Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

DRK Krankenhaus Kirchen informierte über Zusammenschluss

Über den Zusammenschluss der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßmedizin am DRK-Krankenhaus Kirchen. Die Chefärzte Dr. Joachim Düber und Dr. Uwe Gallkowski hatten zur Informationsveranstaltung mit jeweiligen Fachvorträgen eingeladen und stellten die Fachbereiche vor.

Gut besuchte Info-Veranstaltung am DRK-Krankenhaus Kirchen. Foto: DRK

Kirchen. Rund 45 Interessierte haben sich am Mittwoch, den 18. Juli im DRK Forum im DRK Krankenhaus Kirchen zu den Vorträgen der Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgischen Abteilung eingefunden. Schön, dass bei diesem heißen Wetter doch noch so viele den Weg zu uns gesucht haben, so die Chefärzte Düber und Gallkowski.

Im ersten Teil der Veranstaltung stellte der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Joachim Düber, die neue Abteilung nach dem Zusammenschluss vor und erläuterte die Vorteile, die sich aus Sicht der Patientinnen und Patienten sowie der Mediziner ergeben. Synergieeffekte sind neben kürzeren Wegen die Vermeidung von Doppeluntersuchungen und dadurch auch weniger Personalbindung. Es werden täglich gemeinsame Visiten durchgeführt und es wurde eine Telefonnummer für die anderen Fachabteilungen des Krankenhauses und für die Hausärzte eingerichtet mit einem Ansprechpartner mit Facharztstatus.

Perspektivisch ist in Planung ein Bauchzentrum mit den drei chirurgischen Fachgebieten und den Gastroenterologen der Inneren Medizin am DRK Krankenhaus Kirchen sowie ein Diabetischer Schwerpunkt, an dem neben dem Gefäßchirurgen auch Diabetologen, Radiologen und die Diabetes- und Ernährungsberaterinnen des Hauses eingebunden werden. In seinem Vortrag zu endoskopischen Operationen stellte Düber die Entwicklung in der Chirurgie, hin zu den minimalinvasiven (MIC) Verfahren vor und welche Möglichkeiten heute in der Chirurgie mit diesem sogenannten Schlüssellochoperationen gegeben sind, wie etwa Gallenoperationen, Leistenbrüche, Blinddarmoperationen, Operationen am Darm bis hin zu einem künstlichen Darmausgang.



Im zweiten Teil referierte Chefarzt Dr. Uwe Gallkowski, Chefarzt der Gefäßchirurgie, über die Volkskrankheit „Diabetischer Fuß“. Angefangen von den ersten Symptomen, zusätzliche Risikofaktoren (Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen etc.) zu ausgeprägten Befunden mit abgestorbenen Gewebe am Fuß, schwarze Zehen, schwarzer Vorfuß oder gar einem komplett schwarzen Fuß. Die moderne Medizin bietet heute die Möglichkeit, viele Patientinnen und Patienten gezielter zu versorgen. Gerade in der Gefäßchirurgie gibt es heute viele neue Behandlungsmöglichkeiten, Gefäße zu öffnen, Bypässe anzulegen und damit wieder einer verbesserte Durchblutung sicher zu stellen. Allerdings ist nicht immer eine Amputation zu vermeiden, sollte aber die letzte unumgängliche Option sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Veranstalter der Magdalenen-Kirmes zogen positives Fazit

Die Magdalenen-Kirmes hat eine lange Tradition und auch in diesem Jahr feierte man in Horhausen die Kirmes ...

Belohnung statt Bestrafung für Ärzte bei der Übernahme neuer Patienten

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch Vorsitzender des CDU-Gesundheitsausschusses, sieht die Praxis ...

Katholische Pfarrgemeinde Horhausen feiert doppeltes Priesterjubiläum

Die Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Horhausen feiert am Sonntag, 29. Juli, 10 Uhr ein Festhochamt anlässlich ...

Info-Veranstaltung zum Thema Datenschutz gut besucht

Die Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Datenschutz-Grundverordnung, zu der MdL Sabine ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen fuhr an die Ahr

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen besuchte den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal im Rahmen ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Werbung