Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.10.2009    

"Berlin Alexanderplatz" in Betzdorf

Das Schauspiel "Berlin Alexanderplatz" nach dem Roman von Alfred Döblin präsentiert das Theater Greve aus Hamburg am Donnerstag, 5. November, in der Betzdorfer Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr.

Betzdorf. "Berlin Alexanderplatz": Die Geschichte des Transportarbeiters Franz Biberkopf, der, aus der Strafanstalt Berlin-Tegel entlassen, als ehrlicher Mann ins Leben zurückfinden möchte, ist das erste deutsche Großstadt-Theaterstück von literarischem Rang. Das Berlin der 20er Jahre ist der Schauplatz des Geschehens. Die Großstadt selbst wird zum Gegenspieler des gutmütig-jähzornigen Franz Biberkopf, der dieser verlockenden, aber auch unerbittlichen Welt zu trotzen versucht.
Franz Biberkopf hat einen fürchterlichen Fehler begangen. Er hat sich auf schlechte Gesellschaft eingelassen und in einem Moment der Raserei seine ehemalige Geliebte getötet. Infolgedessen verbrachte er vier Jahre im Gefängnis. Nun ist er frei und eine einzige Idee beherrscht sein Denken: Er will ein anständiger Bürger sein.
Seine Ansprüche sind nicht übertrieben: eine Frau, die er lieben kann, und eine anständige Arbeit. Er ist körperlich gesund und schreckt vor harter Arbeit nicht zurück. Er weiß, es wird nicht einfach sein. Soeben aus dem Gefängnis entlassen, lauten seine ersten Worte, als er aus dem Tor der Strafanstalt Berlin-Tegel tritt: "Freiheit - die Strafe beginnt". Kurze Zeit später betritt Franz Biberkopf das Durcheinander des Alexanderplatzes.
Man schreibt das Jahr 1927, neun Jahre nach der blutigen Niederschlagung der Novemberrevolution, vier Jahre nach der Inflation 1923/1924, zwei Jahre vor dem schwarzen Freitag 1929, dem Börsen- und Bankenkrach.
Hier wird nicht nur ein Einzelschicksal analysiert, sondern das kollektive Geschehen, das Allgemeine der menschlichen Situation in einer Zeit, welche der heutigen sehr ähnelt. In "Berlin Alexanderplatz" wird das "Gemeinwesen einer Großstadt" dargestellt. Man erfährt nicht nur Parallelen, sondern auch eine unglaublich gültige dichterische Gestaltung.
In den Hauptrollen spielen unter anderem Peter Rauch (als Franz Biberkopf), Nele Hollinderbäumer (als Mieze) und Rainer Etzenberg (als Ganove Reinhold).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Gut vorbereitet die berufliche Zukunft angehen

Zum zweiten Male veranstalteten Westerwald Bank und Verbandesgemeinde Flammersfeld ein Bewerbertraining. ...

Theatergruppe "Lampenfieber" spielt wieder

Am Montag, 2. November, beginnt der Kartenvorverkauf für die diesjährige Produktion der Theatergruppe ...

Spannende Herbstferien im Handwerk erlebt

Handwerksberufe erlebbar machen - das galt in den Herbstferien für 90 Schülerinnen und Schüler bei den ...

Teestübchen in Horhausen feierte Geburtstag

Seinen 10. Geburtstag feierte jetzt das Westerwälder Teestübchen in Horhausen. Zur Geburtstagsfeier waren ...

Neues Heimatjahrbuch ist herausgekommen

Viele interesssante Informationen bietet das neue Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das dieser ...

Stadtfest in Kirchen: Eine Party der Superlative

Die Stadt Kirchen feiert vom 6. bis 8. November erstmals drei Tage lang ihre Stadtrechte: Am Freitag ...

Werbung