Werbung

Nachricht vom 12.07.2018    

Erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen bei der Lebenshilfe

In Mittelhof-Steckenstein feierte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen nach der erfolgreichen Beendigung der unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen. Zur Feierstunde waren die ehemaligen Absolventen und Auszubildenden eingeladen worden und erhielten die Glückwünsche der Geschäftsführung und der Bereichsleitungen.

Die erfolgreichen Auszubildenden, Geschäftsführer Jochen Krentel, die Bereichsleitungen, die Vertreter der Betriebsräte und des Werkstattrates. Foto: Lebenshilfe

Mittelhof-Steckenstein. Die Lebenshilfe freute sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche erfolgreiche Absolventen von Aus- und Weiterbildungen aus Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen begrüßen und beglückwünschen zu können. Sehr erfreulich ist auch, dass zum Juli und August einen großen Teil der ausgebildeten Heilerziehungspflegerinnen und Erzieherinnen in Arbeitsverhältnisse überführen können.

Die erfolgreichen Ausbildungen sind neben dem Fleiß der Azubis auch Ergebnis der professionellen Praxisanleitung in den Einrichtungen. Für die Durchführung der Praxisanleitung sind speziell geschulte Praxisanleiter sowie hauptamtliches Personal in den Einrichtungen zuständig. Zur Feierstunde wurden alle Auszubildenden und Absolventen eingeladen. Darüber hinaus nehmen teil: Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Christel Krahm, Bereichsleiterin Hilfen für Kinder und QM-Beauftragte, Klaus Gerhardus, Bereichsleiter Hilfen für Erwachsene, Adhemar Molzberger und Christian Kern von den beiden Betriebsräten der Lebenshilfe, Joshua Dohme, Auszubildendenvertreter
und Michael Spodymek, Werkstattrat.

Die Einrichtungen der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bilden in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus: Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in, Staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Duales Studium Soziale Arbeit. In den Einrichtungen der Lebenshilfe für Ausbildungen in Heilerziehungspflege, Erzieher, Duales Studium Soziale Arbeit. Die unterschiedlichen Einrichtungen im Landkreis sind die Westerwald-Werkstätten, Standort Flammersfeld, Auf der Brück 4, 57632 Flammersfeld, Westerwald-Werkstätten, Standort Altenkirchen, Driescheider Weg 57, 57610 Altenkirchen,
Westerwald-Werkstätten, Standort Wissen, Walzwerkstraße 24, 57537 Wissen,
Westerwald-Werkstätten, Standort Steckenstein, Friedrichstraße 2, 57537 Mittelhof,
Wohnstätte Flammersfeld, Auf der Brück 2, 57632 Flammersfeld, Wohnstätte Steckenstein, Arzbergstr. 3, 57537 Mittelhof-Steckenstein, Tagesförderstätte Flammersfeld, Auf der Brück 2, 57632 Flammersfeld, Tagesförderstätte Steckenstein, Friedrichstr. 2, 57537 Mittelhof-Steckenstein, Offene Hilfen Unterkreis, Driescheider Weg 57, 57610 Altenkirchen, Offene Hilfen Oberkreis, Rathausstraße 21, 57537 Wissen, Förderkindergarten Weyerbusch, Bürgermeister-Raiffeisen-Schule 9, 57635 Weyerbusch, Kindertagesstätte Wissen, Wacholderweg 26, 57537 Wissen
Kindertagesstätte, Kirchstraße 9, 57518 Betzdorf-Alsdorf, Schulintegration, Rathausstraße 21, 57537 Wissen



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Folgende erfolgreiche Abschlüsse von Weiterbildungen wurden geehrt
Jutta Schumann (Leitung Wohnstätte Flammersfeld, Absolventin Weiterbildung zur staatlich anerkannten Fachwirtin für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen)

Sascha Heitkämper (stellvertretende Leitung Wohnstätte FF, Absolvent Weiterbildung zum staatlich anerkannten Fachwirt für Organisation und Führung - Schwerpunkt Sozialwesen)

Dennis Eutebach (Gruppenleitung Westerwald-Werkstätten in Steckenstein, Absolvent zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung)

Frank Philipp (Gruppenleitung Westerwald-Werkstätten in Steckenstein, Absolvent zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung)


Folgende erfolgreiche Abschlüsse in Ausbildungsberufen werden geehrt

Lisa Sophie Bachenberg (Tagesförderstätte Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Verena Müller (Westerwald-Werkstätten, Standort Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Corinna de Wilde (Westerwald-Werkstätten, Standort Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Sabrina Klein (Wohnstätte Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Johanna Pawlak (Wohnstätte Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Katharina Wall (Tagesförderstätte Steckenstein, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Stefanie Sayn (Wohnstätte Steckenstein, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Natascha Mockenhaupt (Schulintegration, Abschluss als examinierte Erzieherin)

Sandra Brenner (Schulintegration, Abschluss als examinierte Erzieherin)

Denise Gerser (Kindertagesstätte Wissen, Abschluss als examinierte Erzieherin)

Silja Mockenhaupt (Kindertagesstätte Alsdorf, Abschluss als examinierte Erzieherin). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Die traditionelle Magdalenen-Kirmes findet vom 20. bis 23. Juli in Horhausen statt. Und wie immer gibt ...

Fort- und Weiterbildungen in der Kinderbetreuung

Gerade im Berufsfeld Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren ...

Virtuose Teufelsgeiger auf dem Alten Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt präsentierten die Kuriere einen weiteren Superlativ: Gefühlvolle und rasante ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe im Jubiläumsjahr

Am Samstag, den 21. Juli, ist es soweit; auf dem Terminkalender der
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!

In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG wie jedes Jahr ...

Goldmedaille für Julien Pascal Weber

Sporting-Schwergewicht Julien-Pascal Weber setzt weiteren Akzent und holt Gold beim Weltturnier der Luxembourg ...

Werbung