Werbung

Region |


Nachricht vom 27.10.2009    

Mehr Zeit für Demenzkranke nehmen

Mehr Zeit für an Demenz erkrankte Bewohner in Altenheimen durch den Einsatz von sogenannten Präsenzkräften: Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen informierte sich vor Ort.

Altenkirchen. Endlich mehr Zeit für an Demenz erkrankten und psychisch veränderten Bewohnern. Dies spricht in erster Linie für den Einsatz von Präsenzkräften in Pflegeheimen. Diese werden speziell für das neue Aufgabengebiet geschult und vom Arbeitsamt wird die Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen auch finanziert.
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 20. Oktober informierte sich der
Betreuungsverein im Alten- und Pflegeheim Haus Tannenhof über die neue Betreuungsform durch Präsenzkräfte, welche im SGB XI 87b gesetzlich geregelt ist. Nach dem neuen Gesetz erhalten Bewohner mit erhöhtem Betreuungsaufwand,
welche sich in Demenz und Psychischen Krankheitsbildern zeigt, einen finanziellen Zuschuss seitens der Pflegekassen. Dieses Geld muss in stationären Einrichtungen für zusätzliches Personal verwendet werden, für Präsenzkräfte.
Im Rahmen einer Hausbesichtigung durch den Betreuungs-Verein im Diakonischen Werk Altenkirchen im Alten- und Pflegeheim Haus Tannenhof in Heimborn-Ehrlich wurden diese vorgestellt. Auf der "Guten Stube" (dem Wohnbereich für an Demenz und psychisch erkrankte Bewohner) erklärte eine Präsenzkraft die neuen Schwerpunkte dieser Betreuungsform. So beginnt der Tag auf diesem Wohnbereich mit einer Frühstücksgruppe. Feste Sitzplätze, feste Rituale (Beginn immer mit dem gleichen Lied), einer jahreszeitlichen Deko, einem Brot und Brötchenkorb - jeder Bewohner kann nach Möglichkeit noch selber die Brotsorte wählen - und einem gemeinsamen Abschluss (immer mit dem gleichen Lied) sollen feste Strukturen, Sicherheit und ein Ort des sich Wohlfühlens geschaffen werden.
Die Präsenzkräfte sind immer da und nur für diese Bewohnergruppe zuständig. Die früheren Lebensgewohnheiten werden durch eine gezielte Milieugestaltung, zum Beispiel alten Kaffeemühlen, dekorativem Geschirr wie in alter Zeit, dargestellt. Die Betreuung besteht den ganzen Tag, auch am Wochenende.
Der Betreuungsverein begrüßte die positiven Veränderungen durch diesen neuen
Schwerpunkt in stationären Einrichtungen. Nähere Informationen können im Alten- und Pflegeheim Haus Tannenhof gerne zu diesem Thema erfragt werden.
Ansprechpartner: Alten- und Pflegeheim Haus Tannenhof, Udo Albrecht, Telefon 02688/951 420, Fax: 02688/951 413, E-Post: ua@haustannenhof.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Neues Heimatjahrbuch ist herausgekommen

Viele interesssante Informationen bietet das neue Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das dieser ...

Teestübchen in Horhausen feierte Geburtstag

Seinen 10. Geburtstag feierte jetzt das Westerwälder Teestübchen in Horhausen. Zur Geburtstagsfeier waren ...

Theatergruppe "Lampenfieber" spielt wieder

Am Montag, 2. November, beginnt der Kartenvorverkauf für die diesjährige Produktion der Theatergruppe ...

Mit Papa und Mama zur Arbeit

Sehr gut angekommen ist der "Kindermitbringtag" in der Agentur für Arbeit Neuwied bei Mitarbeiterinnen ...

In Altenkirchen-Leuzbach brannte in der Nacht eine Lagerhalle

Feuer in der Nacht im Altenkirchener Stadtteil Leuzbach: Dort stand eine Lagerhalle in Flammen. Im Einsatz ...

Urgestein Heinrich Gelhausen aus Rat verabschiedet

Er ist ein Urgestein der heimischen Kommunalpolitik: Heinrich Gelhausen aus Pracht. Jetzt wurde er aus ...

Werbung