Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Kreisvolkshochschule verabschiedete Georg Friesdorf

Die Kreisvolkshochschule hat Dr. Georg Friesdorf verabschiedet. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende Wissener insbesondere Deutschkurse - ein Angebot der Kreisvolkshochschule, das sich der sprachlichen Integration von Zugewanderten verschrieben hat. Daneben unterrichtete er auch Polnisch und Philosophie.

Bernd Kohnen (rechts), Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dankte Dr. Georg Friesdorf für seine zwei Jahrzehnte währende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Wissen. Für sein langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen wurde kürzlich im Rahmen einer Feierstunde Dr. Georg Friesdorf geehrt. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende Wissener insbesondere Deutschkurse - ein Angebot der Kreisvolkshochschule, das sich der sprachlichen Integration von Zugewanderten verschrieben hat. Daneben unterrichtete er auch Polnisch und Philosophie.

„Zwar verstand sich unsere Volkshochschule schon immer als eine Vermittlerin für Sprachen und sorgt mit ihrem vielfältigen Angebot seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen in einer vernetzten Welt verständigen, in anderen Ländern arbeiten, mit Geschäftspartnern kommunizieren können und nicht ‚sprachlos‘ in andere Länder reisen müssen – die Vermittlung der deutschen Sprache an Menschen, die ihre Heimat neu bei uns gefunden haben, war aber stets die bedeutsamste Aufgabe im Angebot der Sprachen“, betonte der Leiter der Kreisvolkshochschule, Bernd Kohnen. „Über sinnvolle Strategien zur Integration von Zuwanderern kann man viel diskutieren. Eines jedoch liegt auf der Hand: Ohne Sprachkenntnisse ist sie unmöglich“, unterstrich Georg Friesdorf, der sowohl für die Volkshochschule Wissen als auch für die Kreisvolkshochschule Altenkirchen tätig war. Rückblickend auf zahlreiche Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen meint er: „Deutsch lernen, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Es braucht Ausdauer und den Mut, nicht unbedingt perfekt sein zu müssen.“



„Die Volkshochschulen im Landkreis leben von Kursleitungen, die Wissen erwachsenengerecht und lebendig vermitteln“, verdeutlichte KVHS-Leiter Bernd Kohnen, daher gelte die Ehrung auch stellvertretend für die rund 120 tätigen Kursleitungen von Horhausen bis Mudersbach, ohne die die Volkshochschulen nicht der größte Anbieter von Erwachsenenbildung sein könnten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Vertragswechsel beim Erdgas? - Jetzt schon ans Heizen denken!

Die Heizperiode ist noch lange hin. Aber man kann vorausplanen und sich zum Beispiel um günstige Erdgasverträge ...

Standortfragen: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geht in die Offensive

Es geht nicht voran in Wissen: Das Rathaus soll ins Katasteramt, das bisherige Grundstück des Rathauses ...

Siegener Uni-Abschlüsse: Die Zukunft kann kommen

Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Werbung