Werbung

Region |


Nachricht vom 29.10.2009    

CDU-Kreistagsfraktion diskutierte Klinik-Konzept

Prinzipiell befürwortet die CDU-Kreistagsfraktion das Konzept der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz für die Umstrukturierung des Verbundkrankenhauses in Altenkirchen ujnd Hachenburg. Kritik übt die Fraktion allerdings an der geplanten Zuordnung für die beiden Standorte, was Innere Medizin und die operativen Fächer betrifft.

Kreis Altenkirchen. Die CDU-Kreistagsfraktion im Kreis Altenkirchen unterstützt prinzipiell das Konzept der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz für die Umstrukturierung des Verbundkrankenhauses in Altenkirchen und Hachenburg. Es gebe die Notwendigkeit der Schwerpunktbildung, um die wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Vorgaben für das Verbundkrankenhaus mit den beiden Standorten umzusetzen, so der Fraktionsvorsitzende Michael Wagener und sein Stellvertreter Dr. med. Peter Enders.
Es gehe um die Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Kritisch wird von Seiten der Fraktion jedoch die medizinische Zuordnung für die beiden Orte diskutiert. Hier seien noch einige offene Fragen, die dringend beantwortet werden müssten, so Wagener und Enders. Die Zuordnung der operativen Fächer beziehungsweise der Inneren Medizin an einem Ort sei auf Grund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sinnvoll.
Die CDU-Fraktion sieht jedoch sehr kritisch, dass ein Verlagern der gesamten operativen Fächer nach Hachenburg und eine Schwerpunktbildung der Inneren Medizin in Altenkirchen zufolge habe, dass durch die notwendige Operationssaal-Erweiterung in Hachenburg ein Investitionsbedarf von etwa 10 Millionen Euro bestehe. Eine Lösung, die die operativen Fächer in Altenkirchen und die Innere Medizin in Hachenburg zusammenfasst, würde trotz einer Bettenerweiterung in Altenkirchen nur etwa 5 Millionen kosten. Dies gelte um so mehr, als in Altenkirchen keine OP-Neubauten notwendig seien, da diese erst vor wenigen Jahren geschaffen wurden.
Bedacht werden müsse auch, dass in Altenkirchen eine kompetente ambulante internistische Versorgung bereits vorhanden ist, und dass durch eine Verlagerung der operativen Fächer nach Hachenburg der Westerwald-Kreis über drei chirurgische Abteilungen verfügt, und der Kreis Altenkirchen nur noch über die Abteilung in Kirchen.
Die Fraktion wird sich deswegen für die umgekehrte Variante einsetzen. Eine durch Landesmittel geförderte Baumaßnahme müsse gerade in finanziell schwierigen Zeiten sehr wirtschaftlich erfolgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kirchener Faustballer vefehlten Turniersieg knapp

Nur knapp verfehlt haben die Kirchener Faustballer den Sieg beim Turnier des TSV Eschhofen. Der Titelverteidiger ...

Franz-Rudolf Lück spendete schon 125 Mal Blut

Für zahlreiche Blutspenden ehrte jetzt der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Gebhradshain, Konrad Schwan, ...

Empörung über geplante Schließung der Inneren

Die beabsichtigte Schließung der Inneren Abteilung im Antonius-Krankenhaus in Wissen hat eine Welle der ...

Mehr als 400 Senioren feierten im Kulturwerk

In Wissens guter Stube (Kulturwerk) fand die 36. städtische Seniorenfeier statt, eine Premiere, die allen ...

Interkultureller Garten heißt "Querbeet"

Der interkulturelle Garten in Altenkirchen hat einen Namen: "Querbeet". Die Mitglieder entschieden ...

Vertrauen kommt allmählich zurück

Rund 50 Unternehmer aus dem Westerwald erlebten beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken Zentralbankchef ...

Werbung