Werbung

Region |


Nachricht vom 29.10.2009    

Interkultureller Garten heißt "Querbeet"

Der interkulturelle Garten in Altenkirchen hat einen Namen: "Querbeet". Die Mitglieder entschieden sich bei ihrem jüngsten Treffen mit großer Mehrheit für diese treffende Bezeichnung.

Altenkirchen. Radieschen, Rosenkohl, Miteinander, Regenwurm, Insel - es gab viele Namensvorschläge für den interkulturellen Garten Altenkirchen. Die Mitglieder entschieden sich auf ihrem Treffen mit großer Mehrheit für "Querbeet". "Querbeet" ist die Zusammensetzung der Gartenfreunde: Sie kommen aus der Türkei, aus Russland, Kasachstan, aus dem Libanon, dem Iran und aus Deutschland. "Querbeet" ist das, was die Familien auf ihren Parzellen anpflanzen: Gurkensorten aus dem Libanon, Bohnen aus der Türkei, Topinambur. Und querbeet ist auch die Art, wie die Frauen und Männer ihre Beete anlegen.
Die Parzellen sind fast alle bestellt. Da bleibt nun Zeit, die Gemeinschafts-Projekte anzugehen: Für Wasser muss gesorgt, ein Gartenhaus gebaut und ein Komposthaufen angelegt werden.
Interessenten sind herzlich eingeladen, das Gelände zu besichtigen in Altenkirchen-Leuzbach zwischen Altenheim Theodor-Fliedner-Haus und Kindergarten "Arche". Kontakt: conny-obenauer@t-online.de, Tel. 02688/988 071 und Erika.Uber@t-online.de, Telefon 02681/983 139.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Mehr als 400 Senioren feierten im Kulturwerk

In Wissens guter Stube (Kulturwerk) fand die 36. städtische Seniorenfeier statt, eine Premiere, die allen ...

CDU-Kreistagsfraktion diskutierte Klinik-Konzept

Prinzipiell befürwortet die CDU-Kreistagsfraktion das Konzept der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ...

Kirchener Faustballer vefehlten Turniersieg knapp

Nur knapp verfehlt haben die Kirchener Faustballer den Sieg beim Turnier des TSV Eschhofen. Der Titelverteidiger ...

Vertrauen kommt allmählich zurück

Rund 50 Unternehmer aus dem Westerwald erlebten beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken Zentralbankchef ...

Noch geht es am Arbeitsmarkt bergauf

Die berühmte "Herbstbelebung" macht's: Im Oktober ist ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit ...

Spannendes Unternehmensplanspiel an der BBS

Unternehmer spielen durften jetzt Schüler der Berufsbildenden Schule in Wissen. Das Planspiel lief unter ...

Werbung