Werbung

Region |


Nachricht vom 29.10.2009    

Noch geht es am Arbeitsmarkt bergauf

Die berühmte "Herbstbelebung" macht's: Im Oktober ist ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Dies gab am Donnerstag Morgen, 29. Oktober, die Agentur für Arbeit Neuwied in ihrem Arbeitsmarktbericht bekannt. Allerdings liegen die Werte noch immer deutlich über denen des Vorjahres. Dabei ist ein Gefälle zwischen den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen zu Ungunsten des Kreies Altenkirchen zu erkennen.

Kreis Altenkirchen. 10.299 Arbeitslose und damit 500 weniger als im Monat zuvor zählten die Statistiker zum Stichtag im Oktober für den Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied. Die Arbeitslosenquote sank von 6,6 auf nun 6,3 Prozent. "Das ist für diese Jahreszeit eine überraschend deutliche Verbesserung", kommentiert Manfred Stein, der stellvertretende Agenturleiter, dieses Ergebnis. Allerdings warnt er auch vor Euphorie. Schließlich liegen die aktuellen Werte noch immer deutlich über jenen des Vorjahres: Im Oktober 2008 waren 1797 Menschen weniger arbeitslos; die Quote lag bei 5,3 Prozent.
Auch im abgelaufenen Monat hat sich die Kluft zwischen den von der Neuwieder Agentur betreuten Landkreisen nicht geschlossen. So ging die Zahl der Arbeitslosen in Neuwied um 286 auf nun 5785 zurück; die Quote sinkt um 0,3 und liegt nun bei 6,2 Prozent. Die Nachbarn in Altenkirchen konnten ihren Wert hingegen nur um 214 verbessern; die Arbeitslosenquote sinkt von 6,8 auf 6,5 Prozent. Im Landkreis Altenkirchen zählten die Statistiker zum Ende des Monats 183 offene Stellen, in Neuwied waren es 480. Vor Jahresfrist zählte man in Altenkirchen 1187 und in Neuwied 610 Arbeitslose weniger als heute. Die Quote lag damals in Altenkirchen bei 4,8 und in Neuwied bei 5,6 Prozent.
Wichtigste Waffe im Kampf gegen die Krise bleibt die Kurzarbeit: 46 Betriebe zeigten sie in den vergangenen vier Wochen für 1084 Mitarbeiter an. Damit griffen seit November 2008 rund 780 Betriebe im Agenturbezirk für etwa 17.400 Mitarbeiter auf dieses Angebot zurück und versuchten so, die Wirtschaftskrise ohne Entlassungen zu überstehen. Ob dies auch in den nächsten Monaten noch gelingen wird, wagt Manfred Stein nicht einzuschätzen. "Im Moment stehen die Zeichen zwar ganz sacht auf Entspannung. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine der größten Hürden des Krisenjahres noch vor uns haben - den nächsten Winter. Viel wird davon abhängen, ob es uns an seinem Ende gelingt, halbwegs unbeschadet aus der saisonalen Flaute aufzutauchen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Vertrauen kommt allmählich zurück

Rund 50 Unternehmer aus dem Westerwald erlebten beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken Zentralbankchef ...

Interkultureller Garten heißt "Querbeet"

Der interkulturelle Garten in Altenkirchen hat einen Namen: "Querbeet". Die Mitglieder entschieden ...

Mehr als 400 Senioren feierten im Kulturwerk

In Wissens guter Stube (Kulturwerk) fand die 36. städtische Seniorenfeier statt, eine Premiere, die allen ...

Spannendes Unternehmensplanspiel an der BBS

Unternehmer spielen durften jetzt Schüler der Berufsbildenden Schule in Wissen. Das Planspiel lief unter ...

In der Chefetage ist Motivation gefragt

Frauen in Führungspositionen – dieses zurzeit stark in Politik und Medien debattierte Thema beschäftigt ...

SG Niederhausen-Birkenbeul Rheinlandmeister

Im Entscheidungsspiel um die inoffizielle Ü35-Fußball-Rheinlandmeisterschaft auf der Waldsportanlage ...

Werbung