Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

640.000 Euro für Sanierung von Hochbehältern in der VG Kirchen/Sieg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 640.000 Euro an die Verbandsgemeinde Kirchen im Landkreis Altenkirchen. Die Fördersumme in Höhe von 640.000 Euro ist für die Sanierung der Hochbehälter Gerndorf, Bockenbaum sowie Freusburg bestimmt.

Werkleiter Marco Hörter (VG Kirchen/Sieg), Bürgermeister Maik Köhler und SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann (von links). Foto: SGD Nord

Kirchen. "Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz die Gesamtkosten dieser Maßnahme von rund 800.000 Euro zu 80 Prozent und trägt damit zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde Kirchen bei. Insgesamt hat das Land Rheinland-Pfalz im Förderzeitrahmen 2016 bis 2019 Investitionskosten in Höhe von 2.045.000 Euro zu 80 Prozent mit einem Fördervolumen von 1.636.000 Euro für die Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Kirchen gefördert“, teilte Präsident Dr. Kleemann mit.

„Die Investitionen in die Hochbehälter sind für die Trinkwasserversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger von hoher Bedeutung und sichern eine hohe Qualität. Für die Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz sind wir daher sehr dankbar“, so Maik Köhler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen.

Die zu sanierenden Hochbehälter wurden Mitte bis Ende der 1960er Jahre gebaut. Inzwischen sind altersspezifische bauliche und hygienische Mängel aufgetreten. So weisen die Wandungen innerhalb der Wasserkammern oftmals starke Beschädigungen, wie beispielsweise Korrosionsstellen, auf. Auch die Druckfestigkeit und die Betonüberdeckung sind derzeit in keinem guten Zustand. Zur Herstellung einer dichten und glatten Oberfläche, die den modernen hygienischen und technischen Standards in den Wasserkammern entspricht, ist eine Sanierung der Wasserkammern durch den Auftrag einer Dichtmörtelbeschichtung vorgesehen. Rohrleitungen und sonstige Einbauten sowie die Belüftungsanlage sollen erneuert werden. Die Schieberkammern der jeweiligen Betriebsgebäude werden umgebaut und renoviert. Außerhalb der Hochbehälter werden die Außenfassaden und die Wasserkammereindeckungen zur Verbesserung der bauphysikalischen Bedingungen mit einer Wärmedämmung versehen. Nach Abschluss dieser Maßnahmen werden bei den Hochbehälter Gerndorf und Bockenbaum hygienisch hohe Standards erreicht und die Betriebssicherheiten deutlich erhöht. Die Maßnahmen für den Hochbehälter Freusburg sind noch in Planung.



In einem ersten Bauabschnitt in den Jahren 2011 bis 2017 wurden bereits fünf Hochbehälter in der VG Kirchen saniert. So sind die Arbeiten an den Hochbehältern Brühlkopf, Höferwald und Eicherhof, Ottoturm und Niederfischbach abgeschlossen. Der Hochbehälter Locherhof wird in diesem Jahr außer Betrieb genommen und durch eine Direktabgabe des Zweckverbands Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) ersetzt. Dieser Direktanschluss an die überörtliche Wasserversorgung wird ebenfalls durch das Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.

Die Vielzahl der Hochbehälter sowie die teilweise kleinen Betriebsvolumen spiegeln die dezentrale und flächenmäßig weit ausgedehnte Versorgungsstruktur in der VG Kirchen wieder. Nach Durchführung der anstehenden Sanierungen ist die Instandsetzung der Hochbehälter aus den 1960er Jahren in der VG Kirchen weitestgehend abgeschlossen.

Die SGD Nord begleitet das Gesamtprojekt fachlich in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde Kirchen. Dazu zählen die technische Beratung bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen sowie die finanzielle Abwicklung der Förderung. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Die Heizkosten senken - Das ist zu tun

Immer mehr Menschen in Deutschland stören sich in diesen Tagen an steigenden Energiepreisen. Besonders ...

Handwerkskammer informierte Betriebe über Datenschutz

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatte zur Informationsveranstaltung die Betriebe ins Kulturwerk Wissen ...

Interkultureller Austausch für junge Menschen mit den USA

In einer Pressemitteilung wirbt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel für die Teilnahme am Parlamentarischen ...

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen in 2019 früher

Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 ...

Schiff Ahoi, die Kita „Wundertüte“ geht auf große Fahrt

Die Abenteuerwiese an der Kindertagesstätte "Wundertüte" in Pracht ist um Attraktion reicher geworden. ...

Der Sommer im Technikmuseum Freudenberg

"Summer in the Museum" - Das ist das Motto des Sommerprogramms im Technikmuseum Freudenberg. Das Südwestfälische ...

Werbung