Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein nach Rüdesheim. Das Niederwalddenkmals steht dabei auf dem Programm, ebenso ein Stadtbummel, die Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Reliquienschein der Heiligen Hildegard ebenso. Die Wege sind barrierefrei und auch für ältere Menschen gut zu Fuß zu gehen.

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein nach Rüdesheim. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein nach Rüdesheim. Los geht es um 9 Uhr mit der Abfahrt des Busses auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen. Nach einer Besichtigung des Niederwalddenkmals ist für 12.30 Uhr ein gemeinsames Mittagessen in Rüdesheim und anschließend ein Bummel, nicht nur durch die Drosselgasse, geplant. Am Nachmittag steht ab 14.45 Uhr ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Hildegard im Ortsteil Eibingen auf dem Programm. Dort befindet sich auch der Reliquienschein der Heiligen Hildegard. Ein religiöser Impuls gehört ebenfalls zum Besuch der Wallfahrtskirche. Gegen 15.45 Uhr geht es dann wieder zurück in den Westerwald.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wege sind barrierefrei und auch für ältere Menschen gut zu Fuß zu gehen. Für die Busfahrt wird ein Kostenbeitrag von 18 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen nimmt ab sofort Rolf Schmidt-Markoski entgegen (Mozartstr.4, Horhausen, Tel. 02687-929507). Anmeldeschluss ist der 15. August. Mit der Anmeldung ist auch die Zahlung des Kostenbeitrages erforderlich. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Praktikum beim CDU-Bundestagsabgeordneten

Christian Behler aus Elkenroth absolvierte ein Praktikum im Berliner Büro des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

VfB Wissen muss zehn Gegentreffer hinnehmen

Zehn Tore gab es zu sehen im Gastspiel von Fortuna Düsseldorf beim VfB Wissen in Birken-Honigsessen. ...

Flächenbrand in der Hammer Ahornstraße

Ob unvorsichtiger Umgang mit offenem Feuer oder eine achtlos weggeworfene Zigarette: Beides führt aufgrund ...

Die Kreis-Grünen besuchten das Kirchener Krankenhaus

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Daniel Köbler besuchte die Spitze von Bündnis 90/Die Grünen im ...

Siegener Uni-Abschlüsse: Die Zukunft kann kommen

Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen ...

Standortfragen: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geht in die Offensive

Es geht nicht voran in Wissen: Das Rathaus soll ins Katasteramt, das bisherige Grundstück des Rathauses ...

Werbung