Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Städte- und Kulturfahrten

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, stellte Johann Wolfgang von Goethe schon vor langer Zeit fest. Dieser Weisheit folgend bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen auch im zweiten Halbjahr wieder Tagesfahrtenzu unterschiedlichen Orten an.

Kaffeepause der weiblichen Abgeordneten der Nationalversammlung in Weimar, Fotografie 1919. Foto: © HMF

Altenkirchen. Hier die Übersicht zu den geplanten Tagesfahrten der KVHS:
Tradition Raiffeisen: "Wirtschaft Neu Denken" – Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein. Wir leben im 21. Jahrhundert in einem der reichsten Länder der Welt. Dies verdanken wir auch dem Entstehen der globalen Wirtschaft in den letzten 200 Jahren. Deren Schattenseiten sind jedoch vielfach Armut, soziale Ungerechtigkeit und Ausbeutung der Menschen anderer Länder. Doch wie können wir Wirtschaft anders denken? Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) hat gezeigt, wie man Wirtschaft gemeinschaftlich denken und gestalten kann. Er ist einer der Väter der modernen Genossenschaftsidee, die 2016 von der UNESCO in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Wir haben in unserem Alltag täglich, meist unbewusst, mit der Genossenschaftsidee zu tun - etwa beim Einkaufen, in der Bank oder am Frühstückstisch. Unsere Tagestour per Bus aus dem Landkreis Altenkirchen besucht die Ausstellung in der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein. Abfahrtsorte des Busses sind in Betzdorf, Wissen und Altenkirchen vorgesehen.
Mittwoch, 5. September - ab Betzdorf, Wissen und Altenkirchen
circa 29 Euro für Busfahrt, Führung und Eintritt

Tagesfahrt zur Buchmesse nach Frankfurt
Einmal im Jahr ist Frankfurt das Forum des Weltbuchmarktes. Nirgendwo sonst präsentieren sich so viele Verlage aus allen Buchnationen, nirgendwo können Lesehungrige so viele Leseanregungen erhalten. Die Frankfurter Buchmesse ist die weltweit größte und bedeutendste internationale Buchmesse, an der sich mehr als 100 Länder beteiligen. Die jährlich im Oktober stattfindende Messe wurde 1949 vom Börsenverein des deutschen Buchhandels gegründet. Highlights der Frankfurter Buchmesse sind zudem die Verleihungen des Friedenspreises des deutschen Buchhandels und des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Die Buchmesse kann von ca. 10.30 bis 17 Uhr je nach den individuellen Wünschen besucht werden.
Vom 10. bis zum 14. Oktober steht Georgien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse im Fokus des internationalen Mediengeschehens und rückt die georgische Literatur in den Mittelpunkt seiner Präsentation.
Samstag, 13. Oktober - ab Altenkirchen, Wissen und Betzdorf
circa 33 Euro für Busfahrt, Führung und Eintritt



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kreativ-Welt-Messe in Frankfurt
Auf zur Kreativ-Welt-Messe, einer der größten Kreativmessen Europas, die vom 1. bis 4. November 2018 auf dem Frankfurter Messegelände (Halle 1) stattfinden wird. Tauchen Sie ein in die Welt des Kreativen Gestaltens, um auch zu Hause neue Techniken anzuwenden, denn die Kreativ-Branche lässt sich für Sie jedes Jahr wieder neue, attraktive Kreativideen einfallen. Auch die vielen außergewöhnlichen Erzeugnisse in Sachen Mode, Schmuck, Spiele, Home-Deko - einfach alles für ein schöneres Zuhause - sind vertreten. Die schönsten Ideen für Weihnachtsgeschenke erwarten Sie!
Freitag, 2. November - ab Altenkirchen, Wissen, Betzdorf und Kirchen
circa 33 Euro

Damenwahl - 100 Jahre Frauenwahlrecht
Besuch des Historischen Museum und der Paulskirche in Frankfurt
Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Altenkirchen
Am 19. Januar 1919 war es soweit! Frauen durften zum ersten Mal wählen und sich wählen lassen. Zu diesem großen Ereignis lenkt das Historische Museum in Frankfurt/Main mit der großen, ganz Deutschland in den Blick nehmenden Jubiläumsausstellung „Damenwahl“ die Aufmerksamkeit auf die Frauen, die zur Entstehung der Weimarer Republik und Einführung des Frauenwahlrechts 1918 / 1919 beitrugen.
Nach der Mittagspause ist eine Führung in der Paulskirche vorgesehen, die unmittelbar mit der Entwicklung der Demokratie verbunden ist. In der Paulskirche tagten 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ersten frei gewählten Volksvertretung der deutschen Lande. Die Paulskirche gilt damit, neben dem Hambacher Schloss, als Symbol der demokratischen Bewegung in Deutschland.
Dienstag, 13. November - Abfahrtsorte in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf
circa 35 Euro inklusive Fahrt, Eintritt und Führungen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Bach und Tango auf Ehrenbreitstein

So voll und strahlend klingen Bachs Cellosuiten nicht in jedem Raum: Die Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Erster Warnstreik in der Firmengeschichte bei Georg Maschinentechnik

Die Tarifverhandlungen bei Georg Maschinentechnik in Neitersen sind auch nach der vierten Verhandlung ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Horhausener Junggesellen spendeten für die Kinderkrebshilfe Gieleroth

Den zehnten Geburtstag feierte der Junggesellenverein Horhausen im Rahmen der Magdalenenkirmes. Im Rahmen ...

Tom Kalender bleibt in der Meisterschaft auf Platz fünf

Zahlreiche Besucher bekamen am vergangenen Wochenende in Kerpen hochkarätigen Rennsport geboten. Beim ...

Kirmes in Rosenheim mit der Liveband "Shark" und Mallorca-Party

Die Kirmesjugend Rosenheim veranstaltet auch in diesem Jahr, mit Unterstützung der DJK Rosenheim die ...

Werbung