Werbung

Nachricht vom 23.07.2018    

Marenbacher Schützen feierten mit Königin Mandy I.

Am 20. bis 23. Juli fand das Schützenfest des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach statt. Wie immer feierten die „Grönner“ Schützen aus Marenbach ein tolles Fest. Der Reigen der Feierlichkeiten begann am Samstagabend mit der Krönung der neuen Majestäten und setzte sich am Sonntag mit dem Festzug der bei strahlendem Sonnenschein stattfand fort.

Das neue Königspaar Königin Mandy I. (Masuch) und Prinzgemahl Boris. Fotos: kkö

Oberirsen/Marenbach. Zum letzten Schützenfest in der Region Altenkirchen hatten die Schützen aus Marenbach eingeladen. Das Fest begann mit der Party mit Lasershow am Freitagabend (20. Juli). Am Samstag (21. Juli) wurde es dann festlich, die Krönung der neuen Majestäten stand auf dem Programm. Das Zelt füllte sich mit den Abordnungen der benachbarten Schützenvereine, hierunter die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, den Schützen aus Maulsbach, Orfgen und Leuzbach-Bergenhausen. Der MGV Hasselbach-Weyerbusch umrahmte die Zeremonie musikalisch.

Schützenmeister Udo Walterschen konnte ein zweifaches Novum verkünden. Bei den Jugendlichen errang Melissa Heiden, die im vergangenen Jahr Schülerprinzessin war, die Würde der Kronprinzessin. Schülerprinz ist Leonard Theis. Zum Schießen um die Königswürde traten nur zwei Mitglieder an. Mandy und Boris Masuch machten aus dem Wettkampf ein „Familienduell“, nachdem 45. Treffer war die Hälfte des Vogels unten, von nun an so Walterschen in seiner Rede, war es „vorbei“ mit Schatz und Liebchen. Ab jetzt zählte jeder Schuss. Mit dem 66. Schuss hatte Mandy Masuch den Vogel vom Zapfen geholt und ist nun Königin der „Grönner“ Schützen. In einer feierlichen Zeremonie wurden die bisherigen Regenten aus dem Amt verabschiedet und die neuen Würdenträger erhielten die Insignien. Mandy Masuch bekam neben der Königskette noch das Diadem. Ebenfalls gekrönt wurde der neue Schützenkaiser der Marenbacher Schützen. Dies ist für die nächsten zwei Jahre Kurt Werner Schneider, der sich am 1. Mai, mit dem 226. Schuss, die Kaiserwürde sicherte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag, 22. Juli, stellten sich die Schützen zum großen Festzug auf. Musikalisch begleitet wurden sie durch den Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Asbach und die Musikkapelle Westerwaldklänge Asbacher-Land. Die umliegenden Schützenvereine waren mit großen Abordnungen und den Majestäten angetreten. Um 14 Uhr ertönte das Kommando zum Vorbeimarsch der Fahnenabordnungen und der Marenbacher Majestäten. Vorher hatte der Hauptmann den Majestäten die angetretenen Schützen „gemeldet“. Die Parade vorbei an den anwesenden Majestäten erfolgte dann am Schützenhaus. Anschließend ging es in das Zelt und die Musikkapelle „Westerwaldklänge“ Asbacher-Land spielte ein Konzert. Vorher jedoch bedankte sich der stellvertretende Schützenmeister Michael Gansauer bei den erschienen Vereinen.

An diesem Sonntag fanden ab 11 Uhr Hubschrauberrundflüge, zugunsten der Stiftung „Fly&Help“ statt. Bis gegen 19 Uhr flogen zahlreiche Interessierte über den Westerwald und berichteten anschließend von dem grandiosen Ausblick.

Am Montag, 23. Juli war wieder der Tag der Kinder, wie bei den Grönner Schützen schon Tradition. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Platz 2 und 3 für Pablo Kramer auf dem Erftlandring

Ein unglaubliches Wochenende für Pablo Kramer vom AC Hamm bei der vierten Runde der ADAC Kartmasters ...

„Ahoi“ zum Deichbrand-Festival in Cuxhaven!

„Die Toten Hosen“, „Casper“, „The Killers", „Clueso“, „Kontra K“, „Mando Diao“, „Bosse“: Nur eine kleine ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein

Schneebedeckte Alpengipfel, malerische Buchten am Meer oder ein sonstiges Urlaubsfoto soll in ein stimmungsvolles ...

"NoBordersCup": Kein Platz für Rassismus im Westerwald

Mehr als 150 Menschen kamen am Samstag bei bestem Sommerwetter auf dem Giesenhausener Sportplatz zusammen, ...

Die Kuriere präsentieren am Donnerstag Hanne Kah

Folk-Rock, der direkt ins Herz geht. Mitreißend, kraftvoll und sympathisch: Die selbstgeschriebenen englischsprachigen ...

2. Raiffeisentriathlon am 19. August in Neuwied

Hans-Christian Mager vom veranstaltenden Verein United Teams e.V. skizzierte kurz die sportlichen und ...

Werbung