Werbung

Nachricht vom 19.07.2018    

Aktionskreis Altenkirchen freut sich auf Bürgerfest

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Aktionskreises Altenkirchen wurde turnusmäßig der Vorstand neu gewählt, Vorsitzende bleibt Katja Lang, ihr Stellvertreter ist Majed Mostafa. Themen wie das Bürgerfest, kommende Veranstaltung, Beitragserhöhung und die Teilnahme an den Aktionstagen "Heimat shoppen" wurden bearbeitet und diskutiert.

Der neue Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen. Fotos: wh

Altenkirchen. Die Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen, Katja Lang, konnte zur Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, und der Ehrenvorsitzende des Aktionskreises, Rüdiger Schneider.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen freut sich die Vorsitzende nun auf die Fertigstellung der Fußgängerzone, welches mit einem Bürgerfest am 4. und 5. August (verkaufsoffen) im Rahmen „25 Jahre Fußgängerzone“ gefeiert wird. Das Warten habe sich gelohnt, denn die Fußgängerzone mit dem neu gestalteten Marktplatz sei richtig schön geworden. Nun gelte es gemeinsam mit der Stadt, dafür zu sorgen, dass die Fußgängerzone mit „Leben“ gefüllt werde. Dazu gehöre auch ein Gespräch mit den Immobilienbesitzern um Möglichkeiten zu finden, die Leerstände zu beseitigen.

Nach dem Geschäftsbericht von Nicolas Schuhen und dem Kassenbericht durch Bernd Ochsenbrücher leitete der Ehrenvorsitzende die Wahl zum 1. Vorsitzenden. Katja Lang stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Majed Mostafa, der Ante Kelava ablöst. Alle weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl.

Nach den Wahlhandlungen regte die Vorsitzende an, den Beitragssatz für die Mitgliedschaft zu erhöhen. Der Beitrag sei das letzte Mal vor acht Jahren angepasst worden. Steigende Kosten und sinkende Mitgliederzahlen durch Geschäftsaufgaben erforderten aber nun eine Anpassung. Die Erhöhung beträgt ca. 10 Prozent und soll ab dem 1. Januar 2019 greifen. Die Mitglieder zeigten Verständnis für die Maßnahme und stimmten der Erhöhung zu.

An dem Bürgerfest wo ja die Stadt Ausrichter ist werden sich die Geschäfte aktiv beteiligen. Am Sonntag verwandelt sich die Fußgängerzone in eine Bankett-Meile "die weiße Tafel" mit weit über 100 Tischen. Hier kann jeder Besucher sein Picknick mitbringen. Kaffee gibt es dann an den Tischen. Ziel sollte es sein, dass an jedem Tisch ein Vorstandsmitglied des Aktionskreis sei um Fragen rund um den Aktionskreis zu beantworten und diese tolle Idee zu unterstützen.



Als weitere Events steht für Sonntag, den 30. September die „Herbstfashion“ an. Der verkaufsoffene Sonntag ist diesmal nicht wie gewohnt am 1. Oktoberwochenende. In Absprache mit der Aktionsgemeinschaft Betzdorf (Betzdorf hat am 6. Oktober verkaufsoffen) werde die Herbstfashion eine Woche vorher veranstaltet. Ebenso laufen die Planungen für den 1. Und 2. Dezember zum Weihnachtsmarkt. Man ist froh hier den neu gestalten Marktplatz mit einzubinden.

Petra Schumacher regte an sich an den Aktionstagen „Heimat shoppen“ am 7.und 8. September zu beteiligen. Das Ziel wurde kurz skizziert: "Die gewerbliche Wirtschaft leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Sie sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Daneben trägt das vielseitige gesellschaftliche Engagement örtlicher Händler, Dienstleister und Gastronomen zur Belebung unserer Städte bei. Dies zeigt sich vielerorts durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen und Vereinen oder an Stadtfesten. Eine Leistung, die häufig übersehen wird. Ziel des Aktionstages ist es daher, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität. Dafür soll beim Kunden ein Bewusstsein entwickelt werden, dass er durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt sein eigenes Lebensumfeld selbst mitgestaltet".

Die Aktion wird schon seit 2014 in verschiedenen deutschen Städten durchgeführt und von der IHK gefördert und finanziell unterstützt. Sowohl Vorstand und Mitglieder fanden diesen Vorschlag sehr interessant. Der Vorstand wird die Mitglieder informieren und hofft auf eine gute Resonanz. (wh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Deutsche Bahn startet Bauarbeiten an der Siegtalstrecke

Die Deutsche Bahn beginnt am Samstag, 28. Juli mit umfangreichen Bauarbeiten am Streckennetz und den ...

Fohlenschau und Stutbuchaufnahme am 11. Juli in Altenkirchen

Am 11. Juli veranstaltete der Pferdezuchtverein Westerwald zusammen mit dem Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ...

Online Casinos – Legal, illegal oder sch…egal?

Mit der gesetzlich bedingten Schließung von vielen Spielhallen im Jahr 2017 erfahren Online Casinos einen ...

Sperrung der Kreisstraße 40 zwischen Niedererbach und Volkerzen

Rund eine Woche wird die Kreisstraße zwischen Volkerzen und Niedererbach für den Verkehr gesperrt. Am ...

Dr. Enders: Lässt das Land die Feuerwehren bei der Ausbildung im Stich?

Das Land lässt die Feuerwehrleute, was die Ausbildung angeht im Stich, das ist das Ergebnis der Antwort ...

Pfarreien der Zukunft: „Rendezvous im neuen Raum“

Das Bistum Trier geht mit dem Projekt Pfarreien der Zukunft neue Wege. In Betzdorf soll nun ein Erkunderteam ...

Werbung