Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2009    

DLRG übte Strömungsrettung in der Sieg

Die DLRG-Ortsgruppe Betzdorf KIrchen traf sich jetzt gemeinsam mit den DLRG Kameraden aus Hamm und den Kanuten des Wissener Kanuclubs an der Sieg bei Mittelhof, um die Strömungsrettung zu üben.

Betzdorf/Kirchen/Hamm. Zur letzten größeren Praxisübung trafen sich Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen mit Kanuten des Wissener Kanuclubs und DLRG-Kameraden aus Hamm. Übungsort war die Sieg unterhalb von Mittelhof. Die Kanuten, die über eine detaillierte Revierkenntnis der Sieg verfügen, hatten die Stelle bewusst ausgewählt. An einem Brückenpfeiler in der Sieg bilden sich auch bei niedrigeren Wasserständen Stromschnellen und Strudel. Dies verlangt den Einsatzkräften eine große Fitness und ein gewissenhaftes Vorgehen ab.
Der Schwerpunkt der Übung lag bei der Strömungsrettung. Während der rund sechsstündigen Übung wurde an verschiedenen Stationen die Personenrettung im schwimmerischen Einsatz, die Güterbergung mittels Flaschenzugsystemen, Abseilen ins Gewässer und die Selbstrettung aus Strudeln geprobt. So konnten die ausgebildeten Strömungsretter der beiden Ortsgruppen der DLRG Betzdorf/Kirchen und Hamm den gemeinsamen Einsatz üben. Freundlicherweise ließen sich die Kanuten des Wissener Kanuclubs aus verschiedenen angenommenen Notlagen retten.
Aufgrund der zurückgehenden Temperaturen ziehen sich die Wasserretter jetzt wieder in die Schwimmbäder zurück.
Hinter den Rettungsschwimmern aus Betzdorf liegt eine ereignisreiche Saison. Neben einigen Einsatzübungen im Bereich Katastrophenschutz leisteten einige Wasserretter wieder einen Beitrag zur Wassersicherheit in den Urlaubsgebieten an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Viele Badestrände werden dort ehrenamtlich von der DLRG beaufsichtigt. Die dortigen Ortsgruppen haben oftmals nicht die personellen Ressourcen, um eine pausenlose Besetzung der Wachstationen von Mitte Mai bis teilweise weit in den Oktober hinein zu garantieren. Dort kommen dann Rettungsschwimmer aus dem ganzen Bundesgebiet zum Einsatz.
Auch der Nachwuchs wurde nicht vergessen. Während der Sommerferien fand eine Jugendfreizeit in Österreich statt, bei der natürlich auch wieder das Wasser im Vordergrund stand. Bei Rafting und Canyoning hatten die Teilnehmer sehr viel Spaß. Für diejenigen, die sich für die Unterwasserwelt interessieren, wurde die "Eingangstür" in dieses faszinierende Hobby bei einem Schnuppertauchen im Dickendorfer Freibad geöffnet. Über 20 überwiegend Jugendliche traten bei der Veranstaltung Ende August durch diese "Tür".
Im bevorstehenden Winterhalbjahr steht nunmehr wieder die klassische Rettungsschwimm-Ausbildung im Vordergrund. Weiterhin werden sich die Mitglieder bei Sanitäts- und Erste Hilfe-Kursen auf die Sommersaison 2010 vorbereiten. (Reinhard Baumgarten)
xxx
Foto: Den Strömungsrettern der DLRG wurde bei der Übung in der Sieg bei Mittelhof einiges abverlangt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr übte auf dem Stegskopf

Den richtigen Umgang mit Feuerlöschern lernten jetzt die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei einer Übung ...

In Altenkirchen-Leuzbach brannte in der Nacht eine Lagerhalle

Feuer in der Nacht im Altenkirchener Stadtteil Leuzbach: Dort stand eine Lagerhalle in Flammen. Im Einsatz ...

Mit Papa und Mama zur Arbeit

Sehr gut angekommen ist der "Kindermitbringtag" in der Agentur für Arbeit Neuwied bei Mitarbeiterinnen ...

Urgestein Heinrich Gelhausen aus Rat verabschiedet

Er ist ein Urgestein der heimischen Kommunalpolitik: Heinrich Gelhausen aus Pracht. Jetzt wurde er aus ...

Buntes Programm in der neuen Bank

Die Westerwald Bank in Betzdorf hat ihr neues Domizil mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit ...

Ein Benefizkonzert der Superlative in Hamm

Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereines Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen Hamm in der evangelischen ...

Werbung