Werbung

Nachricht vom 12.07.2018    

Erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen bei der Lebenshilfe

In Mittelhof-Steckenstein feierte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen nach der erfolgreichen Beendigung der unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen. Zur Feierstunde waren die ehemaligen Absolventen und Auszubildenden eingeladen worden und erhielten die Glückwünsche der Geschäftsführung und der Bereichsleitungen.

Die erfolgreichen Auszubildenden, Geschäftsführer Jochen Krentel, die Bereichsleitungen, die Vertreter der Betriebsräte und des Werkstattrates. Foto: Lebenshilfe

Mittelhof-Steckenstein. Die Lebenshilfe freute sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche erfolgreiche Absolventen von Aus- und Weiterbildungen aus Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen begrüßen und beglückwünschen zu können. Sehr erfreulich ist auch, dass zum Juli und August einen großen Teil der ausgebildeten Heilerziehungspflegerinnen und Erzieherinnen in Arbeitsverhältnisse überführen können.

Die erfolgreichen Ausbildungen sind neben dem Fleiß der Azubis auch Ergebnis der professionellen Praxisanleitung in den Einrichtungen. Für die Durchführung der Praxisanleitung sind speziell geschulte Praxisanleiter sowie hauptamtliches Personal in den Einrichtungen zuständig. Zur Feierstunde wurden alle Auszubildenden und Absolventen eingeladen. Darüber hinaus nehmen teil: Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Christel Krahm, Bereichsleiterin Hilfen für Kinder und QM-Beauftragte, Klaus Gerhardus, Bereichsleiter Hilfen für Erwachsene, Adhemar Molzberger und Christian Kern von den beiden Betriebsräten der Lebenshilfe, Joshua Dohme, Auszubildendenvertreter
und Michael Spodymek, Werkstattrat.

Die Einrichtungen der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bilden in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus: Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in, Staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Duales Studium Soziale Arbeit. In den Einrichtungen der Lebenshilfe für Ausbildungen in Heilerziehungspflege, Erzieher, Duales Studium Soziale Arbeit. Die unterschiedlichen Einrichtungen im Landkreis sind die Westerwald-Werkstätten, Standort Flammersfeld, Auf der Brück 4, 57632 Flammersfeld, Westerwald-Werkstätten, Standort Altenkirchen, Driescheider Weg 57, 57610 Altenkirchen,
Westerwald-Werkstätten, Standort Wissen, Walzwerkstraße 24, 57537 Wissen,
Westerwald-Werkstätten, Standort Steckenstein, Friedrichstraße 2, 57537 Mittelhof,
Wohnstätte Flammersfeld, Auf der Brück 2, 57632 Flammersfeld, Wohnstätte Steckenstein, Arzbergstr. 3, 57537 Mittelhof-Steckenstein, Tagesförderstätte Flammersfeld, Auf der Brück 2, 57632 Flammersfeld, Tagesförderstätte Steckenstein, Friedrichstr. 2, 57537 Mittelhof-Steckenstein, Offene Hilfen Unterkreis, Driescheider Weg 57, 57610 Altenkirchen, Offene Hilfen Oberkreis, Rathausstraße 21, 57537 Wissen, Förderkindergarten Weyerbusch, Bürgermeister-Raiffeisen-Schule 9, 57635 Weyerbusch, Kindertagesstätte Wissen, Wacholderweg 26, 57537 Wissen
Kindertagesstätte, Kirchstraße 9, 57518 Betzdorf-Alsdorf, Schulintegration, Rathausstraße 21, 57537 Wissen



Folgende erfolgreiche Abschlüsse von Weiterbildungen wurden geehrt
Jutta Schumann (Leitung Wohnstätte Flammersfeld, Absolventin Weiterbildung zur staatlich anerkannten Fachwirtin für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen)

Sascha Heitkämper (stellvertretende Leitung Wohnstätte FF, Absolvent Weiterbildung zum staatlich anerkannten Fachwirt für Organisation und Führung - Schwerpunkt Sozialwesen)

Dennis Eutebach (Gruppenleitung Westerwald-Werkstätten in Steckenstein, Absolvent zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung)

Frank Philipp (Gruppenleitung Westerwald-Werkstätten in Steckenstein, Absolvent zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung)


Folgende erfolgreiche Abschlüsse in Ausbildungsberufen werden geehrt

Lisa Sophie Bachenberg (Tagesförderstätte Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Verena Müller (Westerwald-Werkstätten, Standort Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Corinna de Wilde (Westerwald-Werkstätten, Standort Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Sabrina Klein (Wohnstätte Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Johanna Pawlak (Wohnstätte Flammersfeld, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Katharina Wall (Tagesförderstätte Steckenstein, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Stefanie Sayn (Wohnstätte Steckenstein, Abschluss als examinierte Heilerziehungspflegerin)

Natascha Mockenhaupt (Schulintegration, Abschluss als examinierte Erzieherin)

Sandra Brenner (Schulintegration, Abschluss als examinierte Erzieherin)

Denise Gerser (Kindertagesstätte Wissen, Abschluss als examinierte Erzieherin)

Silja Mockenhaupt (Kindertagesstätte Alsdorf, Abschluss als examinierte Erzieherin). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Die traditionelle Magdalenen-Kirmes findet vom 20. bis 23. Juli in Horhausen statt. Und wie immer gibt ...

Fort- und Weiterbildungen in der Kinderbetreuung

Gerade im Berufsfeld Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren ...

Virtuose Teufelsgeiger auf dem Alten Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt präsentierten die Kuriere einen weiteren Superlativ: Gefühlvolle und rasante ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe im Jubiläumsjahr

Am Samstag, den 21. Juli, ist es soweit; auf dem Terminkalender der
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!

In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG wie jedes Jahr ...

Schimmel vorbeugen und Schäden vermeiden

In vielen Wohnungen zählt die Schimmelbildung zu den größten Problemen der Bewohner. Immer wieder setzen ...

Werbung