Werbung

Nachricht vom 14.07.2018    

Hospizverein Altenkirchen beginnt neuen Kurs im August

Mit der Aussendung neuer ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen schloss der Hospizverein Altenkirchen den Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" ab. Ein neuer Kurs beginnt im August, Infos dazu gibt es beim Hospizverein Altenkirchen. Die Zahl der Sterbebegleitungen steigt und die ehrenamtlichen Kräfte sind gefordert.

Foto: Hospizverein Altenkirchen

Altenkirchen. Im Mai 2018 schlossen zehn Teilnehmende den Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereins Altenkirchen e.v. ab. Fünf Kursteilnehmer/innen wurden in einem feierlichen Sendungsgottesdienst im Juni in den Kreis der ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen aufgenommen und gestärkt in ihr neues Amt eingeführt und beauftragt.

Zurzeit sind bundesweit etwa 100.000 Menschen, die meisten davon ehrenamtlich, unter dem Dach des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes in der Hospizarbeit und Palliativversorgung tätig. Die nun 50 Hospizhelfer/innen des Hospizvereins sind ein Teil von ihnen. Der Sendungsgottesdienst ist auch immer Stärkung, Anerkennung und Wertschätzung der schon tätigen Hospizhelfer/innen, die sich über die Unterstützung der „Neuen“ freuen, denn die Begleitungszahlen nehmen stetig zu. So hatte der Hospizverein im Jahr 2017 erstmals über 70 abgeschlossene Begleitungen.

Der Hospizverein arbeitet überkonfessionell und begleitet Menschen mit den unterschiedlichsten Gesinnungen. Zudem ist die Unterstützung durch die hauptamtlichen Kräfte und ehrenamtlichen HospizhelferInnen für die Betroffenen und ihre Zugehörigen kostenfrei. Um auch weiterhin den steigendem Bedarf an Begleitung in einer der schwierigsten Lebensphasen im Leben, nämlich im Sterben, gerecht zu werden freuen wir uns über weitere Menschen, die bereit sind den schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Zeit zu schenken und auf ihrem Weg zu begleiten.

Niemand ist in der Begleitung alleine gelassen, sondern auch die Hospizhelfer/innen werden durch die hauptamtlichen Mitarbeiter begleitet und unterstützt. In einem Grund- und Aufbaukurs werden die zukünftigen Begleiter gut vorbereitet und gestärkt für die wichtige Aufgabe. Dabei sind zuwenden, wahrnehmen, aushalten und mitfühlen zentrale Haltungen in der Begleitung aber auch in der Hospizgemeinschaft. In einem dazugehörigen Praktikum können die Kursteilnehmenden herausfinden, ob sie sich für dieses Amt entscheiden werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen gibt es beim Verein, Telefon: 02681-879658. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Abschlüsse an der BBS Wissen

Insgesamt 696 Schülerinnen und Schüler haben im Sommer die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen mit Abschlusszeugnissen, ...

Heavenly Force Cheerleader Altenkirchen suchen Verstärkung

Die "Gründermama" Tanja Hermanns der Heavenly Force Cheerleader aus Altenkirchen schickte per Mail einen ...

Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt ...

Interkultureller Austausch für junge Menschen mit den USA

In einer Pressemitteilung wirbt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel für die Teilnahme am Parlamentarischen ...

Handwerkskammer informierte Betriebe über Datenschutz

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatte zur Informationsveranstaltung die Betriebe ins Kulturwerk Wissen ...

Die Heizkosten senken - Das ist zu tun

Immer mehr Menschen in Deutschland stören sich in diesen Tagen an steigenden Energiepreisen. Besonders ...

Werbung