Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

7.000 Quadratmeter Roggenfeld abgebrannt

Am Sonntag, den 15. Juli wurde gegen 12.05 Uhr Alarm für die Feuerwehr Hamm ausgelöst. Zunächst gab es nur den sogenannten Teilalarm. Um 12.17 Uhr wurde dann Vollalarm über die Sirenen ausgelöst. In Bitzen/Dünebusch brannte ein Feld auf rund 7.000 Quadratmetern.

7.000 Quadratmeter Feld brannten ab. Fotos: kkö

Hamm/Bitzen Die Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag gegen 12.05 Uhr über einen Flächenbrand in Bitzen-Dünebusch informiert. Zunächst löste die Leitstelle Teilalarm über Meldeempfänger aus. Die zuerst eintreffenden Kräfte ließen dann, über die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus, Vollalarm mittels Sirene auslösen. Zudem wurde die Feuerwehr Wissen mit zwei Tanklöschfahrzeugen angefordert.

Ein Landwirt, der das Roggenfeld mähen wollte, bemerkte nach kurzer Zeit den Brand. Er konnte den Mähdrescher sowie einen Traktor noch in Sicherheit bringen. Die beiden Feuerwehren mussten viele Schläuche verlegen, um den Brand zu bekämpfen. Die Einsatzkräfte, auch bei den Temperaturen mit der Schutzbekleidung ausgestattet, verloren hierbei reichlich Flüssigkeit, so dass ein ständiger Personalwechsel erforderlich war.



Erst nachdem kein offenes Feuer mehr zu sehen war, wurde durch die Einsatzleitung, „Marscherleichterung“ angeordnet. Das Getreide auf dem rund 7.000 Quadratmeter großen Feld war trotz aller Anstrengungen der Feuerwehrleute nicht zu retten. Eine Brandausdehnung auf die benachbarte Vegetation und ein nahestehendes Wohnhaus konnte durch den massiven Löscheinsatz verhindert werden. Die Brandursache ist ebenso unbekannt wie die Schadenshöhe.

Im Einsatz waren, unter der Einsatzleitung von Alex Müller, Feuerwehr Hamm, rund 25 Kräfte aus Hamm sowie 17 Kräfte aus Wissen mit insgesamt sechs Fahrzeugen. Der Einsatz war erst gegen 15 Uhr, nachdem alle Fahrzeuge wieder bestückt und einsatzbereit gemacht worden waren, beendet. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


9. Trekker- und Schleppersegnung im Kloster Marienstatt

Knapp 50 Besitzer von Traktoren, Zugmaschinen und Schlepper folgten der Einladung zur Segnung ihrer Maschinen. ...

Oberwambach feierte mit „kölsche Tön“

Am Wochenende (14./15. Juli) stand Oberwambach ganz im Zeichen der Sänger des MGV „Eintracht“. Die Verantwortlichen ...

Neues EDV-Kursangebot der Kreisvolkshochschule

Am Donnerstag, 30. August, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ein neues kompaktes EDV-Kursformat: ...

SGD Nord: Wespen fliegen jetzt wieder auf Süßes und Herzhaftes

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Wolfswinkeler Hundetage starten am zweiten September-Wochenende

Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH)lädt zu den Wolfswinkeler Hundetagen vom 8. bis 9. September ...

Steuerliche Entlastung bei Pflegebedarf ist möglich

Die Gesellschaft wird immer älter. Da rücken Themen wie Pflege und Unterbringung von Angehörigen stärker ...

Werbung