Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Heizkörper defekt: Wasser lief in Kindergarten "Zauberwald"

Schwarze Brühe war aus einem defekten Plattenheizkörper ausgelaufen und hatte sich im Flur und drei Räumen im kommunalen Kindergarten „Zauberwald“ in Wallmenroth breit gemacht: Jugendliche im Jugendtreff, der eine Etage unter dem Kindergarten beheimatet ist, hatten am Donnerstag, 26. Juli, den Wasserschaden bemerkt und richtig gehandelt. Die Feuerwehr war im Einsatz, zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben.

Ein defekter Heizkörper hatte Räume der Kindertagesstätte geflutet. Fotos: tt

Wallmenroth. Zu diesem Wasserschadeneinsatz hatte es die örtliche Feuerwehr nicht weit: Im kommunalen Kindergarten – eine Etage über dem Gerätehaus - spritzte Wasser aus einem defekten Plattenheizkörper im Flur. Dort stand die schwarze Brühe aus dem Heizungssystem einen Zentimeter auf dem Boden, hieß es. Auch in drei angrenzenden Räumen hatte sich das Wasser breit gemacht. Es hatte sich zudem weiter den Weg durch die Decke nach unten gesucht.

Unter dem Kindergarten ist in dem Gebäude der alten Schule am Schladeweg der Löschzug Wallmenroth untergebracht, gleich daneben ist der Jugendtreff eingerichtet. Am Donnerstagnachmittag waren die Jugendlichen dort – zum Glück, denn der Kindergarten hat seit 16. Juli Betriebsferien. Den Jugendlichen war aufgefallen, dass Wasser durch die Decke kam.

Sie machten alles richtig und setzten die Kette in Gang, die dem Wasser Einhalt gebot und letztendlich Schlimmeres verhinderte. Jugendpflegerin Siebel Schmick, Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach und die Feuerwehr waren am Ende vor Ort. Handwerker, die in der alten Schule in einem anderen Gebäudeteil beschäftigt sind, sorgten dafür, dass nicht noch mehr Wasser aus dem Heizkörper in den Flur auslief. Schließlich wurde der Heizkörper abgebaut. Die Wehrleute schleppten einen Nasssauger und Wischer herbei. Mit den Hilfsmitteln nahmen Wehrführer Boris Bläser und seine zehn Kameraden das Wasser im betroffenen Bereich auf und beförderten es aus dem Kindergarten.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Mit vereinten Kräften gingen Wehrleute, Jugendliche und Ortsbürgermeister vor. Nachdem die Jugendlichen bereits im Treff das Wasser mit Wischmopps und Eimern aufgenommen hatten, waren sie eine Etage hoch gekommen und im Kindergarten mit aktiv. Hier hatten auch Möbel, Spielsachen und Bekleidung Wasser aus dem Heizungssystem abbekommen. „Es hätte noch schlimmer kommen können“, meinte der Ortsbürgermeister. Zum Glück hatten die Jugendlichen den Wasserschaden bemerkt und alles richtig gemacht. Durch die Lochplatten in der Decke war das Wasser in den Treff getropft. „Es hat getropft wie in einer Tropfsteinhöhle“, sagte Wäschenbach. Wasserflecken an der Wand im Schulungsraum des Löschzugs zeugten davon, dass auch hier das Wasser sich seinen Weg durch die Decke gesucht hatte.

Auf Nachfrage teilte Wäschenbach am Donnerstagabend mit, dass der Betrieb im Kindergarten nach den Ferien, die bis einschließlich Montag, 6. August dauern, normal stattfinden könne. Ein Gutachter soll die Höhe des Schadens ermitteln. „Das habt ihr gut gemacht“, dankte Wäschenbach den Jugendlichen. Auch Wehrführer Boris Bläser erkannte den Fleiß der Jugendlichen an: Dass sie sich selbst im Treff um das Wasser gekümmert hätten, das bezeichnetet er als positiv. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Zukunftsweisende Ferienaktion in Hachenburg

Wenn drei gescheite Leute die Köpfe zusammenstecken, dann kommt nicht immer, aber meistens, etwas Gescheites ...

Heijo Höfer lädt zum Bürgergespräch nach Hemmelzen ein

Die SPD-Landtagsfraktion setzt ihre Reihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fort. Dazu lädt der Landtagsabgeordnete ...

Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald ging zu Ende

Im Rahmen einer Ferienspaßaktion wurde auf in Mittelhof auf dem dortigen Campingplatz "Im Eichenwald" ...

"Bühnenmäuse" Wissen spenden für Förderverein DRK Krankenhaus Altenkirchen

Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen freut sich über eine Spende von 1.000 Euro. Eine ...

Haus Felsenkeller informiert zu neuem Programm

Neue Kurse, Vorträge und Bildungsmaßnahmen bietet das Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde ...

Malerhombach ehrt 30-jähriges und 40-jähriges Mitarbeiter-Jubiläum

Im Rahmen einer Feier wurde Berthold Kohlhaas für seine 30-jährige und Christoph Vanderliek für seine ...

Werbung