Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Flächenbrand in der Hammer Ahornstraße

Ob unvorsichtiger Umgang mit offenem Feuer oder eine achtlos weggeworfene Zigarette: Beides führt aufgrund der anhaltenden Trockenheit oft zu Flächen- oder Grasbränden. Auch vergessene Glasflaschen können durch den Brennglaseffekt Brände auslösen. So geschehen in der Nacht vom 9. zum 10. Juli in Hamm. So mussten die Feuerwehrleute gegen 23.35 Uhr zu einem solchen Einsatz ausrücken.

Nächtlicher Flächenbrand in der Hammer Ahornstraße: Die Flammen waren weithin zu sehen. (Foto: kkö)

Hamm/Sieg. Kurz vor Mitternacht, gegen 23.35 Uhr, wurde die Feuerwehr Hamm am Montagabend (9. Juli) durch die Leitstelle Montabaur zu einem größeren Flächenbrand alarmiert. Die Einsatzstelle in der Ahornstraße in Hamm war den Wehrleuten bereits durch andere Einsätze an gleicher Stelle bekannt. Anwohner hatten den Brand bemerkt und die Feuerwehr gerufen.

Da das Gelände hinter der Tennisanlage Gefahren für die Einsatzkräfte birgt, wurde zunächst die Ausleuchtung vorbereitet. Im Anschluss gingen die Kräfte mit einem Strahlrohr gegen den Brand vor. Durch den sehr trockenen und harten Boden gestalteten sich die Löscharbeiten aber recht schwierig. Die Feuerwehren weisen immer wieder daraufhin, dass die Wetterlage besonders in Waldgebieten erhebliche Brandgefahren mit sich bringt.



Im Einsatz war die freiwillige Feuerwehr Hamm unter Leitung des Wehrleiters Heiko Grüttner mit 15 Kräften und vier Fahrzeugen. Nach rund 45 Minuten konnten die Wehrleute wieder einrücken. Die Schadenshöhe und die Ursache sind nicht bekannt. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


Neuer Internist am MVZ Wissen vorgestellt

Am heutigen Mittwoch (11. Juli) hat Joachim Krekel, kaufmännischer Direktor des DRK-Krankenhauses Kirchen, ...

Ferienspaßaktion und Sommerfest in Mittelhof

Die große Ferienspaßaktion für Kinder von 7 bis 14 Jahren auf dem Camping im Eichenwald in Mittelhof ...

Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

VfB Wissen muss zehn Gegentreffer hinnehmen

Zehn Tore gab es zu sehen im Gastspiel von Fortuna Düsseldorf beim VfB Wissen in Birken-Honigsessen. ...

Praktikum beim CDU-Bundestagsabgeordneten

Christian Behler aus Elkenroth absolvierte ein Praktikum im Berliner Büro des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Werbung