstromanlage am niedrigsten. Es muss daher immer im Einzelfall geprüft werden, welchen Beitrag der Solarstrom für die Wärmepumpe wirklich liefern kann.



Damit eine konkrete Einschätzung im Einzelfall vorgenommen werden kann, sollten die Ratsuchenden Daten zum Hausdach wie Fläche, Neigung und Ausrichtung sowie zum bisherigen Energieverbrauch für Strom, Heizung und Warmwasser mitbringen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Altenkirchen am Donnerstag, 26. Juli, 12 bis 18 Uhr im Rathaus
(Zimmer E12, Rathausstraße 13, Voranmeldung unter Tel. 02681-850).
• in Betzdorf am Mittwoch, 1. August, 11 bis 16.15 Uhr im Rathaus
(Hellerstraße 2, Voranmeldung unter Tel. 02741-291900). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Glimpflich ausgegangen: Unfälle in Wissen und Katzwinkel

Bei einem Unfall in Katzwinkel übersah ein PKW-Fahrer ein Kleinkind, das allerdings nicht verletzt wurde. ...

Betzdorfer CDU besuchte Heidelberg

Heidelberg war das Ziel einer Tagesfahrt der CDU Betzdorf. 45 Teilnehmer verzeichnete die Union hierbei. ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Rekord-Plus von 5,7 Prozent: Mehr Kies für 1.080 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen

Rückwirkend zum Mai steigen die Löhne um 5,7 Prozent: Für die rund 1.080 Bauarbeiter aus dem Landkreis ...

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald ...

Kirchener Wirtschaftsförderung rückt näher an die Betriebe

Mit einer Reihe von Unternehmen in der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen konnte sich deren neuer Wirtschaftsförderer ...

Werbung