Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2007    

Geflügel muss gemeldet werden

Nach den jüngsten Ausbrüchen der Vogelgrippe (Geflügelpest) bei Wildvögeln in Deutschland wird die Gefahr der Einschleppung in Hausgeflügelbestände wieder als hoch eingeschätzt. Dies nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, erneut darauf hinzuweisen, dass jede Geflügelhaltung (wie auch jede andere Nutztierhaltung) beim Veterinäramt angezeigt werden muss und besondere Biosicherungsmaßnahmen einzuhalten sind.

Kreis Altenkirchen. Für Geflügel (außer Tauben) ist die Haltung im Stall oder in engmaschigen Volieren mit festem Dach grundsätzlich vorgeschrieben. Der Kreis Altenkirchen hat auf Grund der geringen Geflügeldichte und der bisher günstigen Seuchenlage von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Freilandhaltung als Ausnahme unter Beachtung betimmter Auflagen zuzulassen. Dies ist auch weiterhin möglich.
Jeder Geflügelhalter muss die Hygienevorschriften erfüllen, die sonst nur für größere Betriebe gelten. Es ist darauf zu achten, dass betriebsfremde Personen keinen Zutritt haben, Ställe und Ausläufe nur mit Schutzkleidung (Kittel, Overall, Stiefel) betreten werden, ein Bestandsbuch geführt wird und Transportfahrzeuge und -behältnisse gereinigt und desinfiziert werden.
Treten innerhalb von 24 Stunden Verluste von mindestens drei Tieren bei Beständen bis 100 oder über zwei Prozent bei Beständen über 100 auf oder kommt es zu erheblichen Veränderungen der Legeleistung oder zu Gewichtszunahme, so ist der Besitzer verpflichtet, unverzüglich durch einen Tierarzt die Ursache feststellen zu lassen und die Untersuchung auf Influenza-A-Viren der Subtypen H 5 und H 7 zu veranlassen. Das Veterinäramt ist zu benachrichtigen.
Weitere Informationen und den Vordruck zur Anmeldung der Geflügelhaltung gibt es beim Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon 02681/81 28 10, -28 20, -28 34, Internet: www.kreis-ak.de, E-Mail: veterinaerwesen_landwirtschaft@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Kinder lernten Feuerwehr kennen

Das Ziel des diesjährigen Wandertages der Klasse 1 b der Astrid-Lindgren-Schule in Gebhardshain war das ...

Mountainbikepark ist umstritten

Für die einen ein Traum, für die anderen eher ein Alptraum - der geplante "Mountainbikepark Westerwald" ...

Freibad Open-Air mit Live-Musik

Am Samstag, 4. August, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz aus Kirchen-Wehbach unter Mitwirkung der ...

SPD: EIZ in die Nähe des Windparks

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain möchte das geplante Energie-Informationszentrum ...

Rekommunalisierung nicht vom Tisch

Nachdem der Abfallwirtschaftsausschuss des Kreises Ende Mai beschlossen hat, die ursprünglich bauftragte ...

Kammer: LEP IV überarbeiten

Der vom Mainzer Innenministerium vorgelegte Entwurf des Landesentwicklungsprogramms IV (LEP IV) muss ...

Werbung