Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Haus Felsenkeller informiert zu neuem Programm

Neue Kurse, Vorträge und Bildungsmaßnahmen bietet das Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen ab August. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Altenkirchen. Aufbau und Festigung von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben
Auch Erwachsene mit deutscher Muttersprache können zum Teil nicht so gut lesen und schreiben, wie es im beruflichen und sonstigen Alltag eigentlich nötig ist. Manche haben Lesen und Schreiben nicht oder nur teilweise gelernt, manche sind aus der Übung gekommen. In unseren Kursen wird das Lesen und Schreiben gelernt. In kleinen Gruppen. Mit Beratung und Betreuung für jeden Einzelnen. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Referentin: Regina Groß, Alphabetisierungs-Dozentin
Dienstags, ab 07.08., 17:30 – 21:15 Uhr, 17-mal, kostenfrei
Nr. 0201-0818K

Yoga Einführung
Dieser Kurs ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Yoga-Anfänger/innen. Erlernt werden die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga. Durch die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur in Becken, Füßen, Bauch und Rücken werden bisher kaum spürbare Körperregionen wahrgenommen, es ist wie eine Reise durch den eigenen Körper.
Referentin: Marita Wäschenbach, Yoga-Übungsleiterin
Donnerstags, ab 09.08., 20:15h - 21:45h, 12-mal, 120 Euro
Nr. 0505-0818K

Yoga für Fortgeschrittene
Die erlernten Asanas (Körperhaltungen) werden vertieft, indem die Teilnehmenden in der jeweiligen Körperhaltung und in ihrem individuellen Atemrhythmus verweilen. Weiterhin wird das eigenständige Ausführen längerer Körperzyklen sowie die gezielte Atmung geübt. So werden die Gedanken geordnet und während der stillen Beobachtung des Ein-und Ausatmens zur Ruhe geführt.
Referentin: Marita Wäschenbach, Yoga-Übungsleiterin
Donnerstags, ab 09.08., 18:30 – 20:00 Uhr, 12-mal, 120 Euro
Nr. 0506-0818K

Foodsharing - Eine Initiative stellt sich vor
313 Kilogramm Lebensmittel landen in Deutschland im Müll - und das nicht pro Tag, Stunde oder Minute, sondern pro Sekunde!!! „So kann das nicht weitergehen“, sagen Foodsharer nun auch in Altenkirchen. Seit diesem Jahr gibt es eine Ortsgruppe, die Lebensmittel „rettet“. Sie schließt Kooperationen mit Betrieben und sorgt dafür, dass überschüssige Lebensmittel nicht entsorgt werden. Krumme Gurken, angestoßene Äpfel, Brot vom Vortag usw. werden von Foodsharern aus Betrieben abgeholt und weiterverteilt. Ob sie selbst, Freunde oder Bedürftige die Lebensmittel essen, ist ihnen selbst überlassen - nur Wegschmeißen und Weiterverkaufen ist verboten! Die Gründerin der Altenkirchener Foodsharing-Gruppe informiert über die Dimensionen der Lebensmittelverschwendung und diskutiert mit Ihnen Maßnahmen zur „Nahrungsmittelrettung“.
Referentin: Johanna Rohde, Begründerin der Initiative "Foodsharing Altenkirchen"
Donnerstag, 16.08., 19:00 – 21:00 Uhr, kostenfrei
Nr. 0701-0818I



KITA!PLUS Förderbereich 1
„Professionelle Entwicklungsbegleitung in den ersten 6 Jahren"
Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt drei Bausteine an fünf Tagen - Wie kann eine gute Beziehung aufgebaut werden – mit dem Kind und den Eltern? Warum ist der Aufbau einer sicheren Basis grundlegend für positive Lern- und Bildungsprozesse? Was bedeutet Partizipation im Kita-Alltag?
Ziel ist, passgenaue Lösungen zu entwickeln, damit die pädagogischen Fachkräfte in komplexen Situationen eigenverantwortlich, selbst organisiert und kreativ handeln können. Die Arbeitsweise basiert auf einer engen Verbindung von Theorieimpulsen, praktischer Umsetzung und verschiedenen Reflexionsmethoden.
Di. & Mi., 18. & 19.09. / Di., 30.10. / Do. & Fr. 29. & 30.11. (jeweils 9:00 - 16.30 Uhr)
Referentin: Kornelia Becker-Oberender, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin
175 Euro (inkl. Verpflegung)
Nr. 0301-0918W

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Aufatmen in Altenkirchen: Die Stadthalle wird am 13. August wieder eröffnet

Die „alte“ Stadthalle in Altenkirchen kann mit neuem Leben erfüllt werden. Die Beseitigung der gesundheitsgefährdenden ...

Weitere Artikel


"Bühnenmäuse" Wissen spenden für Förderverein DRK Krankenhaus Altenkirchen

Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen freut sich über eine Spende von 1.000 Euro. Eine ...

Heizkörper defekt: Wasser lief in Kindergarten "Zauberwald"

Schwarze Brühe war aus einem defekten Plattenheizkörper ausgelaufen und hatte sich im Flur und drei Räumen ...

Zukunftsweisende Ferienaktion in Hachenburg

Wenn drei gescheite Leute die Köpfe zusammenstecken, dann kommt nicht immer, aber meistens, etwas Gescheites ...

Malerhombach ehrt 30-jähriges und 40-jähriges Mitarbeiter-Jubiläum

Im Rahmen einer Feier wurde Berthold Kohlhaas für seine 30-jährige und Christoph Vanderliek für seine ...

Schluss mit billigen Bananen und Fluchtursachen vor Ort bekämpfen

Der Weltladen Betzdorf startet am Dienstag, 7. August eine Aufklärungskampagne zum Thema giftfreie Bananen ...

Flächenbrand zwischen Scheuerfeld und Betzdorf-Bruche

Die Polizei Betzdorf hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet und bittet ...

Werbung