Werbung

Nachricht vom 21.07.2018    

Mit Planwagenfahrt Raiffeisens Umzug nachstellen

Am 24. August 1852 wurde Raiffeisen zum Bürgermeister von Heddesdorf ernannt. In den folgenden Wochen erfolgte der Umzug. Mit einer Planwagenfahrt am 1. September soll quasi dieser Umzug nachgestellt werden. Statt Möbel werden Gäste aus der kommunalen Familie der Raiffeisenregion an Bord sein. Die Fahrt geht von Flammersfeld über die Raiffeisenstraße nach Neuwied auf den Ringmarkt.

Raiffeisen zog 1852 nach Neuwied-Heddesdorf. Dieser Umzug wird jetzt abgewandelt nachgestellt. Foto: Wolfgang Tischler

Flammersfeld/Neuwied. Raiffeisen wird natürlich mit an Bord sein. Wer könnte ihn besser verkörpern als Josef Zolk. Er wird in die Rolle von Raiffeisen schlüpfen und die Gäste an Bord begrüßen und unterhalten. Mit dabei die beiden Landräte Lieber und Hallerbach, der OB von Neuwied Jan Einig, Verbands- und Ortsbürgermeister. Bereits vor 16 Jahren - zur 150. Wiederkehr des Amtswechsels - hatte es eine ähnliche Fahrt gegeben.

Starten wird die Fahrt um 8.30 Uhr vor dem Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Gegen 10 Uhr trifft die illustre Reisegesellschaft am Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen ein, wo sie musikalisch vom MGV Horhausen begrüßt wird. Nach einer Stärkung geht es über die Gierenderhöhe nach Rengsdorf, wo gegen 13 Uhr der nächste Halt eingelegt wird. Am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung werden nach einer guten Kartoffelsuppe weitere Fahrgäste zusteigen, um sich gegen 13.30 Uhr auf die letzte Etappe zu machen. Die führt über Oberbieber zum Raiffeisenring in Neuwied-Heddesdorf. Die dortige Ringmarkt-Händlergemeinschaft hat aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens ein buntes Programm mit Bauernmarkt, langer gemeinsamer Tafel und Theaterstück auf die Beine gestellt. Im Ringmarkt übergibt Landrat Hallerbach „Raiffeisen“ dann die Begrüßungsurkunde zum Bürgermeister.



Ab Rengsdorf wird ein zweiter Planwagen eingesetzt. Der ist reserviert für die Gewinner einer Verlosung, über die die Veranstalter in Kürze Näheres bekanntgeben werden.

Das Raiffeisenjahr soll nicht am 31. Dezember enden. „Wir wollen die Einheit der Raiffeisenregion nach außen dokumentieren“, sagen die Vertreter der Veranstalter aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied sowie aus den Verbandgemeinden Flammersfeld und Rengsdorf-Waldbreitbach und der Stadt Neuwied. „Wir verzeichnen einen neuen Schwung, aus dem bereits Kooperationen entstanden sind, wie das Projekt „Vom Korn zum Brot“. Und diesen Schwung wollen wir mit in die nächsten Jahre nehmen.“ (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Vogelschießen in Scheuerfeld zum 60. Jubiläum

Am Samstag, den 4. August, 60 Jahre nach der Gründung des Schützenverein Scheuerfeld 1958 e.V., werden ...

Berichte der Tennis-Mannschaften der SG Westerwald

Die Tennis-Damen der SG Westerwald freuen sich über Vize-Meisterschaft in der Rheinland-Liga. Auch die ...

Mut zum Widerstand auch heute aktuell

Den 20. Juli 1944 und das gescheiterte Stauffenberg-Attentat nahm der FDP Kreisverband Altenkirchen zum ...

Neue Stabsstelle der VG Kirchen mit Sven Wolff startet durch

Alle Vereine und Ehrenamtlichen in der Verbandsgemeinde Kirchen erhalten Post in diesen Tagen. Sven Wolff, ...

Caritasverband organisierte Betriebsbesichtigung

Der Caritasverband Altenkirchen hat im Rahmen der Aktion „Neue Nachbarn auch am Arbeitsplatz“ am 18. ...

Beratungsstelle der Diakonie hat neue Leiterin

Die Diplom-Psychologin Barbara Stahlheber ist die neue fachliche Leiterin der Beratungsstelle des Diakonischen ...

Werbung