Werbung

Region |


Nachricht vom 29.10.2009    

Franz-Rudolf Lück spendete schon 125 Mal Blut

Für zahlreiche Blutspenden ehrte jetzt der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Gebhradshain, Konrad Schwan, etliche Spender. Franz-Rudolf Lück aus Rosenheim war schon 125 Mal dabei.

Gebhardshain. Für häufige Blutspenden ehrte der DRK-Ortsverein Gebhardshain jetzt zahlreiche Personen. Vorsitzender Konrad Schwan wies darauf hin, dass immer mehr Blutspenden in den Krankenhäusern benötigt würden. Entgegen mancher Annahme könne man Blut nicht künstlich herstellen. Deshalb seien die Blutspenden unerlässlich. Schwan bedankte sich bei den Spendern, die er als vorbildliche Helfer bezeichnete und rief zugleich auch andere auf, zu den Blutspendeterminen zu kommen.
Für 125-maliges Blutspenden wurde Franz-Rudolf Lück aus Rosenheim geehrt. 100 Mal haben Lothar Diedershagen, Hermann-Josef Kohl, Erika Böttner, Raimund Scholl, Bernhard Schuhen und Jan Reck ihr Blut zur Verfügung. 75 Mal spendeten Ulrich Köhler, Michael Grüdelbach, Ilse Strunk und Joachim Schell. 60 Mal waren Edelbert Weller, Gerd Deutsch, Thomas Schönsiegel, Stephan Moos, Oliver Bierbaum, Thomas Theis, Beate Theis und Reinhard Schneider bei den Blutspendeterminen. Schließlich wurden für 50 Blutspenden Harald Müller, Armin Ruthardt, Friedhelm Rademacher, Ursula Schmidt, Hubert Eckel, Karl Josef Becker, Dieter Glöckner, Michael Meyer, Brigitte Stramm, Andreas Heidrich und Jochen Behler ausgezeichnet.
Die nächsten Blutspendetermin finden am 8. und 14. Januar 2010 in Elkenroth beziehungsweise Gebhardshain statt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Empörung über geplante Schließung der Inneren

Die beabsichtigte Schließung der Inneren Abteilung im Antonius-Krankenhaus in Wissen hat eine Welle der ...

AfA plädiert für solidarische und soziale Gesellschaft

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD im Kreisverband Altenkirchen ...

Ein Konzert mit vielen Glanzlichtern

Ein begeisterndes Konzert mit den Kaufmann-Chören und den Solisten Martin Homrich und Dr. Dorothee Niermann ...

Kirchener Faustballer vefehlten Turniersieg knapp

Nur knapp verfehlt haben die Kirchener Faustballer den Sieg beim Turnier des TSV Eschhofen. Der Titelverteidiger ...

CDU-Kreistagsfraktion diskutierte Klinik-Konzept

Prinzipiell befürwortet die CDU-Kreistagsfraktion das Konzept der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ...

Mehr als 400 Senioren feierten im Kulturwerk

In Wissens guter Stube (Kulturwerk) fand die 36. städtische Seniorenfeier statt, eine Premiere, die allen ...

Werbung