Werbung

Region |


Nachricht vom 29.10.2009    

Interkultureller Garten heißt "Querbeet"

Der interkulturelle Garten in Altenkirchen hat einen Namen: "Querbeet". Die Mitglieder entschieden sich bei ihrem jüngsten Treffen mit großer Mehrheit für diese treffende Bezeichnung.

Altenkirchen. Radieschen, Rosenkohl, Miteinander, Regenwurm, Insel - es gab viele Namensvorschläge für den interkulturellen Garten Altenkirchen. Die Mitglieder entschieden sich auf ihrem Treffen mit großer Mehrheit für "Querbeet". "Querbeet" ist die Zusammensetzung der Gartenfreunde: Sie kommen aus der Türkei, aus Russland, Kasachstan, aus dem Libanon, dem Iran und aus Deutschland. "Querbeet" ist das, was die Familien auf ihren Parzellen anpflanzen: Gurkensorten aus dem Libanon, Bohnen aus der Türkei, Topinambur. Und querbeet ist auch die Art, wie die Frauen und Männer ihre Beete anlegen.
Die Parzellen sind fast alle bestellt. Da bleibt nun Zeit, die Gemeinschafts-Projekte anzugehen: Für Wasser muss gesorgt, ein Gartenhaus gebaut und ein Komposthaufen angelegt werden.
Interessenten sind herzlich eingeladen, das Gelände zu besichtigen in Altenkirchen-Leuzbach zwischen Altenheim Theodor-Fliedner-Haus und Kindergarten "Arche". Kontakt: conny-obenauer@t-online.de, Tel. 02688/988 071 und Erika.Uber@t-online.de, Telefon 02681/983 139.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Mehr als 400 Senioren feierten im Kulturwerk

In Wissens guter Stube (Kulturwerk) fand die 36. städtische Seniorenfeier statt, eine Premiere, die allen ...

Empörung über geplante Schließung der Inneren

Die beabsichtigte Schließung der Inneren Abteilung im Antonius-Krankenhaus in Wissen hat eine Welle der ...

AfA plädiert für solidarische und soziale Gesellschaft

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD im Kreisverband Altenkirchen ...

Noch geht es am Arbeitsmarkt bergauf

Die berühmte "Herbstbelebung" macht's: Im Oktober ist ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit ...

In der Chefetage ist Motivation gefragt

Frauen in Führungspositionen – dieses zurzeit stark in Politik und Medien debattierte Thema beschäftigt ...

SG Niederhausen-Birkenbeul Rheinlandmeister

Im Entscheidungsspiel um die inoffizielle Ü35-Fußball-Rheinlandmeisterschaft auf der Waldsportanlage ...

Werbung