Werbung

Nachricht vom 28.10.2009    

Spannende Herbstferien im Handwerk erlebt

Handwerksberufe erlebbar machen - das galt in den Herbstferien für 90 Schülerinnen und Schüler bei den Juniortechniker Werkstätten der Handwerkskammer Koblenz.

Koblenz/Rheinbrohl/Wissen. Während der Herbstferien den "Traumberuf" entdecken? In den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz in Koblenz und Rheinbrohl sowie ind der Westerwald-Akademie in Wissen hatten Schüler der Klassen 7 bis 10 die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe kennen zu lernen und bekamen so einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks. 90 Schüler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nutzten die dreitägigen Juniortechniker-Werstätten testeten ihre praktischen Fähigkeiten. Kreative Ideen waren dabei ebenso gefordert wie Fingerfertigkeit und technisches Verständnis. Diesmal gab es die Qual der Wahl zwischen den Themenbereichen Design, Mediengestaltung, Metall, Bau, Elektro und Fotografie. Die Werkstätten bei der HwK Koblenz sind eine Hilfestellung für die spätere Berufswahl, denn: heute Juniortechniker, morgen Handwerkslehrling!
Am Ende einer jeden Werkstatt gibt es ein Zertifikat. Der Kurs wird in den Juniortechnikerpass eingetragen. Wenn der Pass nach sechs besuchten Kursen voll ist, wartet eine Überraschung. Die nächsten Juniortechniker-Werkstätten finden in den Osterferien 2010 vom 28. bis zum 30. April statt. Ein direktes Herunterladen des Anmeldeformulars ist möglich unter www.hwk-koblenz.de/juniortechniker.
Informationen zu den Juniortechniker-Kursen bei der HwK-Koblenz,
Tel.: 0261/ 398-111, Fax: -990, E-Post: Lydia.Pfahl@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Faustballfans kommen voll auf ihre Kosten

Voll auf ihre Kosten kommen auch in der bevorstehenden Hallensaison die Fausballfreunde aus der heimischen ...

SG Niederhausen-Birkenbeul Rheinlandmeister

Im Entscheidungsspiel um die inoffizielle Ü35-Fußball-Rheinlandmeisterschaft auf der Waldsportanlage ...

In der Chefetage ist Motivation gefragt

Frauen in Führungspositionen – dieses zurzeit stark in Politik und Medien debattierte Thema beschäftigt ...

Theatergruppe "Lampenfieber" spielt wieder

Am Montag, 2. November, beginnt der Kartenvorverkauf für die diesjährige Produktion der Theatergruppe ...

Gut vorbereitet die berufliche Zukunft angehen

Zum zweiten Male veranstalteten Westerwald Bank und Verbandesgemeinde Flammersfeld ein Bewerbertraining. ...

"Berlin Alexanderplatz" in Betzdorf

Das Schauspiel "Berlin Alexanderplatz" nach dem Roman von Alfred Döblin präsentiert das Theater Greve ...

Werbung