Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Kreisvolkshochschule verabschiedete Georg Friesdorf

Die Kreisvolkshochschule hat Dr. Georg Friesdorf verabschiedet. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende Wissener insbesondere Deutschkurse - ein Angebot der Kreisvolkshochschule, das sich der sprachlichen Integration von Zugewanderten verschrieben hat. Daneben unterrichtete er auch Polnisch und Philosophie.

Bernd Kohnen (rechts), Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dankte Dr. Georg Friesdorf für seine zwei Jahrzehnte währende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Wissen. Für sein langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen wurde kürzlich im Rahmen einer Feierstunde Dr. Georg Friesdorf geehrt. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende Wissener insbesondere Deutschkurse - ein Angebot der Kreisvolkshochschule, das sich der sprachlichen Integration von Zugewanderten verschrieben hat. Daneben unterrichtete er auch Polnisch und Philosophie.

„Zwar verstand sich unsere Volkshochschule schon immer als eine Vermittlerin für Sprachen und sorgt mit ihrem vielfältigen Angebot seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen in einer vernetzten Welt verständigen, in anderen Ländern arbeiten, mit Geschäftspartnern kommunizieren können und nicht ‚sprachlos‘ in andere Länder reisen müssen – die Vermittlung der deutschen Sprache an Menschen, die ihre Heimat neu bei uns gefunden haben, war aber stets die bedeutsamste Aufgabe im Angebot der Sprachen“, betonte der Leiter der Kreisvolkshochschule, Bernd Kohnen. „Über sinnvolle Strategien zur Integration von Zuwanderern kann man viel diskutieren. Eines jedoch liegt auf der Hand: Ohne Sprachkenntnisse ist sie unmöglich“, unterstrich Georg Friesdorf, der sowohl für die Volkshochschule Wissen als auch für die Kreisvolkshochschule Altenkirchen tätig war. Rückblickend auf zahlreiche Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen meint er: „Deutsch lernen, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Es braucht Ausdauer und den Mut, nicht unbedingt perfekt sein zu müssen.“



„Die Volkshochschulen im Landkreis leben von Kursleitungen, die Wissen erwachsenengerecht und lebendig vermitteln“, verdeutlichte KVHS-Leiter Bernd Kohnen, daher gelte die Ehrung auch stellvertretend für die rund 120 tätigen Kursleitungen von Horhausen bis Mudersbach, ohne die die Volkshochschulen nicht der größte Anbieter von Erwachsenenbildung sein könnten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Vertragswechsel beim Erdgas? - Jetzt schon ans Heizen denken!

Die Heizperiode ist noch lange hin. Aber man kann vorausplanen und sich zum Beispiel um günstige Erdgasverträge ...

Standortfragen: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geht in die Offensive

Es geht nicht voran in Wissen: Das Rathaus soll ins Katasteramt, das bisherige Grundstück des Rathauses ...

Siegener Uni-Abschlüsse: Die Zukunft kann kommen

Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Werbung