Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Veranstalter der Magdalenen-Kirmes zogen positives Fazit

Die Magdalenen-Kirmes hat eine lange Tradition und auch in diesem Jahr feierte man in Horhausen die Kirmes mit allen Elementen, die in Horhausen dazu gehören. Das KDH, der Biergarten und der Kardinal-Höffner Platz sind alljährlich Schauplatz des Geschehens.

Am Eingang zum Biergarten der Junggesellen stellten sich die Horhausener Kirmesakteure zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Ortsgemeinde Horhausen

Horhausen. Drei Tage lang wurde wieder in Horhausen die traditionelle Magdalenen-Kirmes gefeiert. Junggesellen, Ortsgemeinde, Schausteller Meyer sowie die Wirtsleute Sabine und Rudi Pees zogen ein positives Fazit. Auch der Sonnenschein hatte besonders viele am Sonntag und Montag in den Biergarten gelockt. Der Kirmesplatz mit zwei Karussells und verschiedenen Buden war fest in der Hand von Kindern mit ihren Eltern und Jugendlichen.

Auftakt war freitags mit dem Familientag auf dem Kardinal-Höffner Platz. Es gab Chips zur Hälfte des Fahrpreises, was Eltern und Großeltern der jüngeren Kirmesgäste besonders nutzten.

Am Samstag wurde dann von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, gemeinsam mit den Junggesellen, mit Fassanstich und Freibier im Biergarten die Kirmes offiziell eröffnet. Thomas Schmidt konnte auch Ortsbürgermeister aus den Nachbargemeinden begrüßen. Nach dem Fassanstich wurde kräftig gefeiert. Für gute Musik sorgte Werner Eul aus Willroth.

Das besonders festliche Hochamt am Kirmessonntag zu Ehren der Patronin der Pfarrkirche, St. Maria Magdalena wurde mitgestaltet von dem Kirchenchor unter der Leitung von Thomas Schlosser und einer Instrumentalgruppe. Danach startete dann der Frühschoppen mit dem Westerwald Orchester Oberlahr unter der Leitung von Günter Seliger im Biergarten der Junggesellen. Auch das „Kaiserwetter“ sorgte für gute Stimmung. Nachmittags fand in der Pfarrkirche noch ein Konzert unter dem Motto: „Heiteres und weiteres“ statt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch der Kirmesmontag begann traditionell mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und der anschließenden Gräbersegnung auf dem Friedhof. Gegen 11 Uhr begann der Frühschoppen im Kaplan-Dasbach-Haus, Alexander Pott sorgte für Musik. Sabine und Rudi von der Schlemmerstube sorgten für das leibliche Wohl. Im Biergarten der Junggesellen floss ebenfalls der Gerstensaft. Jung und alt gaben sich dort bei hochsommerlichen Temperaturen ein Stelldichein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Katholische Pfarrgemeinde Horhausen feiert doppeltes Priesterjubiläum

Die Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Horhausen feiert am Sonntag, 29. Juli, 10 Uhr ein Festhochamt anlässlich ...

Spiel und Spaß in der Kinderferienbetreuung bei der DLRG Hamm

Die DLRG Ortsgruppe Hamm beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Ferienbetreuung der Kinder in der ...

Wissener SV geht in die heiße Vorbereitungsphase zur neuen Ligasaison

Die Sportschützen des SV Wissen hatten zum Vorbereitungswettkampf auf die kommende Saison eingeladen. ...

DRK Krankenhaus Kirchen informierte über Zusammenschluss

Über den Zusammenschluss der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßmedizin am DRK-Krankenhaus Kirchen. Die Chefärzte ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen fuhr an die Ahr

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen besuchte den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal im Rahmen ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Werbung