Werbung

Nachricht vom 17.07.2018    

Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Am Dienstag, 17. Juli, wurde im DRK Krankenhaus Altenkirchen gefeiert. Der Arbeitskreis „junge Ärzte“ des Marburger Bundes zeichnete die innere Abteilung mit dem Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“ aus. Diese Auszeichnung erhält das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg als zweites Haus in Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler lobte die gute Arbeit der Verbundkrankenhäuser.

Übergabe der Urkunden und einem Schild für den Eingang. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Dienstag, 17. Juli, hatten der kaufmännische Direktor, Jürgen Ecker und der ärztliche Direktor, Dr. Peter Henn in die Cafeteria des Krankenhauses in Altenkirchen eingeladen. An diesem Tag wurde die innere Abteilung durch den Marburger Bund, Vertretung der angestellten und beamteten Ärzte, mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet. Der Arbeitskreis „junge Ärzte“ hat dieses Gütesiegel entwickelt und vergibt dieses an Krankenhäuser die sich besonders im Bereich der Aus- und Weiterbildung engagieren. Es ist das zweite Mal, das ein Krankenhaus in Rheinland-Pfalz mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das erste war das St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen, so das Vorstandsmitglied Thorsten Hornung.

Zur Verleihung war auch die Staatsministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler, erschienen und sprach ein Grußwort. In ihrem Grußwort bedankte sie sich bei allen Beteiligten und machte deutlich, dass solch ein Gütesiegel über den Standort und die Region hinauswirke. Mit solch einer Auszeichnung ist es möglich junge Mediziner und Medizinerinnen an den Standort der beiden Krankenhäuser zu holen und auch an die Region zu binden, so Bätzing-Lichtenthäler. Sie machte deutlich, dass die Landesregierung seit einigen Jahren versuche die „kleineren“ Krankenhäuser zu unterstützen. "Wir wollen", so Bätzing-Lichtenthäler weiter, "dass die Qualifikation der Ärztinnen und Ärzte nicht nur in den Universitätskliniken stattfindet". Sie nannte als wichtigen Punkt dann auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier werde in beiden Häusern viel geleistet, um Dienstpläne so zu gestalten das es für beide Seiten „passe“.

Der ärztliche Direktor, Dr. Peter Henn, nannte es in seinem Grußwort eine tolle Chance für das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Wir haben damit einen weiteren „Pluspunkt“ bei der Werbung um Fachkräfte aller Bereiche. Henn nannte hier ausdrücklich die Pflegekräfte. "Ohne die sind wir Ärzte ziemlich alleine und mancher von uns weiß auch heute noch zu schätzen, wie viel wir von erfahrenen Pflegekräften lernen konnten", so Henn weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf die Kriterien für diese Auszeichnung ging dann Vorstandsmitglied vom Marburger Bund Thorsten Hornung, ein. "Dieses Gütesiegel wird nicht „mit der Gießkanne verteilt“, sondern die Bewerber durchlaufen ein zweistufiges Bewertungssystem. Hier steht zuerst die Zufriedenheit der jungen Ärzte, um die es ja auch geht" sagte Hornung. Hierzu werde ein Fragebogen, der anonymisiert ausgewertet wird von den Kolleginnen und Kollegen ausgefüllt. Der Fragebogen enthält nicht nur fachliche Bereiche, sondern auch Fragen zum Umfeld der Klinik. Im zweiten Schritt wird das Krankenhaus „bereist“. Bei diesem zweiten Schritt werden die jungen Kolleginnen und Kollegen befragt und natürlich auch die Vorgesetzten. Wichtig ist den für dieses Siegel Verantwortlichen, das ein einheitliches Curriculum für die Qualifizierung genutzt wird. "Dieses war hier im Hause jederzeit für alle greifbar", so Hornung weiter.

Alle Redner betonten, dass die „Verzahnung“ von ambulanter (niedergelassene Ärzte) und stationärer Versorgung der Patienten „Hand in Hand“ abliefe. "Wir haben auch niedergelassene Ärzte, die als Hintergrunddienst zur Verfügung stehen. Alle am Gesundheitswesen Beteiligten wissen um die Wichtigkeit dieses Systems. Die Hausärzte wissen, dass in dem Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg die Notfallversorgung gewährleistet ist und das wir ihre Patienten gut versorgen", sagte Henn. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Helmenzer DJ ERRIC’O: Das Hobby soll irgendwann zum Beruf werden

Altenkirchen/Helmenzen. Wer kennt sie nicht, die filmischen Sequenzen von einer Menschenmasse (oder war schon selbst einmal ...

Feuerwehr Friesenhagen nahm Beförderungen aktiver Kameraden vor

Friesenhagen. Wehrführer Thomas Wickler begrüßte die aktiven Feuerwehrleute, die Kameraden der Altersabteilung und den Verbandsgemeinde-Wehrleiter ...

Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Region. "Dankbar und mit einem weinenden und lachenden Auge bin ich an diesem Wochenende aus der LSV ausgeschieden. Es war ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Region. Mit dem Ablauf eines Tiefausläufers strömt ab Samstagmittag (9. Dezember) mildere Meeresluft ein und gestaltet das ...

603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Region / Mainz. "Ich freue mich riesig über 603.000 Euro an Spenden, die wir in diesem Jahr bei unserer 26. Auflage der Vor-Tour ...

Landeskirche eröffnet Spendenaktion für "Brot für die Welt" im Westerwald

Weyerbusch. "Hunger ist kein Zufall, kein Schicksal, keine eigene Schuld. Hunger ist eine Waffe, ist Unrecht, ist himmelschreiende ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Fred Jüngerich besucht Kloster Hassel in Pracht

Pracht. „Das Kloster Hassel ist ein Ort der Ruhe und der Besinnung“, so Bürgermeister Fred Jüngerich über das 19 Hektar große ...

Elternschule im DRK Krankenhaus Kirchen in neuem Glanz

Kirchen. Die Elternschule am DRK Krankenhaus Kirchen existiert nun schon seit 2006. Zeit für eine Renovierung der Räume. ...

61 Sonderzüge für die Nacht der „Kölner Lichter“

Region/Köln. Zum 18. Mal lädt die Domstadt am Samstag, dem 21. Juli, zu den „Kölner Lichtern“ ein. Fast eine Million Zuschauer ...

Kleine Piloten erobern die Lüfte über ihrer Heimat

Betzdorf/Kirchen. Zu den beiden Flugterminen kamen jeweils 16 bzw. 18 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren aus ...

Donnerstags Shuttleservice für "live treff Hellertal"

Neunkirchen/Herdorf. Am kommenden Donnerstag, 19. Juli, steigt die dritte Auflage des "live-treff Hellertal", diesmal in ...

Flott geführte Wanderung zum Barbaraturm

Limbach. Der mit rund 3,5 Kilometer kürzere Hinweg verläuft dabei komplett über den Druidensteig. Das sollte aber genug Anlauf ...

Werbung